Null Chance hatte der SVSF Pottschach am Samstag Abend in Sollenau. Während das Spitzenteam aus Sollenau zeigte, was man alles tun kann, wenn ihm keiner wehtut, enttäuschte Pottschach im letzten Meisterschaftsspiel des Jahres.
Dabei sah es in den ersten 18 Minuten gar nicht schlecht aus. Pottschach stand kompakt und traute sich auch mal nach vorne. Messi Lechner gewann ein paar schöne Zweikämpfe. Marcus Hecher schoss einen Volley drüber. Es schien, als ob da vielleicht was drin wäre. War es aber nicht! Einmal nicht aufgepasst, ein Pass in den Raum reichte, um Opel freizuspielen. Dieser hatte viel, viel Zeit, um zu überlegen, am Ende stand es 1:0.
Damit waren die Fronten geklärt: Ab jetzt ging es nur mehr in eine Richtung. In der 24. Minute stand es 2:0. Der Weitschuss von Brandstätter landete genau im langen Eck. Leider kein Pottschacher in der Nähe, um den Schützen am Schießen zu hindern. Zur Pause hätte das Ergebnis auch höher lauten können. Patrick Spies zeichnete sich zweimal aus, einmal schossen die Sollenau Thomas Teichmeister auf der Linie. Mit der letzten Aktion rettete die Latte bei einem Freistoß von Opel.
Nach Wiederbeginn wenig Neues, der Charakter der Partie gleich, nur das Pottschach sich langsam aber sicher aufgab. Minute 55, das 3:0, weil David Schober David Hofer aus den Augen verlor, dieser aber aus Abseitsposition ins Kreuzeck traf. Drei Minuten später schauen alle zu, wie Schwaiger bei einer Flanke alleinstehend aus kurzer Distanz einköpft, 4:0.
Leider ging es in derselben Tonart weiter, weil Sollenau Lust auf Tore bekam und Pottschach keine Gegenwehr mehr zeigte. Eine Fehlerkette (Ball schlecht geklärt, dann unglücklich abgelenkt) führte zum 5:0 in der 66. Minute (Schütze Hofer). In der 71. Minute war das halbe Dutzend voll, Ernst Aigner tauchte nach einem Doppelpass völlig allein vor Spies auf.
Mehr Tore fielen nicht mehr, der SVSF war mit dem 6:0 gut bedient. In 90 Minuten hatten nur Erkin Orhan und Stjepan Slukan Chancen, ansonsten lief man der Musik mehr oder weniger hinterher. Die Höhepunkte im Finish: Thomas Teichmeister beendete unter dem Applaus der mitgereisten Fans seine Karriere (81.). Sollenau wechselte mit Aigner, Bjerregaard und Riedl drei „Youngsters“ ein. Der Sinn der 1b eigentlich verfehlt, das ist aber nur eine persönliche Meinung, geht uns also nichts an. Bezeichnend aber, dass sich nach Schlusspfiff beide Teams von den Fans verabschiedeten. Sollenau bekam Applaus von vielleicht fünf Mann, den SVSF verabschiedeten sicher 25 Leute auf der Tribüne, und das trotz 0:6-Klatsche. Das ist Pottschach!
Fazit: Pottschach in der Breite einfach nicht gut genug aufgestellt, um Ausfälle zu kompensieren. Einige an diesem Tag schlicht weg überfordert, viele Fehlpässe, kaum Ballstafetten über drei Stationen. Dazu auch die Körpersprache schlecht. Gut, dass jetzt Pause ist! In der Winterpause wird daran gearbeitet, den Kader zu verstärken. Die Ausgangsposition sieht zugegeben gut aus, fix ist der Klassenerhalt aber noch (lange) nicht. Das Ziel ist aber ohnehin nicht der Klassenerhalt, sondern langfristig, sich in der oberen Tabellenhälfte der 1. Klasse Süd festzusetzen.
SVSF: Spies, Teichmeister (81. Graf), Schober, Breitenecker, Mc. Hecher, Gaulhofer, Ratzinger (70. Mi. Pfalzer), Stix, Slukan, Orhan, M. Lechner (63. Mc. Pfalzer).
Tore: 1:0 (18.), 2:0 (24.); 3:0 (55.), 4:0 (58.), 5:0 (66.), 6:0 (71.).
Entscheidende Szenen
9.: Verunglückte Sollenau-Flanke senkt sich gefährlich, Spies dreht den Ball über das Tor.
18.: Ballverlust SVSF, ein Pass öffnet die Abwehr, Opel hat viel Zeit, schießt überlegt ein, 1:0.
21.: Weitschuss Sollenau, Spies klärt glänzend.
24.: Kombination der Sollenauer, unbehelligt, da Pottschach nicht attackiert, Brandstätters Weitschuss passt genau ins lange Eck, 2:0.
32.: Zuerst Superparade von Spies, dann schießt ein Sollenauer Teichmeister auf der Linie an.
37.: Flanke Sollenau, Schober weit weg von Hofer, der schießt alleinstehend daneben.
45.: Freistoß Sollenau, Opel trifft die Latte.
55.: Angriff Sollenau, Pottschach will nicht attackieren, Hofer trifft aus abseitsverdächtiger Position ins Kreuzeck, 3:0.
58.: Freistoßflanke Sollenau, Mc. Hecher nicht bei Gegenspieler Schwaiger, dessen Kopfball passt, 4:0.
65.: Weitschuss von Orhan kann der Heimkeeper nur mit Mühe klären.
66.: Stanglpass Sollenau, Schober klärt zu kurz, Ratzinger lenkt den Ball einschussgerecht ab, Hofer trifft zum 5:0.
71.: SVSF verweigert das Attackieren, ein Doppelpass reicht, um Aigner freizuspielen. Tor, 6:0.
78.: Weitschuss Sollenau, knapp daneben.
87.: Slukan trifft den Ball freistehend nicht richtig.
GK: Sollenau (61. Foul); Schober (70. Foul).
SVSF-Man of the Match
keiner
SR Katona, Wucherer: Herr Katona ohne größere Probleme, ließ aber doch hie und da Heimtendenz erkennen, das 3:0 laut Zuschaueraussagen knapp aber doch Abseits. Verletzte sich kurz vor der Pause, nach der Pause aber erholt.
Sportanlage Sollenau, 150 Zuschauer (die Hälfte aus Pottschach).

