Die Pflicht wurde erfüllt: Der SVSF Pottschach darf durch den 4:3-Auswärtserfolg in Pitten weiter auf den Klassenerhalt hoffen. Der Kontakt zu den Nichtabstiegsplätzen ist wieder hergestellt. In dieser entscheidenden Phase der Saison gilt es, Konstanz in die Leistungen zu bringen. Zwei Siege hintereinander gelangen im Frühjahr noch nicht. Dazu kehrt Gegner Krumbach langsam zu alter Stärke zurück.
SVSF-Check
3:6, 3:3, 4:3: Die letzten Ergebnisse sorgten einerseits für großartige Unterhaltung und Jubel, andererseits auch für Kopfschütteln. Auch in Pitten durchlebten die zahlreichen mitgereisten Fans ein Wechselbad der Gefühle. Da erspielte sich eine kompakt und entschlossene Pottschacher Elf in der ersten halben Stunde ein verdientes 2:0, um sie innerhalb von drei Minuten wieder herzuschenken. Zuerst ein direkt verwandelter Freistoß, dann ein Foulelfmeter. Beide Tore waren nicht notwendig. Nach Wiederbeginn bäumte sich die Koglbauer-Elf ein weiteres Mal auf, erspielte sich Chancen und jubelte zum zweiten Mal über eine Zwei-Tore-Führung. Und wieder fehlte nicht viel, und man hätte den Vorsprung noch verspielt. Nach dem 4:3-Anschlusstreffer der Pittener durfte in der langen Nachspielzeit gezittert werden, auch weil man es im Finish mehrfach verabsäumte, bei Kontern den Sack zuzumachen und das fünfte Tor zu erzielen. Welche Schlüsse kann man aus dem Spiel ziehen? Zum einen darf man behaupten, dass die Abwehr trotz dreier Gegentreffer etwas sicherer agierte als in den beiden Spielen davor, von „ganz sicher“ war man noch ein ordentliches Stück entfernt. Mit der Umstellung (Harry Bock und Bernhard Stix tauschten die Positionen) kehrte etwas Stabilität zurück, nur das dritte Gegentor passierte aus dem Spiel heraus. Im Mittelfeld stach besonders Erkin Orhan heraus, der mit zwei Toren und einem Assist (holte den Elfmeter zum 4:2 heraus) andeutete, was er zu leisten im Stande ist. Vorne war alles wie gehabt: Die Offensive des SVSF gehört zum besten, was die Liga mitunter zu bieten hat. Gegen Krumbach wird ein Eckpfeiler des Angriffs fehlen. Zoran Radulovic muss wegen eines privaten Termins passen. Auch Bernhard Stix fehlt, er sitzt beim Champions-League-Finale in München im Stadion. Für die Partie gegen den USC gilt: Irgendwie müssen weitere Punkte her. Es bedarf wieder einer mannschaftlich geschlossenen Leistung, um gegen die Krumbacher, die uns zuletzt nicht unbedingt lagen, etwas Zählbares mitnehmen zu können.
Personelles: Bernhard Stix (4GK, gefährdet; fehlt aber gegen Krumbach), Mathias Hecher (4GK, gefährdet), Manuel Schnepp (4GK, gefährdet), Zoran Radulovic (4GK, gefährdet; fehlt aber gegen Krumbach).
Die besten Torschützen: Slobodan Mazic (7), Zoran Radulovic (6), Harald Bock (5), Mathias Hecher (5).
Die Bösen Buben: Jürgen Beisteiner (8GK), Marcus Hecher (7GK), Erkin Orhan (1GR,5GK), Harald Bock (5GK).
Die Noten vom Pitten-Spiel: Mazic (1,58), Mt. Hecher (1,58), Orhan (1,75), Bock (1,83), Radulovic (2,08), Mc. Hecher (2,42), Stix (2,42), Breitenecker (2,42), Benczik (3,08), Schnepp (3,33), Beisteiner (3,50).
