
Fr., 19.00: Trumau – Hirschwang (Veigl, Pehlivan)
Derzeit ist das einzige Ziel, sich drüber zu retten. Seit Jahren durchlebte der ASK Trumau nicht mehr so eine personelle Notsituation. Also musste die Musil-Elf mit dem 2:2 in Breitenau zufrieden sein. Harald Steiner schoss seine Truppe nach dem schnellen Rückstand zurück ins Spiel, nach Wiederbeginn war auch ein wenig Glück dabei, als Lukas Tupys abgefälschter Schuss zum 2:2 im Netz landete. Danach war jeder Ausgang möglich, das Remis jedoch verdient. Nenad Bec (hält bei vier gelben Karten) war schon wieder dabei, gegen Hirschwang sollen mindestens drei weitere Stammkräfte wieder in die Mannschaft zurückkehren. Mehr als zwei Heimniederlagen sollte sich Trumau nicht mehr leisten.
Nach dem Zwischentief folgte das Zwischenhoch: Der SC Hirschwang hat sich durch drei ungeschlagene Spiele gegen alle drei Absteiger wieder nach vorne gearbeitet. Casino Baden und St. Peter wurden geschlagen, gegen Wiesmath musste man sich mit einem Unentschieden zufrieden geben. Dabei war man sogar über diesen einen Punkt heilfroh, waren doch die Wiesmather einer der bisher stärksten Gegner der Saison. Besonders im Finish kam man bei einigen Hochkarätern für die Gäste mit dem Schrecken davon, sicherte Klaus Kobald (kassierte auch die vierte gelbe Karte, bei der nächsten steht er) am Ende wenigstens einen Punkt. Gegen Trumau sah die Stummer-Elf zuletzt immer halbwegs gut aus, man spekuliert auch diesmal mit mindestens einem Punkt.
Trumau-Form: Gesamt 1-1-3, Heim 0-0-2.
Hirschwang-Form: Gesamt 2-1-0, Auswärts 2-2-0.
Die letzten Duelle: 1:1, 1:1 (2010/11), 2:4, 3:1 (2009/10), 3:0, 1:1 (2006/07), 4:1, 1:3 (2005/06), 4:0, 2:1 (2002/03), 2:2, 1:1 (2001/02), 3:1, 4:1 (2000/01), 3:2, 2:2 (1999/2000).

Fr., 19.30: ASV Baden – Kirchberg (Palgetshofer, Penz, Wucherer)
Nach vier ungeschlagenen Partien endete die starke Serie mit einem klaren 0:4 beim Meisterschaftfavoriten aus Eggendorf. Bis zum ersten Gegentor in der 43. Minute zeigte die Wohlfahrt-Elf eine ihrer besten Leistungen. Doch nachdem man doch noch mit einem Rückstand (wobei das Tor die Badener Gemüter erhitzte, vorangegangenes Stürmerfoul?) in die Pause ging, war man nach Wiederbeginn nur noch Freiwild. Der Eggendorfer Angriff konnte sich am Ende austoben, nach zuletzt zwei Zu-Null-Spielen auswärts schlussendlich ein 0:4. Daheim ist Baden seit sieben Spielen ungeschlagen, Alexander Friedl sah in Eggendorf die vierte gelbe Karte, ist also gefährdet.
Aus den beiden Spielen gegen die Tabellennachzügler sackte die Habeler-Elf gerade mal einen Zähler ein. Über das 3:3 in Schlöglmühl musste man im Kirchberger Lager froh sein, das 1:3 daheim gegen die bis dahin sieglosen Pottschacher bedeutete schon eine Enttäuschung. Die Niederlage war verdient, es fehlte die Aggressivität bei den Kirchbergern, außerdem nutzte man beim Stand von 1:1 und 1:2 seine Chancen nicht. Neben Christian Enzinger fehlten auch Stefan Rosenberger und Thomas Morgenbesser. Comebacker Julian Maier traf bei seinem ersten Einsatz seit der dritten Runde zur zwischenzeitlichen Führung. In Baden wird auch der rot gesperrte Markus Habermann fehlen.
