Vier Spiele, 12 Punkte: Unter der Regentschaft des neuen Spielertrainers Harry Bock hat sich der SVSF Pottschach bisher keine Blöße gegeben. Nachdem die Pflichtsiege gegen die Nachzügler eingefahren wurden, wartet nun aber die Woche der Entscheidung. Innerhalb von vier Tagen geht es gegen die direkten Konkurrenten Aspang und Schlöglmühl.
SVSF-Check
Wenn man einen Blick auf die Tabelle wirft, kann man zuerst mal den deutlichen Vorsprung des SV Grimmenstein herauslesen. Dann aber sieht man schon, dass der SVSF Pottschach derzeit erster Verfolger ist. Sowohl Schlöglmühl, als auch Aspang mussten Punkte abgeben. Für den Tabellenführer läuft es, obwohl er selbst nicht wirklich glänzen kann, hervorragend. Dahinter zerfleischen sich die Rivalen. Für den SVSF kommt es in dieser Woche überhaupt knüppeldick: Mittwoch Abend Aspang, Samstag Nachmittag Schlöglmühl zu Hause. Die Marschroute ist klar: Will man weiter eine Chance auf den Titel haben, müssen mehr oder weniger sechs Punkte her. Vier wären noch in Ordnung, alles was weniger ist, würde Klarheit in Bezug auf die Spielklasse in der neuen Saison ergeben. Was lässt Pottschachs Anhang optimistisch in die beiden Spiele blicken? Da wäre zum einen der weiter in starker Form agierende Angriff. Das Trio Radulovic/Mazic/Stögerer erzielte 43 Tore in dieser Saison, ein Topwert. Allein Slobodan Mazic hat 15 Tore und 23 Assists auf seiner Habenseite, damit dürfte er wohl die Creme de la Creme der 2. Klasse Wechsel (auch wenn das nicht der Ballon d´Or ist) darstellen. Wenn man die Fans/Experten fragt, was dem SVSF Kopf und Kragen kosten könnte, wird man ganz klar als Antwort bekommen: Das Defensivverhalten. Jeweils drei Gegentore in Willendorf und Grünbach sind keine Referenz. Insgesamt kassierte Pottschach heuer schon 29 Gegentore. Das ist zu viel! Warum das passiert? Es wird wohl eine Mischung sein. In Grünbach war zum Beispiel klar zu erkennen, dass, wenn der SVSF konzentriert zu Werke geht, nur wenig anbrennen kann. Fühlt man sich aber nur um einen Deut zu sicher, fehlt plötzlich der letzte Biss und schon passieren Fehler. Passiert in Hälfte zwei, als Pottschach nach 4:0-Vorsprung zu sorglos aus der Kabine kam und prompt zwei Treffer in drei Minuten kassierte. Dabei präsentiert sich Torhüter Christian Benczik derzeit in starker Form, das beweisen auch die Noten in den letzten beiden Partien. Das Gefühl der Sorglosigkeit oder Überheblichkeit wird in Aspang sicher nicht auftauchen, so viel ist sicher. Geht jeder da hinten mit vollstem Einsatz zur Sache, sieht die Sache schon wieder ganz anders aus. Was das Mittelfeld betrifft, darf man Lukas Pink und Jürgen Beisteiner derzeit eine starke Form attestieren. Bernhard Stix konnte in Grünbach in den ersten 45 Minuten ebenfalls gefallen (musste zur Pause vorsichtshalber raus), auch Gerhard Egger verbuchte in den letzten beiden Matches jeweils zwei Scorerpunkte (Tor + Assist). Was sich die Fans des SVSF für Aspang wünschen, ist klar. Was sich aber die Mannschaft erhofft, ist, dass wieder so viel Pottschach-Anhänger wie möglich am Mittwoch Abend ins Schlossparkstadion pilgern. Die Atmosphäre wird jedenfalls einem Spitzenspiel entsprechen. Mögen unsere Wünsche in Erfüllung gehen…
Die letzten Infos: Radulovic (4GK/gefährdet), Stögerer (4GK/gefährdet), Ratzinger (nach Sperre wieder dabei, aber 4GK/gefährdet), Orhan (langzeitverletzt), Schnepp (langzeitverletzt), Januskovecz (langzeitverletzt).