Unsere Partner

Allgemein
Zwei Gewinner beim SVSF-Tippspiel!

Nachwuchs
U11: Mit 2:1 Sieg zum Vize-Meistertitel!

Nachwuchs
U23 – 2:1 Erfolg in Kirchberg

Kampfmannschaft
1:1 zum Saisonabschluss

Nachwuchs
U14 mit Sieg zur perfekten Saison!

SVSF Inside
Ratzinger und Egger sagen Adieu

Kampfmannschaft
SVSF verliert Trachtenderby

SVSF Inside
Das war „Tracht trifft Dress 3.0“

Nachwuchs
Heimklatsche für die U23

SVSF Inside
Andi Schönegger spendete Matchball

SVSF Inside
Das war „Tracht trifft Dress 3.0“

Kampfmannschaft
SVSF verliert Trachtenderby

Kampfmannschaft
SVSF-Furioso in Hälfte zwei

SVSF Inside
Ratzinger und Egger sagen Adieu

Kampfmannschaft
1:1 zum Saisonabschluss

Nachwuchs
U23 macht die 100 voll

SVSF Inside
Obi auf US-Tour!

Nachwuchs
Heimklatsche für die U23

Nachwuchs
U14 mit Sieg zur perfekten Saison!

SVSF Inside
Andi Schönegger spendete Matchball

SVSF Inside
SVSF-TV: Obiwan wird 10

SVSF Inside
SVSF-TV präsentiert: Die Moving-Arena

SVSF Inside
Pottschinho beim Penny gesichtet

SVSF Inside
Flo richtet Appell an die SVSF-Familie

SVSF Inside
SVSF-TV präsentiert

SVSF Inside
Midnight-Show: Die Highlights

SVSF Inside
Arizona Seahawks: Sharks sign kicker Duchovny
2. Klasse Wechsel
Pos. | Club | P | W | D | L | GD | Pts |
---|---|---|---|---|---|---|---|
6 | Ternitz | 9 | 5 | 0 | 4 | 0 | 15 |
7 | Grünbach | 10 | 4 | 2 | 4 | -8 | 14 |
8 | SVSF | 8 | 4 | 1 | 3 | 10 | 13 |
9 | Scheibling | 7 | 4 | 1 | 2 | 7 | 13 |
10 | Puchberg | 10 | 4 | 0 | 6 | -7 | 12 |
2. Klasse Wechsel U23
Pos. | Club | P | W | D | L | GD | Pts |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Natschbach | 8 | 6 | 1 | 1 | 22 | 19 |
2 | U23 | 6 | 5 | 1 | 0 | 20 | 16 |
3 | Howodo | 9 | 5 | 0 | 4 | -16 | 15 |
4 | Ternitz | 8 | 4 | 2 | 2 | 7 | 14 |
5 | St. Egyden | 7 | 4 | 1 | 2 | 9 | 13 |
U16-Liga
Pos. | Club | P | W | D | L | GD | Pts |
---|---|---|---|---|---|---|---|
6 | Ortmann | 7 | 3 | 2 | 2 | 7 | 11 |
7 | Pitten | 5 | 3 | 1 | 1 | 12 | 10 |
8 | Kottingbrunn | 6 | 2 | 2 | 2 | -4 | 8 |
9 | Weikersdorf | 7 | 2 | 0 | 5 | -4 | 6 |
10 | Wiesmath | 7 | 1 | 1 | 6 | -22 | 1 |
11 | U16 | 8 | 0 | 1 | 7 | -37 | 1 |
U13 MPO
Pos. | Club | P | W | D | L | GD | Pts |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Piesting | 6 | 6 | 0 | 0 | 58 | 18 |
2 | Winzendorf | 6 | 4 | 0 | 2 | 3 | 12 |
3 | U13 | 6 | 3 | 0 | 3 | 16 | 9 |
4 | Ternitz | 6 | 2 | 0 | 4 | -27 | 6 |
5 | Puchberg | 6 | 0 | 0 | 6 | -50 | 0 |
U11 UPO
Pos. | Club | P | W | D | L | GD | Pts |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Hochneukirchen | 7 | 6 | 1 | 0 | 74 | 19 |
2 | Schauerberg | 6 | 1 | 1 | 4 | -25 | 4 |
3 | U11 | 5 | 0 | 2 | 3 | -28 | 2 |
4 | Bad Erlach | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
4 | Gloggnitz | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
4 | Howodo | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |