Zehn Gegentore in zwei Spielen: Das passierte dem SVSF Pottschach zuletzt im Jahre 2005. Damals gab´s nach einem 2:6 beim Club 83 auch noch ein 0:4 gegen Trumau. Damals 2:10, diesmal 1:10, also noch um eine Nuance ärger: Pottschach steckt im Schlamassel. Der Aufwärtstrend mit den zwei Siegen gegen Kirchberg und Pitten ist längst vergessen, in den letzten zwei Matches muss so viel wie möglich eingesackt werden. Mit Leistungen wie jene in den letzten beiden Partien ein unmögliches Unterfangen.
SVSF-Check
Der Ärger und die Enttäuschung nach dem 0:5-Heimdebakel gegen Breitenau war riesengroß. Ohne Einsatz, ohne Leidenschaft, ohne Mumm hatte der SVSF gegen offensiv bärenstarke Breitenauer nicht den Funken einer Chance. Manch einer fragt sich, ob es den SVSF-Kickern taugt, so hergespielt zu werden. Keine Gegenwehr, kein Aufbäumen, einfach nur von Beginn an aufgegeben: Es war wie eine Bewerbung für die 2. Klasse Wechsel. Über die Gründe für ein derartiges Abkacken kann diskutiert werden, wie man will. In Pottschach weiß man nie, was passiert. Aber meistens sieht man schon nach wenigen Spielminuten, in welche Richtung es dann gehen wird. In Hirschwang kassiert man mit einer ähnlichen Darbietung noch einmal fünf Tore, das ist fix. Also Jungs: Das Motto lautet: Aufstehen, abputzen und Gas geben. Bei dem Vorhaben nicht dabei sein kann Christian Wallner, der im Herbst seine Verletzungssorgen nicht abschütteln kann. Nach dem Knochenmarködem im Knie schmerzt nun der Knöchel, was einen Einsatz in beiden Schlussspielen der Hinrunde unmöglich macht. Statt Wallner in die Mannschaft rutschen wird Erkin Orhan, der seine Gelbrotsperre gegen Breitenau abgesessen hat und aus seinem Fauxpas hoffentlich gelernt hat. Gelbsperrengefährdet ist Jürgen Beisteiner nach vier Verwarnungen.
Die Noten vom Breitenau-Spiel: Bock (3,17), Mt. Hecher (3,17), Schnepp (3,67), Stix (3,83), M. Lechner (3,83), Benczik (4,00), Mc. Hechwer (4,17), Breitenecker (4,33), Bektesi (4,33), Selhofer (4,50), Wallner (4,67), Egger (4,67), Beisteiner (4,67).
Gegnercheck
Der Trainerwechsel vor dem Schlöglmühl-Derby hat den gewünschten Effekt gebracht: Der neue Besen, wenn es denn mit Thomas Leonhardsberger überhaupt einer ist, hat gut gekehrt. Der SC Hirschwang ließ in Schlöglmühl nur selten Zweifel am Ausgang des Spiels aufkommen. Lediglich nach dem schnellen 2:1-Anschlusstreffer schien Schlöglmühl gefährlich. Das 3:1 aus einem Hands-Elfmeter, verwandelte durch Philipp Stummer, erstickte die Schlöglmühler Hoffnung im Keim. Das 4:1 gleich nach Wiederbeginn durch Leonhardsbergers ersten Treffer als Spielertrainer bedeutete schließlich die Entscheidung. Hirschwang hat die Kurve wohl gekratzt, das Selbstvertrauen dürfte vor dem nächsten Derby gegen den SVSF wieder auf dem Damm sein. Personell gibt es allerdings das eine oder Sorgenkind: Laut Hirschwang-Homepage werden Matthias Trenk und Hannes Schlesinger (beide verletzt) fehlen, Lukas Oslzla ist wegen einer Knöchelverletzung fraglich, Ex-Pottschacher Thomas Schmid setzt gegen seinen Ex-Klub eine Gelbsperre ab.
Matchstatistik
In den letzten vier Duellen gab es jeweils zwei Remis und zwei Hirschwanger Siege. In der Gesamtbilanz liegt der SVSF dennoch klar vorne. Aktuell hat zumindest der SCH seinen Negativlauf gestoppt. Dafür klappt es nach überragendem Frühjahr zu Hause überhaupt nicht für die Hirschwanger. In sechs Heimspielen gewann man lediglich einmal. Für Hirschwanger sicher zu wenig. Pottschach hingegen gewann von den letzten 17 Auswärtsspielen nur einziges.
SVSF-Form: Gesamt 0-0-2, Auswärts 1-3-13.
Hirschwang-Form: Gesamt 1-1-2, Heim 1-1-4.
Alle Duelle
2010/11-A 0:3 (—)
2010/11-H 1:1 (Gaulhofer)
2009/10-H 1:4 (Höller)
2009/10-A 1:1 (Teichmeister)
2006/07-H 3:2 (Schmid, Mt. Hecher, ET)
2006/07-A 0:1 (—)
2003/04-A 3:1 (F. Blazanovic 2, Duhanaj)
2003/04-H 4:1 (F. Blazanovic 4)
2001/02-H 2:3 (Posch, Celik)
2001/02-A 1:3 (Hausecker)
1996/97-A 5:2 (B. Walk 3, Bock 2)
1996/97-H 4:0 (Zottl 2, Bock, Slukan)
1995/96-A 1:1 (B. Walk)
1995/96-H 3:0 (B. Walk 3)
1994/95-H 1:2 (Hausecker)
1994/95-A 1:1 (Slukan)
1993/94-H 2:2 (Mach, F. Blazanovic)
1993/94-A 2:0 (Zottl, Birkas)
1992/93-H 2:2 (U. Koglbauer, Hausecker)
1992/93-A 2:1 (Zottl 2)
1991/92-H 3:1 (Grundtner, Zottl, Leitner)
1991/92-A 2:1 (Weinzettl 2)
1990/91-H 0:0 (—)
1990/91-A 1:1 (W. Schober)
1989/90-H 3:1 (Schwendenwein, Schneider, U. Koglbauer)
1989/90-A 4:1 (Hausecker, Leitner, Dorner, ET)
1985/86-A 2:3 (Hausleber 2)
1985/86-H 3:1 (Bliem, Morgenbesser, Grill)
1984/85-A 3:0 (Pototschnik, Grill, Schneider)
1984/85-H 0:0 (—)
1968/69-A 3:1 (Gettmann, Haberler, A. Posch)
1968/69-H 2:1 (Blum, A. Posch)
1966/67-H 1:0 (Rath)
1966/67-A 5:1 (F. Schneider 2, Bichler 2, A. Posch)
1965/66-A 2:1 (Ottersböck 2)
1965/66-H 1:1 (Pototschnik)
1963/64-A 6:4 (Bichler 2, Pototschnik 2, Reisenbauer, Brenner)
1963/64-H 4:1 (Pototschnik 3, Haberler)
Gesamtbilanz
38 21-10-7 84:50 73
Auswärtsbilanz
19 11-4-4 44:27 37
Schiri-Team: Zanat, Knöbel.