Die besten Torschützen: Radulovic 16, Mazic 15, Stögerer 13, Bock 6, Egger 6, Orhan 4, Stix 3.
Die besten Assistgeber: Mazic 23, Radulovic 11, Orhan 8, Stix 5, Beisteiner 4.
Die bösen Buben: Bock (1GR/5GK), Ratzinger (1RK/4GK), Stix (5GK), Radulovic (4GK), Stögerer (4GK), Beisteiner (3GK), Breitenecker (3GK), Orhan (3GK).
Die Noten vom Grünbach-Spiel: Benczik (1,70), Pink (2,10), Mazic (2,20), Stix (2,30), Egger (2,40), Stögerer (2,60), Beisteiner (2,60), Kleinander (2,60), Radulovic (2,70), Bock (3,10), Wellisch (3,20), Breitenecker (3,40).
Aspang-Check
So perfekt der Start in die Frühjahrssaison für den SC Aspang verlief, so durchwachsen trat der SCA zuletzt auf. Nach dem 4:1 im Schlager gegen Schlöglmühl vor zwei Wochen rechnete man damit, dass die Ungersböck-Elf wohl zum ersten Verfolger des SV Grimmenstein aufsteigen würde. Dann aber folgte ein 0:1 in Schottwien und am letzten Samstag ein 4:4 in St. Egyden, wobei der SCA drei Mal in Führung (unter anderem nach zwei Minuten mit 2:0) lag und trotzdem nicht gewinnen konnte. Auch bei den Aspangern klagte man zuletzt über Defensivschwächen (Aspang kassierte in Grünbach ebenfalls drei Gegentore), was im bisherigen Verlauf der Saison ja überhaupt nicht der Fall war. Denn mit 19 Gegentreffern hat der SCA immer noch die beste Abwehr der Liga. Was macht den SC Aspang in dieser Saison aus? Zum einen die Kompaktheit (auch in der Viererkette), die man der Pingeligkeit von Trainer Markus Ungersböck zu verdanken hat. Torhüter Gabor Sipos ist einer der besten Goalies im Bezirk. Etliche Spieler haben Erfahrung aus höheren Ligen (Grabner, Kis, Hartl, Fritz, Strebl, …). Im Angriff hat Alexander Kis (22 Scorerpunkte heuer) im Winter mit Sandor Jager einen starken Partner dazubekommen, der auch schon sechs Treffer auf dem Konto hat. Alles in allem steht dem SVSF ein Gegner bevor, der sich von der Klasse her auch in der 1. Klasse Süd nicht verstecken müsste. Auch für Aspang gilt: Gewinnt man gegen Pottschach und dann 48 Stunden später auch gegen Mönich, darf man noch weiterhoffen, ansonsten ist der Zug abgefahren…
Die letzten Infos: Picher (verletzt), Edelhofer (verletzt), Schedl (langzeitverletzt).
Die besten Torschützen: Kis 12, Jager 6, Grabner 5, Hartl 4, Pölzlbauer 3, Schober 3.
Die besten Assistgeber: Kis 10, Hartl 6, Jager 3, Grabner 3.
Die bösen Buben: Hartl (1RK/3GK), Strebl (1RK/2GK), Binder (3GK), Kis (3GK), Picher (3GK).
Matchstatistik
Der SVSF ist mittlerweile seit 15 Spielen ungeschlagen, auswärts seit 6 Partien. Aspang blieb zuletzt zweimal ohne Sieg, daheim verlor man nur eines der letzten 14 Spiele. Im Hinspiel war der SVSF dem Sieg deutlich näher. Pottschach führte durch ein Tor von Slobodan Mazic 1:0, traf zweimal den Pfosten, ehe Aspang in der Schlussphase durch einen Abwehrfehler noch zum Ausgleich kam. Das letzte Auswärtsspiel verlor Pottschach im Sommer 2008 glatt mit 0:4. Den letzten Sieg feierte Pottschach im Jahre 1975. In der Gesamtbilanz liegt Aspang knapp vorne.
SVSF-Form: Gesamt 11-4-0, Auswärts 5-1-0.
Aspang-Form: Gesamt 0-1-1, Heim 9-4-1.
Alle Duelle
2012/13-H 1:1 (Mazic)
2008/09-H 1:1 (Kocsis)
2008/09-A 0:4 (—)
1974/75-A 2:1 (Posch, Egger)
1974/75-H 4:1 (Egger 2, Posch, Eigentor)
1967/68-H 0:1 (—)
1967/68-A 0:2 (—)
Gesamtbilanz
7 2-2-3 8:11 8
Auswärtsbilanz
3 1-0-2 2:7 3
Schiri: Previsic