ASV-Form: Gesamt 3-1-1, Heim 4-3-0.
Kirchberg-Form: Gesamt 0-2-1, Auswärts 3-1-1.
Die letzten Duelle: 4:0, 2:1 (2004/05), 1:2, 2:1 (2003/04).

Fr., 19.30: St. Peter – Eggendorf (Toiflhart, Drazic)
Nach der Premierennniederlage gegen Hirschwang kassierte der UFC St. Peter bei Aufsteiger Casino Baden gleich eine 0:6-Klatsche. Die Euphorie ist damit vorerst weggeblasen. Die Elf von Spielertrainer Erich Röcher leidet wie auch die Trumauer derzeit unter personellen Engpässen. Besonders in der Abwehr fehlen einige Stammkräfte, was sich zuletzt eiskalt rächte. In Baden lief der UFC nach dem schnellen Rückstand in eine schwere Schlappe. Speziell der Fünffach-Torschütze Senad Uzicanin war nicht zu stoppen, Christian Brunner hielt noch einen Elfer, zudem waren die Badener gegen neun St. Peterer (Peter Wenninger Gelbrot, Erich Röcher Rot) nicht mehr so motiviert um den Gegner endgültig abzuschießen. Positiv: Ayhan Atabinen hat seine Gelbsperre abgesessen.
Tabellenführung, trotz einiger Enttäuschungen sind die Eggendorfer auf dem richtigen Weg. In der heuer ziemlich ausgeglichenen 1. Klasse Süd muss man gegen jeden Gegner höllisch aufpassen. Nach dem sensationellen 0:1 bei Casino ließen die Eggendorfer den Stadtrivalen ASV dafür büßen. Bis kurz vor der Pause hielt der Abwehrwall, ehe die Aflenzer-Elf ins Rollen kam und einen ungefährdeten und verdienten Sieg einfuhr. Mann des Spiels war Daniel Größ, der mit seinen drei Treffern sein Konto auf sieben erhöhte und mit dem Neun-Tore-Mann Hasan Duman das stärkste Angreiferduo der Liga bildet. In St. Peter kehrt der gelbrotgesperrte Klemens Hofer in die Mannschaft zurück, gegen ASV feierte Thomas Seidl nach vier Wochen Zwangsversetzung in die U23 ein Comeback in der Ersten.
St. Peter-Form: Gesamt 0-0-2, Heim 13-2-1.
Eggendorf-Form: Gesamt 4-1-1, Auswärts 3-2-1.
Die letzten Duelle: noch keine Duelle bisher.

Sa., 15.30: Schlöglmühl – Krumbach (Snopek, Yildirim)
Einer statt sechs Punkten: Die Schlöglmühler hätten sich locker aus der Abstiegszone befreien können. Gegen Kirchberg musste man sich nach 3:1-Führung mit einem 3:3 begnügen, auch in Pitten führte die Seiser-Elf zur Pause mit zwei Toren Vorsprung und stand am Ende doch mit leeren Händen da. Wie schon gegen Kirchberg war man auch gegen Pitten vor der Pause die klar bessere Mannschaft, am Ende drehten die beiden Pittener Serben Marinkovic und Strapak die Partie. Adem San hielt zudem noch einen Elfer von Marinkovic. Cedomir Zarkovic sah in Pitten die vierte gelbe Karte. In den letzten vier Heimpartien gab es ebenso viele Remis.
Im Derby gegen Zöbern sahen die zahlreichen Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel mit zwei Toren, eines auf jeder Seite. Das 1:1 bringt die Krumbacher auf den fünften Platz, der Kontakt zur Tabellenführung (vier Punkte) ist vorhanden. Christian Ofenböck traf im dritten Spiel in Folge (insgesamt vier Tore), Jürgen Mautner wird in Schlöglmühl fehlen, weil er im Derby die fünfte gelbe Karte einstecken musste. Dafür wird Christopher Hatzl nach seiner Gelbrotsperre wieder mit von der Partie sein. Gegen Schlöglmühl tat man sich schon in der letzten Saison schwer, es ist nicht anzunehmen, dass die Auswärtspartie ein Spaziergang wird.
Schlöglmühl-Form: Gesamt 0-4-4, Heim 0-4-1.
Krumbach-Form: Gesamt 3-3-1, Auswärts 2-0-1.
Die letzten Duelle: 2:2, 2:1 (2010/11).

So., 15.30: Zöbern – Breitenau (Jahn, Reigl)
Von der Euphorie der ersten Runden ist nicht viel übriggeblieben, der SC Zöbern dümpelt im Tabellenmittelfeld herum. In beide Richtungen ist alles offen, nach vier sieglosen Spielen wäre es für die Zöberner wieder an der Zeit, voll zu punkten. In Krumbach verdiente sich die Waloschek-Elf den Punkt redlich, auf schlechte Phasen folgten gute. Wer dem SCZ im nächsten halben Jahr sicher fehlen wird, ist Goalgetter Richard Plank (bisher sieben Tore). Ein Kreuzbandriss bedeutet eine lange Pause. Müssen halt andere in die Bresche springen, in Krumbach tat dies ausgerechnet der Ex-Krumbacher Marco Reithofer. Gelbsperrengefährdet: Christian Kager.
Die SVg Breitenau ist nur einen Punkt von der Abstiegszone entfernt, das entspricht sicherlich nicht den Ansprüchen der Waldherr-Elf. Andererseits ist nach vorne auch noch nichts verloren, denn sechs Punkte Abstand sind keine Welt. Gegen Trumau brachte man zweimal einen Vorsprung nicht über die Runden, in den letzten vier Heimspielen kassierte Breitenau jeweils zwei Gegentreffer, im ersten Saisonspiel gegen Pitten waren es sogar vier. Das sind einfach zu viele Gegentore. Wird das nicht besser, kann man die erklärten Ziele abhaken. In Zöbern fehlt Patrick Haas wegen Gelbsperre. Dafür hat Stefan Mayer seine Gelbrotsperre abgesessen. In den letzten sechs Duellen gab es jeweils drei Siege mit jeweils einem Tor Unterschied.
Zöbern-Form: Gesamt 0-2-2, Heim 0-0-2.
Breitenau-Form: Gesamt 0-1-2, Auswärts 1-1-2.
Die letzten Duelle: 4:3, 2:3 (2010/11), 1:2, 0:1 (2009/10), 3:2, 3:2 (2008/09).

So., 15.30: Wiesmath – Cas. Baden (Linder, Erdil)
Wiesmath-Trainer Heli Prenner und seine Schützlinge haben weiterhin die wenigsten Niederlagen der Liga kassiert. Mit 13 Punkten ist man gut dabei, es könnten aber durchaus mehr sein. Besonders über das 2:2 in Hirschwang wird man sich im Wiesmather Lager ärgern. Denn vor allem zweite Hälfte vergab man nach dem Doppelpack von Laszlo Kovacs (traf bis auf das Pitten-Spiel in jedem Match) zahlreiche Topchancen, um das Spiel zu entscheiden. So gab´s im Finish sogar den Gegentreffer zum 2:2. Im Duell der Aufsteiger muss der SKW aufpassen, die Serie mit nur einer Niederlage in 27 Spielen sollte genügend Selbstvertrauen geben.
Trotz zweier Siege in Folge liegt der Casino Badener AC weiter auf einem Abstiegsplatz. Die Richtung stimmt aber: Trainer Hannes Pokorny und seine Mannen haben zuletzt zwei Mal kein Tor kassiert. War gegen Eggendorf noch Glück dabei, musste man gegen St. Peter nie zittern. Der BAC war in allen Belangen haushoch überlegen und hatte einen Senad Uzicanin, der sein Konto mit fünf Volltreffern auf sieben erhöhte und sogar noch Chancen auf zwei drei weitere Tore vorfand. Gegen neun Gästekicker war es dann nicht schwer, das Torverhältnis aufzubessern. Alexander Spousta vergab in der Anfangsphase sogar einen Elfmeter. Ilkan Güngör kassierte in den letzten vier Spielen jeweils Gelb, ist somit gefährdet. Nach drei Auswärtspleiten in Folge will man nun auch in Wiesmath punkten.
