Connect with us

Zahlen, Daten, Fakten: Platz 1 bis 5

ASK TRUMAU

Selten spektakulär, dafür aber umso effizienter: So oder so ähnlich lief die Herbstsaison des ASK Trumau ab. Mit 29 Toren erzielte man nur die achtmeisten der Liga, dafür kassierte man mit nur neun Gegentreffern die weitaus wenigsten der 1. Klasse Süd. Trumau traf in jedem Spiel, doch nie öfter als dreimal, kassierte aber auch nur zweimal (bei der 1:2-Niederlage in Sollenau, beim 2:2 in Breitenau) mehr als ein Gegentor. Die Musil-Elf blieb in den ersten sechs Spielen ungeschlagen, und auch die sieben letzten Partien gab es keine Niederlage.

Heim 8 6-2-0 17:3 20 (Platz 2)

Auswärts 6 4-1-1 12:6 13 (Platz 4)

Bilanz 1. Halbzeit 14 9-1-4 12:4 28 (Platz 2)

Bilanz 2. Halbzeit 14 9-4-1 17:5 31 (Platz 1)

Bilanz 1.-15. Minute 14 2-10-2 2:2 16 (Platz 8)

Bilanz 16.-30. Minute 14 7-6-1 7:1 27 (Platz 2)

Bilanz 31.-45. Minute 14 3-10-1 3:1 19 (Platz 8)

Bilanz 46.-60. Minute 14 2-11-1 3:2 17 (Platz 7)

Bilanz 61.-75. Minute 14 4-8-2 5:2 20 (Platz 5)

Bilanz 76.-90. Minute 14 7-7-0 9:1 28 (Platz 1)

Höchste Siege Zöbern 3:0 (A), Theresienfeld 3:0 (H), Zillingdorf 3:0 (H), Schlöglmühl 3:0 (H).

Höchste Niederlage Sollenau 1:2 (A).

Längste Positivserie 7 Spiele (6-1-0).

Längste Negativserie 2 Spiele (0-1-1).

Eingesetzte Spieler (19) Araks Arbi, Budi Ranko, Csapai Zoltan, Cvejanovic Nikola, Dorfer Christoph, Duric Miroslav, Forstner Markus, Haderer Dominik, Handzic Igor, Jurkic Gabrijel, Koller Martin, Kretl Mario, Riegler Daniel, Sassmann Christian, Steiner Dominik, Steiner Harald, Tupy Lukas, Wannack Julian, Woch Andreas.

Alle Torschützen Csapai Zoltan 5, Jurkic Gabrijel 5, Riegler Daniel 4, Kretl Mario 4, Woch Andreas 4, Araks Arbi 3, Budic Ranko 2, Steiner Dominik 1, Dorfer Christoph 1.

Platzverweise Jurkic Gabrijel (1RK), Woch Andreas (1RK), Csapai Zoltan (1GR), Kretl Mario (1GR), Riegler Daniel (1GR), Wannack Julian (1GR).

Gelbe Karten Wannack Julian 6, Araks Arbi 4, Riegler Daniel 4, Dorfer Christoph 3, Jurkic Gabrijel 3, Kretl Mario 3, Woch Andreas 3, Csapai Zoltan 2, Forstner Markus 2, Haderer Dominik 2, Sassmann Christian 2, Steiner Dominik 2, Handzic Igor 1, Koller Martin 1.

Spieler mit den meisten Einsatzminuten Araks Arbi 1260, Handzic Igor 1260, Riegler Daniel 1167, Dorfer Christoph 1163, Csapai Zoltan 1119.

SC SOLLENAU

Sollenau brauchte lange, bis man sich in der neuen Umgebung akklimatisierte. Der Saisonstart verlief sehr durchwachsen, auch weil personell noch nicht alles passte. So richtig rechnete keiner mehr damit, dass die Sollenauer noch in den Titelkampf eingreifen könnten. Enttäuschend das Remis beim Club, sowie die Niederlagen in Eggendorf und Hirschwang. Mit dem 2:1 am sechsten Spieltag gegen Trumau startete die Husar-Elf eine imposante Serie. In insgesamt neun Spielen musste man sich nur am vorletzten Spieltag in Krumbach mit einem 0:0 begnügen, alle anderen Spiele konnten gewonnen werden. Vor allem die Heimstärke (alle sieben Spiele gewonnen) imponierte.