Unsere Partner

Kampfmannschaft
SVSF enttäuscht im Schlager

Kampfmannschaft
Schlagerspiel in Scheiblingkirchen!

Nachwuchs
U14 weiterhin mit dem Maximum – 3:2!

Nachwuchs
U11: 2:1 Sieg gegen Leobersdorf!

Kampfmannschaft
6:2 Heimerfolg gegen Schlöglmühl/Schottwien

Nachwuchs
U23 Rekordsieg – 19:0!

SVSF Inside
RIP: Klaus Hertner verstorben!

Kampfmannschaft
Fokussiert in die nächste Aufgabe!

SVSF Inside
Sami on Tour in Deutschland!

Nachwuchs
U23: 4:4 Unentschieden gegen St.Egyden

Kampfmannschaft
3:3 Derby-Unentschieden vor 820 Zuschauer!

SVSF Inside
RIP: Klaus Hertner verstorben!

Kampfmannschaft
SVSF 3:0 in St.Egyden erfolgreich!

Kampfmannschaft
DERBY! Schlagerspiel in Pottschach!

Kampfmannschaft
6:2 Heimerfolg gegen Schlöglmühl/Schottwien

Kampfmannschaft
SVSF enttäuscht im Schlager

Kampfmannschaft
Auf nach Hochwolkersdorf!

Kampfmannschaft
Beide Spiele in Howodo abgesagt!

Kampfmannschaft
Schlagerspiel in Scheiblingkirchen!

SVSF Inside
SVSF-TV: Obiwan wird 10

SVSF Inside
SVSF-TV präsentiert: Die Moving-Arena

SVSF Inside
Pottschinho beim Penny gesichtet

SVSF Inside
Flo richtet Appell an die SVSF-Familie

SVSF Inside
SVSF-TV präsentiert

SVSF Inside
Midnight-Show: Die Highlights

SVSF Inside
Arizona Seahawks: Sharks sign kicker Duchovny
2. Klasse Wechsel
Pos. | Club | P | W | D | L | GD | Pts |
---|---|---|---|---|---|---|---|
6 | Ternitz | 9 | 5 | 0 | 4 | 0 | 15 |
7 | Grünbach | 10 | 4 | 2 | 4 | -8 | 14 |
8 | SVSF | 8 | 4 | 1 | 3 | 10 | 13 |
9 | Scheibling | 7 | 4 | 1 | 2 | 7 | 13 |
10 | Puchberg | 10 | 4 | 0 | 6 | -7 | 12 |
2. Klasse Wechsel U23
Pos. | Club | P | W | D | L | GD | Pts |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Natschbach | 8 | 6 | 1 | 1 | 22 | 19 |
2 | U23 | 6 | 5 | 1 | 0 | 20 | 16 |
3 | Howodo | 9 | 5 | 0 | 4 | -16 | 15 |
4 | Ternitz | 8 | 4 | 2 | 2 | 7 | 14 |
5 | St. Egyden | 7 | 4 | 1 | 2 | 9 | 13 |
U16-Liga
Pos. | Club | P | W | D | L | GD | Pts |
---|---|---|---|---|---|---|---|
6 | Ortmann | 7 | 3 | 2 | 2 | 7 | 11 |
7 | Pitten | 5 | 3 | 1 | 1 | 12 | 10 |
8 | Kottingbrunn | 6 | 2 | 2 | 2 | -4 | 8 |
9 | Weikersdorf | 7 | 2 | 0 | 5 | -4 | 6 |
10 | Wiesmath | 7 | 1 | 1 | 6 | -22 | 1 |
11 | U16 | 8 | 0 | 1 | 7 | -37 | 1 |
U13 MPO
Pos. | Club | P | W | D | L | GD | Pts |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Piesting | 6 | 6 | 0 | 0 | 58 | 18 |
2 | Winzendorf | 6 | 4 | 0 | 2 | 3 | 12 |
3 | U13 | 6 | 3 | 0 | 3 | 16 | 9 |
4 | Ternitz | 6 | 2 | 0 | 4 | -27 | 6 |
5 | Puchberg | 6 | 0 | 0 | 6 | -50 | 0 |
U11 UPO
Pos. | Club | P | W | D | L | GD | Pts |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Hochneukirchen | 7 | 6 | 1 | 0 | 74 | 19 |
2 | Schauerberg | 6 | 1 | 1 | 4 | -25 | 4 |
3 | U11 | 5 | 0 | 2 | 3 | -28 | 2 |
4 | Bad Erlach | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
4 | Gloggnitz | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
4 | Howodo | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |