Mit dem 1:1 in Hirschwang erreichte der SVSF Pottschach wenigstens das Minimalziel. Das Ergebnis war am Ende reell, auch wenn die Koglbauer-Elf aufgrund der Vielzahl an Chancen einem Sieg nachtrauern kann.
1:5, 0:5. Was sollte als nächstes kommen? Pottschach startete überraschend stark, schon in der zweiten Minute hätte Marcus Hecher seine Mannschaft in Führung bringen können, schloss aber zu überhastet ab. Hirschwang war in der Anfangsphase bis auf eine Chance in der 8. Minute nicht am Platz, es spielte zunächst nur der SVSF. Allein in den ersten zehn Minuten fand der SVSF mehr Torgelegenheiten als in den letzten beiden Spielen zusammen vor. Der Lattentreffer von Manuel Schnepp (10.) bedeutete die letzte Topchance einer ereignisreichen Anfangsphase.
Gerade als sich das Spiel ein wenig zu beruhigen schien, ging die Koglbauer-Elf verdient in Führung. Harry Bock fing einen schlechten Abschlag ab, lief noch ein paar Schritte und zog dann ins kurze Eck ab. Sebastian Stummer im Hirschwanger Tor konnte nur hinterher blicken. Pottschach führte 1:0, bereits mit der nächsten Aktion brannte es bei einer Chance für Marcus Hecher erneut im heimischen Fünfer. Nur eine Minute später klingelte es auf der anderen Seite: Die SVSF-Abwehr stand bei einem Corner schlecht, ein Hirschwanger köpfte alleinstehend auf´s Tor, Christian Benczik riss die Hände gerade noch in die Höhe. Den Abpraller versenkte Hirschwangs neuer Spielertrainer Leonhardsberger zum Ausgleich (23.).
Das Derby verlief in der Folge ein wenig ausgeglichener, doch immer noch war der SVSF Pottschach die gefährlichere Elf. Mathias Hecher vergab kurz vor der Pause noch eine Topmöglichkeit. Die zweite Hälfte begann mit einem schlimmen Rückpass von Manuel Schnepp, den Leonhardsberger nicht nutzen konnte. Der SVSF hätte gleich darauf jubeln können, nach einem Corner kamen Mathias Hecher und Harry Bock zu spät. Wenn Hirschwang danach gefährlich wurde, dann durch Leonhardsberger, der bei zwei Einzelaktionen SVSF-Schlussmann Christian Benczik zu starken Reaktionen zwingen musste (51., 65.).
Im Finish verschob sich das Chancenverhältnis zu Gunsten der Hirschwanger. Zuerst war Pottschach am Zug: Mathias Hecher hätte in der 75. Minute Harry Bock in Szene setzen müssen, wenig später wurde Hecher im letzten Moment am Torschuss gehindert. Pottschach hätte sich ein zweites Tor an diesem Abend verdient, musste in den Schlussminuten aber plötzlich um den einen Zähler zittern. Die 86. Minute : Ein Hirschwanger startet aus dem Abseits, Schiri Zanat lässt weiterspielen, das Zuspiel auf Leonhardsberger korrekt, doch plötzlich entschied Zanat auf Abseits. Zwei Fehlentscheidungen in einer Situation: Der SVSF im Glück. In der Nachspielzeit stockte den Pottschachern bei einer Chance für Vosel der Atem. Tor fiel aber keines mehr.
Fazit: Der SVSF lange Zeit die bessere Mannschaft, scheiterte aber an der schlechten Chancenverwertung. Schwache Hirschwanger wachten erst zweite Hälfte allmählich auf, mehr vom Spiel hatten sie nur in den letzten zehn Minuten, als Pottschach Glück hatte, das Spiel nicht noch zu verlieren. Überraschend, wie oft Pottschach relativ unbedrängt vor das Hirschwanger Tor kam. Nicht überraschend, dass Pottschachs Abwehr hie und da ein wenig zitterte. Alles in allem aber eine beherzte und sehr zufriedenstellende Leistung der Koglbauer-Elf. Leider fehlt Jürgen Beisteiner nächste Woche wegen seiner fünften gelben Karte.