Heim 7 7-0-0 25:10 21 (Platz 1)

Auswärts 7 3-2-2 14:9 11 (Platz 6)

Bilanz 1. Halbzeit 14 7-4-3 17:10 25 (Platz 6)

Bilanz 2. Halbzeit 14 7-7-0 22:9 28 (Platz 2)

Bilanz 1.-15. Minute 14 5-8-1 5:1 23 (Platz 3)

Bilanz 16.-30. Minute 14 4-6-4 7:6 18 (Platz 6)

Bilanz 31.-45. Minute 14 3-10-1 5:3 19 (Platz 7)

Bilanz 46.-60. Minute 14 5-8-1 7:2 23 (Platz 2)

Bilanz 61.-75. Minute 14 7-7-0 11:2 28 (Platz 1)

Bilanz 76.-90. Minute 14 3-9-2 5:4 18 (Platz 9)

Höchster Sieg Pottschach 6:0 (H)

Höchste Niederlagen Eggendorf 1:2 (A), Hirschwang 1:2 (A)

Längste Positivserie 9 Spiele (8-1-0).

Längste Negativserie 1 Spiel (zweimal 0-0-1).

Eingesetzte Spieler (29) Aigner Ernst, Angeler Marco, Bjerregaard Carsten, Bogner Thomas, Brandstätter Bernd, Burgemeister Jürgen, Gehringer Andre, Gruber Lukas, Gsellmann Thomas, Hemmelmayer Dominik, Hinesser Stefan, Hofer David, Husar Thomas, Jaitner Thomas, Kandler Thomas, Königshofer Franz, Kracher Marcel, Krenn Martin, Malota Michael, Ofner Thomas, Opel Günther, Rica Erand, Riedl Jürgen, Schatzer Christoph, Schmidt Jan, Schwaiger Max, Siebert Andre, Wöhrer Christoph, Wusthoff Marco.

Alle Torschützen Hofer David 12, Gehringer Andre 5, Malota Michael 4, Opel Günther 3, Bogner Thomas 3, Schwaiger Max 2, Brandstätter Bernd 2, Siebert Andre 2, Jaitner Thomas 2, Kracher Marcel 1, Aigner Ernst 1, Wöhrer Christoph 1, Kandler Thomas 1.

Platzverweise Schwaiger Max (1RK), Husar Thomas (1GR), Rica Erand (1GR).

Gelbe Karten Brandstätter Bernd 6, Schwaiger Max 4, Husar Thomas 3, Siebert Andre 3, Gruber Lukas 2, Opel Günther 2, Aigner Ernst 1, Bogner Thomas 1, Burgemeister Jürgen 1, Gehringer Andre 1, Hinesser Stefan 1, Kandler Thomas 1, Königshofer Franz 1, Kracher Marcel 1, Malota Michael 1, Rica Erand 1, Schmidt Jan 1.

Spieler mit den meisten Einsatzminuten Burgemeister Jürgen 1020, Kandler Thomas 1013, Brandstätter Bernd 1005, Siebert Andre 938, Malota Michael 877.

USC KRUMBACH

Als ungeschlagener Meister übernahm Krumbach die Euphorie volley mit und war sofort auf dem Posten. Ein toller Start (lediglich das 3:3 gegen Zillingdorf sowie das 1:2 daheim gegen Schlöglmühl, was übrigens eine lange Siegesserie beendete, waren eher enttäuschend) spülte die Hatzl-Elf an die Tabellenspitze. Das 1:1 vor 1000 Zuschauern gegen Kirchschlag war ein absolutes Highlight, das bewies, dass der USC heuer mit den stärksten mithalten konnte. Es folgte eine Phase, in der Krumbach etliche Spiele für sich entschied, ohne die bessere Mannschaft gewesen zu sein oder geglänzt zu haben. Am Ende spielte man sogar um die Herbstkrone mit. Trotz 1:2 in Trumau am Ende eine überragende Hinrunde für die Überraschungsmannschaft der Liga.

Heim 8 4-3-1 19:9 15 (Platz 4)

Auswärts 6 4-1-1 14:7 13 (Platz 3)

Bilanz 1. Halbzeit 14 7-5-2 20:10 26 (Platz 4)

Bilanz 2. Halbzeit 14 6-5-3 13:6 23 (Platz 7)

Bilanz 1.-15. Minute 14 1-10-3 3:5 13 (Platz 11)

Bilanz 16.-30. Minute 14 6-7-1 9:2 25 (Platz 3)

Bilanz 31.-45. Minute 14 5-9-0 8:3 24 (Platz 2)

Bilanz 46.-60. Minute 14 3-9-2 3:2 18 (Platz 6)

Bilanz 61.-75. Minute 14 2-11-1 2:1 17 (Platz 9)

Bilanz 76.-90. Minute 14 5-7-2 8:3 22 (Platz 3)

Höchster Sieg Pitten 5:0 (H)

Höchste Niederlagen Schlöglmühl 1:2 (H), Trumau 1:2 (A)

Längste Positivserie 8 Spiele (5-3-0).

Längste Negativserie 2 Spiele (zweimal 0-1-1).

Eingesetzte Spieler (17) Aigner Manuel, Bauer Markus, Bierbaumer Christian, Fassl Michael, Fleck Nico, Freiler Michael, Gajan Petr, Geyer Albert, Hanke Jürgen, Höller Markus, Holzer Martin, Kager Hannes, Kager Manuel, Mautner Jürgen, Moucka Petr, Ofenböck Christian, Stacherl Christian.

Alle Torschützen Gajan Petr 7, Mautner Jürgen 6, Moucka Petr 4, Holzer Martin 3, Stacherl Christian 2, Ofenböck Christian 2, Aigner Manuel 2, Fassl Michael 2, Bauer Markus 1, Geyer Albert 1, Freiler Michael 1, Höller Markus 1, Eigentor 1

Platzverweise keine.

Gelbe Karten Geyer Albert 5, Ofenböck Christian 5, Gajan Petr 4, Holzer Martin 4, Mautner Jürgen 4, Aigner Manuel 3, Fassl Michael 3, Stacherl Christian 3, Moucka Petr 2, Bauer Markus 1, Bierbaumer Christian 1, Freiler Michael 1, Hanke Jürgen 1.

Spieler mit den meisten Einsatzminuten Mautner Jürgen 1175, Gajan Petr 1158, Bierbaumer Christian 1113, Geyer Albert 1107, Bauer Markus 1080.

SVg BREITENAU

Der 7:1-Heimstart über Schlöglmühl ließ Großes erwarten. Es folgten aber zwei bittere Heimniederlagen gegen Kirchschlag und Krumbach. Die Waldherr-Elf erfing sich wieder, landete in Pottschach und Pitten Kantersiege. Gegen Eggendorf brachte man ein 2:0 nicht über die Runden. Man kassierte einfach zu viele Gegentreffer, was sich auch in den nächsten Runden bestätigen sollte (Niederlagen in Zöbern und Sollenau). Auf der anderen Seite war Breitenau die Tormaschine der Liga. Drei Siege am Ende, insgesamt 52 Tore, davon je 15 durch Gabor Kasza und David Gnam. Fazit: Es war mehr drin, die Big Points gegen die Topteams fehlten völlig.

Heim 8 4-2-2 24:14 14 (Platz 7)

Auswärts 6 4-0-2 28:10 12 (Platz 5)

Bilanz 1. Halbzeit 14 8-5-1 29:9 29 (Platz 1)

Bilanz 2. Halbzeit 14 7-1-6 23:15 22 (Platz 8)

Bilanz 1.-15. Minute 14 6-8-0 9:0 26 (Platz 1)

Bilanz 16.-30. Minute 14 7-6-1 10:3 27 (Platz 1)

Bilanz 31.-45. Minute 14 4-8-2 10:6 20 (Platz 6)

Bilanz 46.-60. Minute 14 4-9-1 5:2 21 (Platz 4)

Bilanz 61.-75. Minute 14 6-5-3 8:7 23 (Platz 2)

Bilanz 76.-90. Minute 14 6-5-3 10:6 23 (Platz 2)

Höchste Siege Schlöglmühl 7:1 (H), Theresienfeld 7:1 (A), Pottschach 6:0 (A).

Höchste Niederlagen Zöbern 3:4 (A), Krumbach 2:3 (H), Sollenau 2:3 (A), Kirchschlag 1:2 (H).

Längste Positivserie 4 Spiele (2x, jeweils 3-1-0).

Längste Negativserie 2 Spiele (0-0-2).

Eingesetzte Spieler (16) Borucki Alexander, Földes Krisztian, Geissl Mario, Gnam David, Haas Patrick, Kasza Gabor, Lang Stefan, Loitzl David, Pichler Alexander, Pichler Mathias, Prenner Rene, Schwarz Lukas, Sittler Marcel, Solomun Rudolf, Wagner David, Wallner Christoph.

Alle Torschützen Kasza Gabor 15, Gnam David 15, Prenner Rene 4, Pichler Alexander 4, Sittler Marcel 3, Földes Krisztian 3, Haas Patrick 3, Wallner Christoph 2, Geissl Mario 2, Pichler Mathias 1.

Platzverweise Keine

Gelbe Karten Pichler Alexander 4, Solomun Rudolf 4, Földes Krisztian 3, Gnam David 3, Pichler Mathias 3, Prenner Rene 3, Borucki Alexander 2, Haas Patrick 2, Kasza Gabor 2, Lang Stefan 2, Sittler Marcel 2, Geissl Mario 1, Wallner Christoph 1.

Spieler mit den meisten Einsatzminuten Loitzl David 1260, Pichler Mathias 1260, Gnam David 1216, Földes Krisztian 1170, Kasza Gabor 1168.

USC KIRCHSCHLAG

Das Handicap der verlorenen Heimstätte (alle Herbstspiele auswärts) wiegte zunächst überhaupt nicht schwer. Der USC machte in den ersten Runden der Saison den allerbesten Eindruck. Von den ersten sechs Spielen konnte man nur jenes in Krumbach nicht gewinnen, was wahrscheinlich bitter genug war. Mit dem 1:2 in Pitten (nach 1:0-Führung) verlor die Sachs-Elf den Faden komplett. Es folgten bittere Niederlagen in Zöbern, Sollenau und Trumau, davor versemmelte man in Eggendorf einen sicher geglaubten Sieg. Die Krise gipfelte in der Trennung von Dieter Sachs. Beim 7:0 am letzten Spieltag in Theresienfeld fehlte Sachs bereits. Im Frühjahr soll Manfred Radostits die Mannschaft in 14 Heimspielen im neuen West-Stadion zum Titel führen.

Heim 0 0-0-0 0:0 0 (Platz 14)

Auswärts 14 8-2-4 40:18 26 (Platz 1)

Bilanz 1. Halbzeit 14 7-4-3 23:10 25 (Platz 5)

Bilanz 2. Halbzeit 14 8-2-4 17:8 26 (Platz 3)

Bilanz 1.-15. Minute 14 6-7-1 10:1 25 (Platz 2)

Bilanz 16.-30. Minute 14 4-5-5 6:7 17 (Platz 7)

Bilanz 31.-45. Minute 14 5-7-2 7:2 22 (Platz 4)

Bilanz 46.-60. Minute 14 6-6-2 10:4 24 (Platz 1)

Bilanz 61.-75. Minute 14 3-9-2 5:3 18 (Platz 8)

Bilanz 76.-90. Minute 14 2-11-1 2:1 17 (Platz 10)

Höchste Siege Theresienfeld 7:0 (A)

Höchste Niederlagen Sollenau 1:4 (A)

Längste Positivserie 7 Spiele (6-1-0).

Längste Negativserie 3 Spiele (0-1-2).

Eingesetzte Spieler (19) Barbic Patrick, Baumgartner Gregor, Beke Gabor, Hofbauer Tim, Kager Mario, Kerschbaumer Stefan, Konlechner Markus, Pichlbauer Thomas, Pürrer Stefan, Sachs Dieter, Schwarz Matthias, Seidl Matthias, Senft David, Sormaz Sasa, Trimmel Thomas, Trobollowitsch Daniel, Vollnhofer Georg, Wieser Thomas, Wimmer Daniel.

Alle Torschützen Wieser Thomas 11, Baumgartner Gregor 8, Beke Gabor 5, Sormaz Sasa 4, Barbic Patrick 3, Hofbauer Tim 3, Trimmel Thomas 2, Kager Mario 2, Pürrer Stefan 2.

Platzverweise Trimmel Thomas (1GR).

Gelbe Karten Senft David 5, Sormaz Sasa 5, Kager Mario 4, Seidl Matthias 4, Barbic Patrick 3, Pürrer Stefan 3, Trimmel Thomas 3, Wieser Thomas 2, Baumgartner Gregor 1, Beke Gabor 1, Hofbauer Tim 1, Schwarz Matthias 1.

Spieler mit den meisten Einsatzminuten Kerschbaumer Stefan 1260, Senft David 1233, Seidl Mathias 1213, Trimmel Thomas 1160, Kager Mario 1135.

Total Page Visits: 865 - Today Page Visits: 1
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More in 1. Klasse Süd 2010/11