Connect with us

KM Vorschauen 2011/12

Reaktion erwartet: SVSF soll Schaden reparieren

SVSF-Team verspricht Wiedergutmachung. Sieg in der derzeitigen Situation fast Pflicht.

Reaktion erwartet: SVSF soll Schaden reparieren

Das 3:6 beim ASV Baden wird als eine der verheerensten Niederlagen in die Vereinsgeschichte eingehen. Sechs Gegentore in 17 Minuten drohen nun, das Saisonziel aus den Augen zu verlieren. Im Duell gegen den USV Kirchberg würde eine Niederlage faktisch den Abstieg bedeuten. Pottschach ist somit zum Siegen verdammt, eine Reaktion wird erwartet…

 

SVSF-Check

Auch Tage nach dem Desaster in Baden gibt es nach wie vor keine Erklärung, was da in der zweiten Halbzeit vonstatten ging. Als bessere Mannschaft erweckte der SVSF eine tote Mannschaft zum Leben. Was nach dem 1:1-Ausgleich passierte, wäre sicherlich ein Fall für den Sportpsychologen. „Schockzustand“ oder „kollektives Blackout“ würde die Dinge am besten umschreiben. Fakt ist, dass man durch diese Niederlage einigen Schaden angerichtet hat, der nur schwer wieder zu beheben ist. Am besten ginge es durch einen Sieg gegen Kirchberg und mindestens drei weitere in den letzten fünf Partien. Das Restprogramm ist nicht einfach, wäre aber machbar. Nach Kirchberg geht es nach Pitten, dann kommt zu Hause Krumbach, folgt auswärts Breitenau, schließlich empfängt Pottschach im letzten Heimspiel Hirschwang und muss am letzten Spieltag wieder nach Baden, diesmal zum Badener AC. Eine interne Besprechung vor dem Montagtraining brachte etliche Aufschlüsse. Der Grundtenor: Die Einstellung muss besser werden, besonders das Auftreten beim Training muss ernster werden. Das Gelabere von „elf Freunde müsst ihr sein“ und der „Freude am Spiel“ wird in den Müllkorb geworfen, ab jetzt wartet der beinharte Abstiegskampf, in der jeder über seine Grenzen gehen muss und Sentimentalitäten keinen Platz mehr haben. Ab Samstag, 16.30 Uhr, müssen die Fetzen fliegen. Die drei Punkte wollen hart erarbeitet werden. Personell wird weiter der gesperrte Rene Breitenecker fehlen, Markus Lechner kommt von einer Gelbrotsperre zurück. Was die Personalie des Sektionsleiters betrifft, darf der SVSF offiziell mitteilen, dass David Blazanovic weiter mit vollem Elan am Projekt „SVSF“ weiterarbeiten wird. Einen besseren sportlichen Leiter wird der Verein nicht bekommen. Eher noch hat das Debakel den Seki angespornt, noch mehr für den SVSF zu tun…

Personelles: Rene Breitenecker (letztes Spiel gesperrt), Markus Lechner (nach Sperre wieder dabei), Mathias Hecher (4GK, gefährdet), Manuel Schnepp (4GK, gefährdet).

Die besten Torschützen: Slobodan Mazic (6), Harald Bock (5), Mathias Hecher (4), Zoran Radulovic (4).

Die bösen Buben: Jürgen Beisteiner (6GK), Marcus Hecher (6GK), Erkin Orhan (1GR,5GK), Harald Bock (5GK).

Die Noten vom Zöbern-Spiel: Mazic (1,92), Radulovic (2,50), Dikbayir (3,50), Mt. Hecher (3,50), Benczik (3,92), Bock (4,42), Beisteiner (4,42), Schnepp (4,42), Orhan (4,50), Mc. Hecher (4,68), Stix (4,67).