SVSF: Benczik; Stix, Breitenecker, Schnepp; Mc. Hecher, Beisteiner, M. Lechner (64. Selhofer), Mt. Hecher, Orhan; Egger (91. Bektesi), Bock.
Tore: 0:1 (20.) Bock (A: —), 1:1 (23.).
Highlights
2.: M. Lechner setzt sich außen durch, gibt rein zur Mitte, Mc. Hecher plötzlich mutterseelenallein vor Stummer, schießt aber aus super Position zu überhastet.
4.: Orhan bedient Mt. Hecher, der überläuft Hirschwang-Libero F. Stummer, der Stanglpass geht auf´s kurze Eck, S. Stummer rettet zur Ecke.
8.: Stoppfehler Mc. Hecher, schneller Angriff, Benczik lässt den folgenden Schuss aus, der SVSF klärt dann.
9.: M. Lechner wirbelt, Beisteiner kommt zum Schuss, Stummer mit einer Fußabwehr.
10.: Weitschuss von Schnepp aus 30 Metern, an die Latte und dann drüber.
20.: Hirschwang-Libero F. Stummer will ausputzen, bringt aber Bock ins Spiel, der zieht aus 22 Metern trocken ins kurze Eck ab, 0:1.
22.: Freistoßflanke Orhan, Mt. Hecher verlängert, dann trifft Mc. Hecher den schwierigen Volley nicht.
23.: Corner Hirschwang, der erste Kopfball eines Hirschwangers vermeidbar, Benczik mit einer kurzen Reaktion, Leonhardsberger köpft den Rebound ein, 1:1.
36.: Weitschuss Schnepp, gut geschossen, aber daneben.
43.: Mt. Hecher wird gut angespielt, doch anstatt allein Richtung Tor zu laufen, entfernt er sich vom Tor.
46.: Schrecklicher Querpass von Schnepp in die Mitte, Leonhardsbergers Schuss wird von Benczik gehalten.
47.: Eckball Orhan, sowohl Mt. Hecher als auch Bock schrammen knapp am Kopfball vorbei.
51.: Tolle Einzelaktion durch Leonhardsberger, den starken Schuss wehrt Benczik mit einer guten Reaktion ab.
65.: Leonhardsberger spielt an der Strafraumgrenze drei Pottschacher aus, den Schuss kann Benczik gut abwehren.
74.: Bock läuft zwei Hirschwangern auf und davon, spielt sich dann den Ball aber zu weit nach vor.
75.: Orhan auf Egger, der weiter auf Mt. Hecher, anstatt auf den freistehenden Bock abzuspielen, probiert er´s alleine, leider daneben.
78.: Flanke Bock, Mc. Hecher köpft zur Mitte, Selhofer legt für Mt. Hecher auf, der wird im letzten Moment am Schießen gehindert.
86.: Ein Hirschwanger startet aus dem Abseits, Schiri Zanat lässt weiterspielen, dann aber pfeift er das reguläre Tor von Leonhardsberger wegen Abseits ab.
87.: Leonhardsberger verstolpert eine gute Chance.
92.: Plötzlich kommt T. Vosel freistehend zum Schuss, verzieht aber, drüber.
GK: Hirschwang (60. Foul, 69. Foul, 87. Foul, 90. Foul, 93. Foul); Beisteiner (83. Foul), Bock (90. Unsportlichkeit).
SR Zanat, Knöbel: Der junge Herr Knöbel in der U23 schlichtweg überfordert, zahlreiche Fehlpfiffe, zumeist gegen den SVSF. Herr Zanat dagegen sicherer, aber auch mit Fehlern. Ein Gelbfoul mit „Das war das erste Foul“ zu kommentieren, darf einem Regelreferenten nicht passieren. Dazu zweimal falsch gelegen beim Abseitstor der Hirschwanger (86.).
Sportanlage Hirschwang, 230 Zuschauer.