Wiesmath-Form: Gesamt 20-6-1, Heim 13-2-0.
Casino-Form: Gesamt 2-0-0, Auswärts 0-0-3.
Die letzten Duelle: noch keine Duelle bisher.
Torschützen
Spieler | Verein(e) | Tore | Elfm. |
---|---|---|---|
Hasan Duman | Eggendorf | 9 | 2/2 |
Goran Marinkovic | Pitten | 9 | -/2 |
Laszlo Kovacs | Wiesmath | 8 | 1/1 |
Daniel Größ | Eggendorf | 7 | -/- |
Gabor Kasza | Breitenau | 7 | 1/1 |
Richard Plank | Zöbern | 7 | 1/1 |
Senad Uzicanin | Cas. Baden | 7 | 1/1 |
Ayhan Atabinen | St. Peter | 6 | 2/2 |
Thomas Leonhardsberger | Hirschwang | 6 | -/- |
Andras Strapak | Pitten | 6 | -/- |
Cedomir Zarkovic | Schlöglmühl | 6 | 1/1 |
Lukas Habeler | Kirchberg | 5 | -/- |
Markus Nagl | Zöbern | 5 | 1/1 |
Manuel Aigner | Krumbach | 4 | -/- |
Martin Gaulhofer | Schlöglmühl | 4 | -/- |
Christian Ofenböck | Krumbach | 4 | -/- |
Harald Steiner | Trumau | 4 | -/- |
Markus Thanner | Cas. Baden | 4 | 1/1 |
Balasz Czetti | Wiesmath | 3 | -/- |
Christian Enzinger | Kirchberg | 3 | -/- |
Zdenek Orsag | Zöbern | 3 | 1/1 |
Alexander Pichler | Breitenau | 3 | -/- |
Juraj Pokryvka | ASV Baden | 3 | -/- |
Alexander Spousta | Cas. Baden | 3 | -/1 |
Philipp Stummer | Hirschwang | 3 | -/- |
Strafen (GK=1,GR=2,RK=3)
Spieler | Verein(e) | Pkt. | GK | GR | RK |
---|---|---|---|---|---|
Christian Senft | Wiesmath | 7 | 3 | 2 | – |
Klemens Hofer | Eggendorf | 6 | 4 | 1 | – |
Ayhan Atabinen | St. Peter | 5 | 5 | – | – |
Martin Brandstetter | Zöbern | 5 | 3 | 1 | – |
Harald Depil | Pitten | 5 | 5 | – | – |
Uros Glogovac | Schlöglmühl | 5 | 3 | 1 | – |
Patrick Haas | Breitenau | 5 | 5 | – | – |
Christopher Hatzl | Krumbach | 5 | 3 | 1 | – |
Mario Holzer | Kirchberg | 5 | 3 | 1 | – |
Jürgen Mautner | Krumbach | 5 | 5 | – | – |
Fabian Neumann | Cas. Baden | 5 | 3 | 1 | – |
Erich Röcher | St. Peter | 5 | 2 | – | 1 |
Markus Bachmann | Hirschwang | 4 | 1 | – | 1 |
Nenad Bec | Trumau | 4 | 4 | – | – |
Balasz Czetti | Wiesmath | 4 | 2 | 1 | – |
Christian Fleischer | Cas. Baden | 4 | 1 | – | 1 |
Alexander Friedl | ASV Baden | 4 | 4 | – | – |
Ilkan Güngör | Cas. Baden | 4 | 4 | – | – |
Markus Habermann | Kirchberg | 4 | 1 | – | 1 |
Marcus Hecher | Pottschach | 4 | 4 | – | – |
Christian Kager | Zöbern | 4 | 4 | – | – |
Klaus Kobald | Hirschwang | 4 | 4 | – | – |
Stefan Mayer | Breitenau | 4 | 2 | 1 | – |
Lukas Oslzla | Hirschwang | 4 | 2 | 1 | – |
Bronislav Salek | St. Peter | 4 | 4 | – | – |
Premysl Turecek | St. Peter | 4 | 4 | – | – |
Cedomir Zarkovic | Schlöglmühl | 4 | 4 | – | – |
