Fr., 19.00: Breitenau – ASV Baden (Koc, Gilschwert)
Mit zwei Siegen gegen die Tabellennachzügler hat die SVg Breitenau in der Tabelle ordentlich Boden gut gemacht. Man ist wieder im Rennen und will den Rückstand, der derzeit fünf Punkte beträgt, im Spiel gegen den dritten Nachzügler weiter verringern. Zweimal zu Null gelang der Waldherr-Elf zuletzt vor über einem Jahr (September 2010), in Pottschach war Breitenau um wahrscheinlich zwei Klassen besser. Doch erst kurz vor der Pause machte sich diese Überlegenheit auch im Ergebnis bemerkbar.
Der ASV hat sich durch vier Niederlagen in Folge in die Abstiegszone manövriert. Dabei ging auch die saisonübergreifend erfolgreiche Heimserie zu Ende. Nach sieben ungeschlagenen Heimspielen musste man sich nicht nur den Krumbachern, sondern am Nationalfeiertag auch den Kirchbergern geschlagen geben. Die eklatante Offensivschwäche gab wieder Grund zur Sorge, für den Anschlusstreffer gegen Kirchberg sorgte der zuletzt gelbrotgesperrte Goran Pejovic. In Breitenau ist Baden durch die jüngsten Ergebnisse Außenseiter.
Breitenau-Form: Gesamt 2-2-0, Heim 1-1-0.
ASV-Form: Gesamt 0-0-4, Auswärts 0-0-2.
Die letzten Duelle: schon länger her.
Fr., 19.30: Cas. Baden – Schlöglmühl (Strasser, Rafenstein)
Es war der erste Rückschlag in der Trainerära von Hannes Pokorny. Seine Mannschaft lief in Zöbern in eine unerwartete 0:6-Niederlage. Für die Casino-Kicker lief von Beginn an alles verkehrt, nach dem 0:2-Pausenrückstand wurde es nach Wiederbeginn nur noch schlimmer. Zwei Elfmeter in der Schlussphase sorgten für ein Debakel, das so nicht erwartet wurde. Während auswärts noch kein Punkt in dieser Saison eingefahren werden konnte, punktet man daheim regelmäßig. Gegen Schlusslicht Schlöglmühl sind drei Punkte anvisiert.
Die Lage für die Schlöglmühler wird immer prekärer. Auch im Lokalderby gegen Hirschwang konnte die Seiser-Elf das Ruder nicht herumreißen. Immer wieder sind es schlimme Mängel in der Abwehr, die den ASK in Rückstand geraten lassen. Daheim fünf Gegentore sind dann einfach zu viel. Vier Niederlagen in Folge, davor drei Remis in Serie. Insgesamt elf sieglose Spiele. Punkte müssen her, am besten drei. Beim Aufsteiger Casino findet der ASK die vorletzte Chance vor, den schlimmen Herbst wenigstens ein bisschen zu reparieren. Spielertrainer Andi Seiser ist gelbgesperrt.
Casino-Form: Gesamt 1-0-2, Heim 3-0-0.
Schlöglmühl-Form: Gesamt 0-4-7, Auswärts 0-1-5.
Die letzten Duelle: 0:2, 1:1 (2001/02).
Sa., 15.00: Eggendorf – Pitten (Loibl, Bürger)
Zu Saisonbeginn folgte auf drei Siege ein 0:1 in Baden, und auch diesmal wurde der Positivtrend nach drei Siegen en suite durch ein 0:1 in Wiesmath gestoppt. Die erste der beiden Niederlagen war überraschender, auch in Wiesmath rannte der ASK vergebens gegen einen gut stehenden und heroisch kämpfenden Gegner an. Ein Tormannfehler von Lukas Pfeiffer bedeutete trotz etlicher Chancen der Aflenzer-Elf ein bitteres 0:1. Klemens Hofer ist gegen Pitten gesperrt.
Sieht man die jüngste Gesamtbilanz, stehen die Pittener mit den Eggendorfern auf einer Stufe. In der Tabelle macht der Unterschied fünf Punkt aus. Es könnte knapper sein, die Pittener hadern nämlich immer noch mit der unnötigen Niederlage in Pottschach. In Kirchberg stand die Abwehr der Horvath-Elf ausnahmsweise sehr sicher, ließ kaum Torchancen zu. Vorne schlug einmal mehr Andras Strapak mit einem Freistoß zu, der zweite Treffer durch Benedikt Knotzer nach Wiederbeginn bedeutete schließlich die Entscheidung.
Eggendorf-Form: Gesamt 3-0-1, Heim 4-0-0.
Pitten-Form: Gesamt 4-0-1, Auswärts 3-1-1.
Die letzten Duelle: 2:1, 1:2 (2010/11).
