Drei Siege in Folge fuhr der SVSF Pottschach seit dem letzten Aufstieg in die 1. Klasse Süd noch nie ein. Die Hecher-Elf ist derzeit beste Bezirksmannschaft, eine schöne Momentaufnahme. Diesen Lauf heißt es jetzt zu nutzen, Punkte müssen her, um sich eine gute Ausgangsposition für das Frühjahr zu verschaffen.
Infos SVSF
Gegenüber dem Zillingdorf-Match gibt es einige Veränderungen. Kapitän und Libero Thomas Teichmeister ist wieder aus dem Urlaub zurückgekehrt, wird wieder dabei sein. David Schober fiel gegen Zillingdorf wegen einer Grippe aus, wird auch wieder mit von der Partie sein. Bleibt noch Rene Breitenecker, der seine Knöchelverletzung nach wie vor auskuriert, sein Einsatz bleibt offen. Erkin Orhan hatte zuletzt mit Knieproblemen zu kämpfen, sein Einsatz soll aber nicht gefährdet sein. Gegen Kirchberg und Zillingdorf holte man sechs Punkte, ohne stark gespielt zu haben. Vor allem in Zillingdorf hatte die Hecher-Elf nach schwacher Leistung auch viel Glück, das Spiel zu gewinnen. Noch einmal darf man sich nicht auf Fortuna verlassen, die Breitenauer haben die Klasse, jede Schwäche auszunutzen. Vor vollem Haus, denn das ist am Samstag zu erwarten, muss wieder viel Charakter und Leidenschaft her, sonst ist die Serie schnell zu Ende.
Infos Gegner
Die Breitenauer gehören von der Qualität des Kaders eindeutig zu den Spitzenmannschaften der Liga. Bis auf das erste Spiel gegen Schlöglmühl, das man 7:1 gewann, konnte man diese Erwartungen aber nicht bestätigen, wenngleich vor zwei Wochen gegen Kirchschlag nur wenig fehlte, um den großen Titelfavoriten zu stürzen. Die Leistung im zweiten Heimspiel gegen Krumbach war dann nicht das Gelbe vom Ei. Die Gäste waren die bessere Elf, und das von Beginn an. Und obwohl die Waldherr-Elf durch zwei Tore von Rene Prenner führte, brachte man das 2:0 nicht über die Runden. Mit Krisztian Földes und Gabor Kasza haben die Breitenauer zwei starke Legionäre in ihren Reihen. Dazu kommt eine Vielzahl an Eigenbauspielern, die vor wenigen Jahren zusammen den Landesliga-Weg im Nachwuchs bestritten. Zuletzt war man bestrebt, die in alle Windesrichtungen verstreuten Breitenauer zurückzulotsen.
Matchstatistik
SVSF-Form: Gesamt 3-0-0, Heim 1-0-4.
Breitenau-Form: Gesamt 1-1-3, Auswärts 0-0-3.
Alle Duelle
2009/10-H 1:0 (Teichmeister)
2009/10-A 1:2 (Orhan)
2008/09-A 2:4 (Pungor, Teichmeister)
2008/09-H 0:2 (—)
2003/04-A 1:2 (F. Blazanovic)
2003/04-H 4:1 (Teichmeister, Pulai, F. Blazanovic, Gableck)
2002/03-A 5:1 (Pulai 2, Schmid, Celik, Rosner)
2002/03-H 2:1 (Bock, Gableck)
1996/97-H 2:0 (B. Walk, Zottl)
1996/97-A 2:1 (Zottl 2)
1995/96-H 2:2 (W. Schober, F. Blazanovic)
1995/96-A 0:4 (—)
1994/95-H 1:3 (Hausecker)
1994/95-A 4:1 (Zottl, F. Blazanovic, Slukan, Grill)
1992/93-A 3:0 (Hausecker, Pohls, U. Koglbauer)
1992/93-H 1:1 (Hausecker)
1991/92-H 1:1 (Zottl)
1991/92-A 1:2 (Weinzettl)
1990/91-A 1:0 (Schwendenwein)
1990/91-H 7:1 (Grill 3, Scherz, W. Schober, Sandhofer, Grundtner)
1989/90-H 3:2 (Hausecker, Scherz, U. Koglbauer)
1989/90-A 2:1 (U. Koglbauer, Grill)
1985/86-A 3:3 (C. Schober, Grill, Morgenbesser)
1985/86-H 6:1 (Morgenbesser 3, Grill, Dworak, Bliem)
1984/85-H 3:1 (Grill 2, Pototschnik)
1984/85-A 5:0 (Egger 2, Kohn, Schneider, Grill)
1975/76-H 3:2 (Kabinger 2, Bliem)
1975/76-A 2:2 (R. Kögler, E. Kögler)
1974/75-A 1:1 (Egger)
1974/75-H 1:3 (Egger)
1972/73-A 3:0 (strafverifiziert, bei 0:0 abgebrochen)
1972/73-H 1:6 (Pfalzer)
1971/72-H 1:7 (Pfalzer)
1971/72-A 1:5 (Neunkirchner)
1970/71-A 0:9 (—)
1970/71-H 1:0 (Gettmann)
1969/70-H 2:3 (Haberler, A. Posch)
1969/70-A 0:2 (—)
1967/68-A 1:2 (F. Schneider)
1967/68-H 3:2 (Haberler 2, F. Schneider)
1964/65-H 1:4 (Kaluzik)
1964/65-A 2:1 (Haberler, Reisenbauer)
1961/62-H 2:2 (Ottersböck, Hauer)
1961/62-A 0:1 (—)
1960/61-A 1:4 (Hauer)
1960/61-H 3:0 (Hauer, Pichler, Posch)
1959/60-H 2:2 (E. Dorfstätter, Posch)
1959/60-A 4:4 (E. Dorfstätter 2, A. Adelbauer, Hauer)
1957/58-H 3:1 (Sailer 2, Hauer)
1957/58-A 2:3 (Jeschek, Hauer)
Gesamtbilanz
50 22-9-19 103:102 75
Heimbilanz
25 13-5-7 57:48 44
Schiri-Team: Celenkovic, Stefanec