 

Gegnercheck

Lässt man den 1. Mai weg, schnuppern die Kirchberger wieder absolute Höhenluft. War der Start ins Frühjahr eine einzige Katastrophe, konnte sich die Habeler-Elf in den letzten Runden erholen. Spätestens ab dem unglücklichen und bitteren 3:4 in Wiesmath rückte die Mannschaft wieder enger zusammen. Trumau wurde 2:1 gebogen, dann konnte Schlöglmühl in einem schwierigen Spiel durch einen Hattrick von Legionär Andras Nemeth 3:0 geschlagen werden. Erst am Tag der Arbeit setzte es mit dem 0:3 in Zöbern wieder einen Rückschlag. Trainer Lukas Habeler und seine Jungs haben die 30-Punkte-Marke als Ziel ausgegeben, zwei Siege müssten in den letzten sechs Runden her, um gute Aussichten auf den Klassenerhalt zu haben. Der Kader selbst ist derzeit nicht der allergrößte: Markus Habermann ist nach einer gelben Karte in Zöbern gesperrt, dafür kehrt Michael Berger nach Sperre wieder in die Mannschaft zurück. Christoph Neubauer fehlte in Zöbern wieder, auch Stefan Rosenberger ist rekonvaleszent. Man rechnet sich auch für das Pottschach-Spiel Punkte aus.

Personelles: Michael Berger (nach Sperre wieder dabei), Christoph Neubauer (angeschlagen), Christoph Konlechner (4GK, gefährdet), Markus Habermann (gesperrt), Mario Holzer (4GK, gefährdet), Stefan Rosenberger (verletzt), Christian Funovics (derzeit nicht dabei).

Die besten Torschützen: Christian Enzinger (6), Lukas Habeler (5), Thomas Morgenbesser (4), Andras Nemeth (4).

Die bösen Buben: Christian Enzinger (6GK), Markus Habermann (1RK,5GK), Florian Lengl (5GK), Michael Berger (5GK), Mario Holzer (1GR,4GK).

 

Matchstatistik

Wie es gemacht wird, haben die Pottschacher bereits im Hinspiel vorgezeigt. Damals holten die SVSF-ler als Tabellenletzter gegen die damaligen Tabellenersten nach einem 0:1-Rückstand den ersten Saisonsieg. Davor gab es allerdings in den direkten Duellen nur wenig zu lachen: Von zehn Derbies gewann Pottschach nur zwei und verlor acht. Während die Auswärtsbilanz des SVSF in diesem Jahr und auch davor grausig aussieht, läuft es zu Hause eindeutig besser. Das 0:1 gegen Eggendorf vor zwei Wochen bedeutete die erste Niederlage nach vier ungeschlagenen Heimspielen. Die Kirchberger haben auswärts in diesem Jahr auch noch keinen Kelch gewonnen, seit vier Partien wartet der USV auf einen vollen Erfolg in der Ferne.

SVSF-Form: Gesamt 1-0-3, Heim 3-1-1.

Kirchberg-Form: Gesamt 2-0-1, Auswärts 0-1-3.

 

Alle Duelle

2011/12-A 3:1 (Bock, Mt. Hecher, Orhan)

2010/11-A 1:4 (Stix)

2010/11-H 1:0 (Mt. Hecher)

2009/10-A 1:3 (Orhan)

2009/10-H 1:3 (Klöckl)

2008/09-H 1:3 (Orhan)

2008/09-A 1:3 (Weninger)

2007/08-H 0:2 (—)

2007/08-A 0:2 (—)

2006/07-A 1:2 (Staufer)

2006/07-H 2:0 (Joo, Hofer)

2004/05-A 1:1 (Teichmeister)

2004/05-H 2:1 (D. Blazanovic, Pulai)

2000/01-A 0:0 (—)

2000/01-H 3:1 (Zottl, Hausecker, Celik)

1999/00-A 1:2 (Zottl)

1999/00-H 3:2 (Buchegger, Zottl, Füllenhals)

1998/99-A 1:0 (Zottl)

1998/99-H 1:3 (Zottl)

1997/98-A 0:3 (—)

1997/98-H 0:1 (—)

1972/73-H 2:1 (Reisenbauer, Gettmann)

1972/73-A 0:5 (—)

1971/72-A 1:2 (Pfalzer)

1971/72-H 4:0 (A. Posch 3, Habeler)

 

Gesamtbilanz

25   9-2-14   31:45   29

Heimbilanz

12   7-0-5   20:16   21

 

Schiri-Team: Bidzinashvili, Boynuince.

 

Total Page Visits: 506 - Today Page Visits: 1
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More in KM Vorschauen 2011/12