Gegnercheck
Rein ergebnistechnisch kehrt der USC Krumbach langsam wieder zu alter Stärker zurück. Diese Stärke, die die Krumbacher in den letzten eineinhalb Saisonen so gefürchtet machte in der Liga, ging in der Rückrunde etwas verloren. Ein völlig verpatzter Start ins Frühjahr ließ den USC an sich selbst zweifeln. Über die Gründe soll an dieser Stelle nicht zu sehr gemutmaßt werden. Sicher ist, dass sich das Verhältnis zwischen Trainer Willi Hatzl und der Mannschaft nach etlichen erfolgreichen Jahren zuletzt etwas abstumpfte (was in der Natur der Sache liegt). Der Verein hat sich zusammen mit Hatzl entschieden, die Zusammenarbeit nach Ende der Saison zu beenden. Willi Hatzl wird nach Neudörfl wechseln, der neue Trainer für die Punktejagd 2012/13 soll in Kürze präsentiert werden. Seit dieser Wechsel fest steht, passt es sportlich wieder halbwegs, auch wenn die Krumbacher Mannschaft trotz klarer Siege gegen Zöbern (5:1) und Schlöglmühl (3:0) nicht glänzen konnte. Das Ziel für letzten vier Runden ist klar: Platz 4 ist das mindeste, eher will man vielleicht noch Breitenau und die schwächelnden Wiesmather einholen.
Personelles: Christian Bierbaumer (4GK, gefährdet), Jürgen Mautner (8GK, gefährdet; alle vier Saisontore aus Elfmetern), Hannes Kager (4GK, gefährdet), Christian Stacherl (4GK, gefährdet), Martin Holzer (nach Sperre wieder dabei), Nico Fleck (verletzt), Manuel Kager (gegen Schlöglmühl 1. Shutout der Saison).
Die besten Torschützen: Manuel Aigner (11), Petr Gajan (7), Christian Ofenböck (6), Christopher Hatzl (5).
Die Bösen Buben: Martin Holzer (9GK), Jürgen Mautner (8GK), Markus Bauer (5GK), Albert Geyer (5GK), Christopher Hatzl (2GR,3GK).
Matchstatistik
Nach drei sieglosen Spielen punktete Pottschach wieder voll, zu Hause kann man mit den Leistungen im Frühjahr zufrieden sein. In fünf Partien schaffte der SVSF zehn Punkte. Die Krumbacher gewannen drei der letzten vier Spiele, auswärts bedeutete das 5:1 in Zöbern vor zwei Wochen den ersten Auswärtssieg nach vier bitteren Pleiten in Folge. In den direkten Duellen behielten die Krumbacher zuletzt die Oberhand. Die letzten drei Duelle wurden verloren, die letzten beiden sogar klar. Der USC liegt dem SVSF mit seiner Spielweise nicht unbedingt. Der letzte Sieg gegen Krumbach gelang in der Frühjahrssaison 2004. In der Gesamtbilanz liegen die Krumbacher knapp vorne.
SVSF-Form: Gesamt 1-1-2, Heim 3-2-1.
Krumbach-Form: Gesamt 3-0-1, Auswärts 1-0-4.
Alle Duelle
2011/12-A 1:5 (Mt. Hecher)
2010/11-H 1:4 (Gaulhofer)
2010/11-A 1:2 (M. Lechner)
2003/04-H 3:2 (F. Blazanovic, Duhanaj, R. Kovacs)
2003/04-A 0:0 (—)
2002/03-A 1:0 (Pulai)
2002/03-H 2:2 (D. Blazanovic, Pulai)
1996/97-A 1:2 (Bock)
1996/97-H 3:0 (Slukan 2, B. Walk)
1995/96-H 3:1 (I. Blazanovic, F. Blazanovic, B. Walk)
1995/96-A 2:1 (B. Walk, Zottl)
1994/95-H 1:1 (W. Schober)
1994/95-A 3:0 (Hausecker 2, Zottl)
1993/94-H 4:1 (Zottl, F. Blazanovic, Hainfellner, Grill)
1993/94-A 0:1 (—)
1988/89-H 2:2 (U. Koglbauer, Nagl)
1988/89-A 1:3 (U. Koglbauer)
1987/88-A 1:1 (Leitner)
1987/88-H 2:0 (Nagl, U. Koglbauer)
1986/87-H 2:3 (Schuster, Grill)
1986/87-A 1:3 (Dworak)
1983/84-H 1:2 (Egger)
1983/84-A 0:5 (—)
Gesamtbilanz
23 8-5-10 36:41 29
Heimbilanz
11 5-3-3 24:18 18
Schiri-Team: Mijodag Korda, Serin.
