Mit dem 7:2 gegen St. Peter hat der SVSF Pottschach der 1. Klasse Süd den Kampf angesagt. Man ist wieder mitten drin statt nur dabei. In der Tabelle fehlen lediglich fünf Punkte auf den siebenten Platz. Einige Teams in der Liga schwächelten am ersten Spieltag, auch der aktuelle Gegner SK Wiesmath kam nicht wie erhofft aus den Startlöchern.
SVSF-Check
Zum letzten Mal sieben Tore in einem Heimmatch gelangen dem SVSF Pottschach im Frühjahr 2006. Damals wurde, aufgepasst: Eggendorf, mit 7:1 in der 2. Klasse Steinfeld demoliert. Seit damals haben die Pottschacher Anhänger viele enttäuschende Spiele auf eigenem Platz miterleben müssen. Das 7:2 am vergangenen Wochenende gegen St. Peter entschädigte für viele fade Partien in der jüngeren Vergangenheit. Was für ein Unterschied zur Mannschaft vom Herbst. Das alles aber nur an den beiden Neuzugängen Slobo Mazic und Zoki Radulovic aufzuhängen, wäre etwas zu billig. Natürlich haben die beiden Serben die Qualität der Mannschaft deutlich erhöht und waren sicherlich auch entscheidend für den hohen Sieg am letzten Samstag, doch zwei Kicker allein können noch kein Spiel gewinnen. Auch der Rest der Truppe „spielte“ endlich Fußball, zeigte sich in körperlich gutem Zustand und auch am Selbstvertrauen mangelt es der Koglbauer-Elf derzeit nicht. Trotzdem aber ein Wort zu den beiden Legionären: Nämlich „herausragend“. Slobodan Mazic hievte sich mit einem Tor und vier Assist in nur einem Spiel auf Platz 1 der internen Scorerliste (ex aequo mit Harry Bock, fünf Tore/null Assists). Mazic bekam bei der Benotung der einzelnen Kicker auf der SVSF-Homepage bis auf einmal (1,5 vom Sektionsleiter) immer ein 1,0. Das sagt schon alles über dessen Leistung aus. Zoki Radulovic traf ebenfalls zwei Mal, hätte in Halbzeit eins einen Elfer kriegen müssen, traf dazu einmal die Latte und war im Finish mehrmals nur durch überhartes Einsteigen zu stoppen. Gemeinsam mit Doppeltorschützen Harry Bock waren das die Säulen, auf denen das Pottschacher Spiel getragen wurde. Auch alle anderen eingesetzten Spieler bekamen Topnoten. Wichtig war auch, dass kein gefährdeter Spieler die fünfte gelbe Karte sah. Damit ist klar, dass der SVSF auch in Wiesmath in Bestbesetzung auflaufen wird, sofern sich nicht am Samstag noch jemand beim Liegen im Garten wehtut.
Die Noten vom St. Peter-Spiel: Slobodan Mazic (1,04), Zoran Radulovic (1,23), Harry Bock (1,46), Erkin Orhan (2,00), Mathias Hecher (2,08), Jürgen Beisteiner (2,08), Marcus Hecher (2,27), Manuel Schnepp (2,31), Bernhard Stix (2,46), Rene Breitenecker (2,50), Christian Benczik (2,65).
Gegnercheck
Keine Frage: Das 2:2 in Schlöglmühl (bereits das vierte 2:2 auswärts in dieser Saison) war kein Traumresultat für den SK Wiesmath. Immerhin haben Vizeherbstmeister normalerweise andere Ansprüche, als gegen das sieglose Schlusslicht Unentschieden zu spielen. Trotzdem gibt es aber ein paar Faktoren, die dem Remis die richtige Bedeutung geben. Zum einen ist das Überraschungsteam der Herbstrunde nun keine Unbekannte mehr. Alle wissen, was sie in den Spielen gegen den SKW erwartet. Zum zweiten muss gesagt werden, dass die Prenner-Elf im Auftaktspiel in Schlöglmühl seine personellen Probleme hatte. Josef Beiglböck (im Herbst in jedem Spiel im Einsatz) fehlte, auch Roland Beisteiner (bisher 12 Einsätze) war nicht mit dabei. Auch der zu Saisonbeginn noch in der Stammformation stehende Martin Kaltenbacher fehlt seit der 6. Runde auf dem Plankett. In der Liga können, vielleicht bis auf die Eggendorfer, nur wenige Teams solche Ausfälle wegstecken. Für die Pottschach-Partie muss auch Stefan Piribauer wegen seiner fünften gelben Karte passen. Dazu kommt, dass Toptorschütze Laszlo Kovacs seit vier Meisterschaftspartien nicht mehr getroffen hat. Mut gibt den Wiesmathern die überragende Heimbilanz. Man ist bestes Heimteam der Liga. Sechs Siege, ein Unentschieden gegen Pitten.
Matchstatistik
Pottschach ist seit drei Spielen ohne Niederlage, das gab es zuletzt im August 2010. Auswärts aber reichte es in den letzten 18 Spielen nur zu einem einzigen Sieg in Kirchberg. Ziemlich wenig! Imposant sieht die Bilanz der Wiesmather aus. In den letzten 33 Spielen ging der SKW nur einmal als Verlierer vom Platz. Daheim wartet man seit dem letzten Spiel der Saison 2009/10 auf eine Heimniederlage. Im Hinspiel führte der SVSF bei der Einweihung der sanierten Sportanlage bis zur 92. Minute mit 1:0, ehe ein direkt verwandelter Freistoß doch noch für zwei verlorene Punkte sorgte. Das letzte Gastspiel in Wiesmath endete im Frühjahr 2004 mit einem 2:1-Auswärtssieg der Pottschacher. In der Gesamtbilanz liegt Pottschach auch hauchdünn vorne.
SVSF-Form: Gesamt 1-2-0, Auswärts 1-4-13.
Wiesmath-Form: Gesamt 24-8-1, Heim 16-2-0.
Alle Spiele
2011/12-H 1:1 (Bock)
2003/04-H 4:2 (F. Blazanovic 2, Zottl, D. Blazanovic)
2003/04-A 2:1 (Gableck, Klöckl)
2002/03-A 1:3 (Schmid)
2002/03-H 3:1 (Pulai 2, Rosner)
1996/97-A 2:1 (J. Mohr 2)
1996/97-H 2:2 (Slukan, Bock)
1995/96-H 3:1 (Hausecker 2, G. Grobner)
1995/96-A 0:0 (—)
1994/95-A 1:1 (Bock)
1994/95-H 3:0 (F. Blazanovic 2, Hausecker)
1993/94-A 2:3 (Hafner, Hausecker)
1993/94-H 2:4 (Zottl 2)
1988/89-A 4:0 (U. Koglbauer, Nagl, Grill, Schneider)
1988/89-H 3:0 (U. Koglbauer, Nagl, Klieber)
1987/88-H 1:0 (Grill)
1987/88-A 0:1 (—)
1986/87-A 0:1 (—)
1986/87-H 2:4 (W. Hecher, U. Koglbauer)
1983/84-H 0:1 (—)
1983/84-A 2:4 (Egger, M. Hecher)
Gesamtbilanz
21 9-4-8 38:31 31
Auswärtsbilanz
10 3-2-5 14:15 11
Schiri-Team: Kazanci, Reigl.
