Connect with us

SVSF Inside

SVSF-Legends: Peter Fahrner junior

SVSF-Legends: Peter Fahrner junior

Teil 11 der Legendenserie. Heute mit einem Mann, der in 241 Meisterschaftsspielen seine Knochen für den SVSF Pottschach hingehalten hat. PETER FAHRNER JUNIOR, 1982.

Peter. Erzähl von deiner Nachwuchszeit. Woran kannst du dich erinnern?

„Meine Karriere hat angefangen als Verteidiger, und zwar unter Trainer Harry Profunser. Am Anfang war ich immer nur Ersatzspieler, weil ich der Jüngste war. Das hat mir als Ehrgeizler natürlich nie gefallen. Ich spielte damals mit Bock, 2x Blazanovic und Buchegger und vielen mehr, wo ich auch in Kinderzeiten schon viel gelernt hab. Nach ein paar Jahren gab´s endlich eine Mannschaft in meinem Alter. Da war ich sogar Stürmer, bis mein damals neuer Trainer, zufälligerweise einer der besten Tormänner, die der SVSF je gehabt hat, mein Vater, sagte: Geh mal ins Tor. Und wie es die Gene wollten, war ich sogar gut darin. Doch es kam wieder anders: Ab der U15 wollte ich laufen und nicht nur im Tor herumstehen (lacht).“

Im Frühjahr 1999 standst du im Gebietsliga-Kader. Wie war das für dich?

„Als mich Gerhard Fuxreiter damals in die KM holte, war es wie ein Traum für mich, mit heutigen Legenden wie Hausecker, Zottl, Bock und vielen anderen zu spielen. Ich war 17 und hatte natürlich die Hosen voll, wenn ich eingelaufen bin.“

 

Was waren deine größten Erfolge? Welches war dein schönstes Tor?

„Meine größten Erfolge sind die Meistertitel mit der U11 1992 und der mit der KM 2014/15. Das schönste Tor war natürlich das Volleytor gegen Aspang (Anm., 31. Mai 2014). Den treffe ich nie wieder so. An zwei wichtige Tore kann ich mich auch erinnern? Eines war der 1:1-Ausgleich gegen Scheiblingkirchen II (Anm., 24. August 2013) und der Führungstreffer gegen Winzendorf (Anm., 15. August 2015, Pottschach gewann mit 2:1).“

 

Gibt es Weggefährten, denen du nachgeeifert hast?

„Grundsätzlich finde ich jeden Spieler besonders, da jeder einzelne seine Qualitäten hat. Mein persönliches Vorbild war aber immer der Hausi (Anm., Michi Hausecker) in der Verteidigung mit seiner robusten Spielweise und seinem Hammerschuss. Den Günther Grill wollte ich mit den Meisterschaftseinsätzen einholen, aber bis ich das geschafft hätte, wäre ich 50 (lacht).“

Am 15. Juni 2019 hast du deine Karriere mit dem Heimspiel gegen Mönichkirchen beendet. Was ist dir da durch den Kopf gegangen?

„Während meines letzten Spiels gegen Mönich dachte ich mir nur: Jetzt ist es dann wirklich vorbei mit der Karriere. Ich wurde in der letzten Minute ausgewechselt. Der Fanklub hatte eigens eine Fahne mit der Aufschrift „Danke Peda“ gestaltet, es war wirklich eine Megastimmung. Das Abschied nehmen von Spielern und Funktionären hat mich schon zu Tränen gerührt. Es schmerzte sehr, aber ich hatte insgesamt eine super Zeit mit dem SVSF, die ich nie missen möchte. Dankeschön an alle Trainer, Spieler, Funktionäre und Fans, die mit mir den Weg gegangen sind.“

 

Wie würdest du deine Karriere kurz zusammenfassen?

„31 Jahre Fußball kurz zusammenfassen? (lacht). Es gab natürlich Höhen und Tiefen, aber alle Spieler und Trainer haben nie aufgehört, an den SVSF zu glauben. Und das macht Pottschach einzigartig.“

 

Danke Peter!

Hard Facts über Peter Fahrner junior

: angemeldet im Oktober 1988

: Erstes Spiel in der KM am 17. April 1999 (2:0 gegen Berndorf)

: Meistertitel U11 Herbst 1993+OPO Frühjahr 1994, U14 NK-Gruppe Herbst 1996, U15 NK-Gruppe Herbst 1997, U23 2. Klasse Wechsel 2002/03, U23 2. Klasse Steinfeld 2005/06, KM 2. Klasse Wechsel 2014/15

: Letztes Spiel in der KM am 15. Juni 2019 (3:3 gegen Mönichkirchen)

: 241 Meisterschaftsspiele, 11 Tore (4x per Kopf, ein Elfmeter), 8 Assists

: 50 gelbe Karten, 3x Gelbrot

: 2 Eigentore, einen Elfmeter verschossen

Total Page Visits: 1390 - Today Page Visits: 1
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More in SVSF Inside