Sa., 16.00: St. Peter – Zöbern (Celenkovic, Trieb)
Der UFC St. Peter tritt eindrucksvoll den Beweis an, wie schnell man von ganz oben nach ganz unten kommen kann. Nach sechs ungeschlagenen Auftaktspielen setzte es zuletzt fünf Pleiten in Folge. Bei der Niederlage in Trumau war schon nach sechs Minuten klar, dass für die Röcher-Elf nicht viel zu holen sein wird. Als sich dann auch noch Topscorer Ayhan Atabinen durch zweimal Gelb innerhalb weniger Sekunden die Ampelkarte einhandelte, war die Hoffnung auf eine Rückkehr ins Spiel gänzlich verloren. Trotz einiger erspielter Chancen war das 0:3 am Ende perfekt. Erich Röcher und Bronislav Salek kehren gegen Zöbern zurück.
Da sind sie wieder, die Zöberner. Zwischendurch waren sie schon ein bisschen verzweifelt, doch pünktlich zum Herbstende punkten sie wieder regelmäßig. Bestes Beispiel für das Erfolgscomeback war das 6:0 gegen Casino Baden. Mann des Spiels war Markus Nagl mit einem Viererpack, zwei Tore davon resultierten aus verwandelten Strafstößen. Damit hält Nagl bei nun mehr neun Toren. Das Ziel für die letzten beiden Spiele gegen die Aufsteiger St. Peter und Wiesmath sind vier Zähler. Damit könnte man aus guter Position in die Rückrunde starten.
St. Peter-Form: Gesamt 0-0-5, Heim 0-0-3.
Zöbern-Form: Gesamt 2-2-0, Auswärts 3-2-0.
Die letzten Duelle: schon länger her.
So., 14.00: Wiesmath – Trumau (Kruisz, Drazic)
Wiesmath-Trainer Heli Prenner hatte im Vorfeld des Eggendorf-Gipfels versprochen, dass man es dem Tabellenführer nicht leicht machen wolle. Dass seine Mannschaft seine Vorgaben dann so perfekt umsetzte, war schon aller Ehren wert. Das Goldtor durch Bernhard Fuchs ließ die über 300 SKW-Fans jubeln, danach stemmten sich Kovacs & Co. gegen die anstürmenden Eggendorfer. Mit Erfolg! Der Sieg lässt Wiesmath nun sogar von Herbstmeistertitel träumen. Man setzt dabei auf die tolle Gesamtbilanz (eine Niederlage in 30 Spielen).
Trotz der durchwachsenen Herbstsaison hat der ASK Trumau immer noch Kontakt zum Spitzenfeld. In Wiesmath ist der ASK sicher nicht chancenlos, obwohl die Bilanzen (Trumau mit nur einem Auswärtssieg in sieben Spielen) etwas anderes sagt. Selbst hat man am vergangenen Wochenende seine Aufgaben gemacht. Gegen St. Peter führte die Musil-Elf schon nach sechs Minuten mit 2:0. Danach hatte man es gegen zehn Gästekicker zwar nicht einfach, am Sieg gab es aber nichts mehr zu rütteln. Nenad Bec kehrt nach Gelbsperre wieder zurück in die Mannschaft.
Wiesmath-Form: Gesamt 23-6-1, Heim 15-2-0.
Trumau-Form: Gesamt 2-1-1, Auswärts 1-3-3.
Die letzten Duelle: schon länger her.
So., 15.00: Krumbach – Kirchberg (Jahn, Boynuince)
Die letzten Drei der Tabelle konnten den USC Krumbach nicht stoppen. Zuerst Schlöglmühl, dann Pottschach und am Samstag auch noch ASV Baden. Durch die neun Punkte fehlt dem USC nur mehr ein Punkt auf die Tabellenführung. Am schwersten tat man sich beim Gebietsliga-Absteiger aus Baden. Ein frühes Elfmetertor durch Jürgen Mautner, mehr kam nicht mehr. Im Finish musste die Hatzl-Elf nach Gelbrot für Trainersohn Christopher (bereits das zweite Gelbrot der Saison) sogar noch zittern. Schlussendlich setzte man sich aber durch. Gegen Kirchberg soll die positive Serie weiter ausgebaut werden.
Die schlimme Negativserie mit fünf sieglosen Spielen endete für den USV Kirchberg am Nationalfeiertag in Baden. Nachdem man am Samstag zuvor noch ideen- und harmlos in eine 0:2-Heimniederlage gegen Pitten lief, klappte es beim ASV schon viel besser. Ein Doppelschlag durch Julian Maier und Christian Enzinger ließ die Habeler-Elf mit 2:0 in Führung gehen. Am Ende musste man durch den Anschlusstreffer noch um die drei Punkte zittern. So aber hofft man, den Schwung in die letzten beiden Spiele mitnehmen zu können.
Krumbach-Form: Gesamt 4-2-0, Heim 2-3-0.
Kirchberg-Form: Gesamt 1-2-3, Auswärts 2-1-1.
Die letzten Duelle: 2:2, 3:0 (2010/11).
Torschützen
Spieler | Verein(e) | Tore | Elfm. |
---|---|---|---|
Hasan Duman | Eggendorf | 13 | 2/2 |
Daniel Größ | Eggendorf | 12 | -/- |
Laszlo Kovacs | Wiesmath | 12 | 2/2 |
Gabor Kasza | Breitenau | 9 | 1/1 |
Goran Marinkovic | Pitten | 9 | -/2 |
Markus Nagl | Zöbern | 9 | 3/3 |
Manuel Aigner | Krumbach | 8 | -/- |
Andras Strapak | Pitten | 8 | -/- |
Senad Uzicanin | Cas. Baden | 8 | 1/1 |
Thomas Leonhardsberger | Hirschwang | 7 | -/- |
Richard Plank | Zöbern | 7 | 1/1 |
Cedomir Zarkovic | Schlöglmühl | 7 | 1/1 |
Ayhan Atabinen | St. Peter | 6 | 2/3 |
Balasz Czetti | Wiesmath | 5 | -/- |
Martin Gaulhofer | Schlöglmühl | 5 | -/- |
David Gnam | Breitenau | 5 | -/- |
Lukas Habeler | Kirchberg | 5 | -/- |
Philipp Stummer | Hirschwang | 5 | 1/1 |
Peter Valentyni | Trumau | 5 | -/- |
Arbi Araks | Trumau | 4 | 4/4 |
Christoph Dorfer | Trumau | 4 | -/- |
Christian Ofenböck | Krumbach | 4 | -/- |
Zdenek Orsag | Zöbern | 4 | 1/1 |
Josef Schwarz | Wiesmath | 4 | -/- |
Harald Steiner | Trumau | 4 | -/- |
Markus Thanner | Cas. Baden | 4 | 1/1 |
Strafen (GK=1,GR=2,RK=3 Pkte.)
Spieler | Verein(e) | Pkt. | GK | GR | RK |
---|---|---|---|---|---|
Ayhan Atabinen | St. Peter | 9 | 7 | 1 | – |
Christopher Hatzl | Krumbach | 8 | 4 | 2 | – |
Klemens Hofer | Eggendorf | 8 | 6 | 1 | – |
Christian Senft | Wiesmath | 8 | 4 | 2 | – |
Thomas Wolf | Pitten | 7 | 4 | – | 1 |
Jürgen Mautner | Krumbach | 6 | 6 | – | – |
Erkin Orhan | Pottschach | 6 | 4 | 1 | – |
Nenad Bec | Trumau | 5 | 5 | – | – |
Martin Brandstetter | Zöbern | 5 | 3 | 1 | – |
Balasz Czetti | Wiesmath | 5 | 3 | 1 | – |
Harald Depil | Pitten | 5 | 5 | – | – |
Christian Fleischer | Cas. Baden | 5 | 2 | – | 1 |
Uros Glogovac | Schlöglmühl | 5 | 3 | 1 | – |
Patrick Haas | Breitenau | 5 | 5 | – | – |
Marcus Hecher | Pottschach | 5 | 5 | – | – |
Christoph Hofer | Eggendorf | 5 | 2 | – | 1 |
Mario Holzer | Kirchberg | 5 | 3 | 1 | – |
Thomas Leonhardsberger | Hirschwang | 5 | 3 | 1 | – |
Stefan Mayer | Breitenau | 5 | 3 | 1 | – |
Fabian Neumann | Cas. Baden | 5 | 3 | 1 | – |
Goran Pejovic | ASV Baden | 5 | 3 | 1 | – |
Martin Pölzlbauer | St. Peter | 5 | 3 | 1 | – |
Erich Röcher | St. Peter | 5 | 2 | – | 1 |
Bronislav Salek | St. Peter | 5 | 5 | – | – |
Thomas Schmid | Hirschwang | 5 | 5 | – | – |
Josef Schwarz | Wiesmath | 5 | 5 | – | – |
Andreas Seiser | Schlöglmühl | 5 | 5 | – | – |
Markus Bachmann | Hirschwang | 4 | 1 | – | 1 |
Jürgen Beisteiner | Pottschach | 4 | 4 | – | – |
Alexander Friedl | ASV Baden | 4 | 4 | – | – |
Daniel Gruber | ASV Baden | 4 | 4 | – | – |
Ilkan Güngör | Cas. Baden | 4 | 4 | – | – |
Markus Habermann | Kirchberg | 4 | 1 | – | 1 |
Martin Holzer | Krumbach | 4 | 4 | – | – |
Marco Horvath | Pitten | 4 | 4 | – | – |
Christian Kager | Zöbern | 4 | 4 | – | – |
Klaus Kobald | Hirschwang | 4 | 4 | – | – |
Lukas Oslzla | Hirschwang | 4 | 2 | 1 | – |
Stefan Piribauer | Wiesmath | 4 | 4 | – | – |
Alexander Spousta | Cas. Baden | 4 | 1 | – | 1 |
Premysl Turecek | St. Peter | 4 | 4 | – | – |
Christian Wallner | Pottschach | 4 | 4 | – | – |
Christoph Wallner | Breitenau | 4 | 4 | – | – |
Julian Wannack | Trumau | 4 | 4 | – | – |
Cedomir Zarkovic | Schlöglmühl | 4 | 4 | – | – |