Wir machen weiter mit den Duellen gegen die Bezirkskonkurrenten. Im achten Teil geht es heute mit der Zeitmaschine drei Mal zurück, und zwar treffen wir uns mit dem FC Mönichkirchen. #wirvermissenfußball
Top: Meistertitel am letzten Spieltag fixiert
13. Juni 1993, 2. Klasse Wechsel, Mönichkirchen – SVSF 0:3 (0:0)
In der Saison 1992/93 erlebte die Wechselklasse einen Zweikampf zwischen dem SVSF und dem SC Hirschwang. Erst am vorvorletzten Tag hatte sich Pottschach den Verfolger mit einem 2:2 vor 550 Zuschauern vom Leib gehalten. In der letzten Runde gab es zunächst Probleme: In Mönich konnte am Samstag aufgrund von Regenfällen nicht gespielt werden. Hirschwang hingegen machte seine Hausaufgaben und siegte in Natschbach mit 6:0. Eine Hirschwanger Delegation sollte am Sonntag nach Mönich fahren, nur eine Pottschacher Niederlage hätte sie zum Meister gemacht.
Schon im Vorspiel gab´s Grund zum Feiern, denn auch die Reserve feierte den Meistertitel. Im Hauptspiel regierte zunächst die Nervosität, die Pottschacher waren erste Hälfte mehr mit dem „Studieren der Situation“ als mit dem Gegner beschäftigt. Zwar war man die bessere Mannschaft, doch vorerst agierte man zu umständlich. Eine Riesenchance durch Mönichs Secco fünf Minuten vor der Pause dürfte der Weckruf gewesen sein. In der Kabine fand Trainer Peter Dorner die richtigen Worte. Der SVSF kam meisterlich aus der Kabine. Gleich in der 48. Minute brandete tosender Jubel auf: Altmeister Lubomir Svirloch behielt die Ruhe und erzielte die 1:0-Führung. Als der Tscheche keine zehn Minuten später auch das 2:0 schoss, begann die große Meisterparty. Die Hirschwanger Delegation nahm an dieser nicht mehr teil, denn sie verließ wortlos die Anlage. Die 300 mitgereisten Fans waren erleichtert. Spätestens mit dem 3:0 in der 80. Minute durch Günther Grill wurde der Sekt geköpft. Der SVSF war Meister! Ein paar Stunden später begann auf dem Konsum-Parkplatz (der heutige „Penny“) eine rauschende Feier. Der Auto-Konvoi setzte sich in Bewegung und hielt erst beim Vereinswirten Bichler in Putzmannsdorf. Dort ging´s dann zur Sache…
SVSF: Peter Fahrner sen., Michi Hausecker, Thomas Leitner, Josef Grundtner, Ivo Blazanovic, Gerhard Grobner, Udo Koglbauer, Lubomir Svirloch, Hans-Jürgen Pohls, Günther Grill (85. Richard Pichler), Hannes Zottl.
Tore: 0:1 (48.) Svirloch, 0:2 (57.) Svirloch, 0:3 (80.) Grill.
GK: Leitner (8.), Hausecker (60.); Mönich eine.
SR Dorner, sehr gute Leistung.
Sportplatz Mönichkirchen, 350 Zuschauer.
U23: 0:4 (Hans Klieber 2, Dietmar Grobner, Thomas Sandhofer).
Flop: Aus 3:1-Führung wurde ein 3:5
26. Oktober 2017, 2. Klasse Wechsel, SVSF – Mönichkirchen 3:5 (0:0)
In den ersten vier Heimspielen der Saison 2017/18 traf der SVSF immer dreimal. So auch im fünften Heimmatch gegen Mönichkirchen, nur das diesmal der Gegner noch öfter traf. Ein verrücktes Spiel, das vor allem in Hälfte zwei nicht an Dramatik zu überbieten war…
Schon in Hälfte eins war Mönich die bessere Elf, dreimal rettete Goalie David Puhr gegen Mönich-Goalgetter Vrucina. Nach Wiederbeginn machte Pottschach den ersten Zug. Nach Handspiel von M. Rois verwandelte Philipp Stögerer den Elfer zum 1:0 (49.). Nur zwei Minuten später verlor der SVSF hinten zwei Kopfballduelle hintereinander, Krenmayr traf volley zum 1:1 (51.). Nach kurzer Verschnaufpause wieder Penalty für den SVSF. Foul an Martin Nyari, Philipp Stögerer verwandelte erneut sicher (61.). Zwei Minuten später plötzlich auch Elfer für Mönich. Nach einem Foul trat Kaufmann an, doch David Puhr rettete mit einer Glanztat. Dann der direkte Konter. Martin Nyari bediente Szabolcs Fekete, und der traf zum umjubelten 3:1 (64.). Die Partie entschieden? Irrtum. Gleich mit dem nächsten Angriff staubte Krenmayr zum 3:2 ab (65.). Und weil der SVSF defensiv an diesem Tag Ausfallserscheinungen zeigte, traf Krenmayr in der 69. Minute auch zum 3:3-Ausgleich. Pottschach nun am Boden, im Finish machte Mönich die Aufholjagd perfekt: Angreifer Vrucina traf per Kopf zum 3:4 (84.) und in der Nachspielzeit per Freistoß zum 3:5 (92.). Peter Fahrners gelbrote Karte (94.) machte das Fiasko vollkommen…
SVSF: David Puhr, Michi Kleinander (87. Driton Bektesi), Peter Fahrner jun., Helmut Ratzinger, Muharem Behluli, Philipp Egger, Philipp Stögerer, Szabolcs Fekete, Kevin Senft, Lukas Klammer (54. Messi Lechner), Martin Nyari.
Tore: 1:0 (49.E) Stögerer (A: —), 1:1 (51.) Krenmayr (A: Vrucina), 2:1 (61.E) Stögerer (F: Nyari), 3:1 (64.) Fekete (A: Nyari), 3:2 (65.) Krenmayr (A: Vrucina), 3:3 (69.) Krenmayr (A: M. Rois), 3:4 (84.) Vrucina (A: Krenmayr), 3:5 (92.) Vrucina (F: S. Prenner).
GK: Fahrner (24. Foul+94. Kritik), M. Kleinander (45. Foul), Senft (52. Kritik), Ratzinger (86. Kritik), Behluli (90. Foul); Mönichkirchen (48. Hands, 82. Hands).
Gelbrot: Fahrner (94.).
SR Dajic, Durchschnitt.
Moving-Arena, 150 Zuschauer.
U23: 0:1.
Kurios: Ausschreitungen nach erstem Duell
26. Oktober 1989, 2. Klasse Wechsel, Mönichkirchen – SVSF 1:1 (0:0)
Genau 28 Jahre vor dem Flop-Spiel trafen sich der SVSF Pottschach und Mönichkirchen zum allerersten Duell überhaupt, und gleich ging es rund. Gespielt wurde auf einem kleinen Platz in Mariensee, kein Nachteil für den FCM…
Die Partie war nicht anzuschauen, Kampf und Krampf prägten das Geschehen, sodass der Außenseiter das Match offenhalten konnte. Symptomatisch, dass spielerisch bei den Pottschachern fast gar nichts ging, so musste eine Standardsituation herhalten. Der damals 17-jährige Michi Hausecker verwandelte einen Freistoß zur 1:0-Führung. Ein mögliches 2:0 hätte die Entscheidung bedeutet. Ein klarer Elfmeter nach Foul am eingewechselten Wolfgang Bartl wurde vom schwachen Schiedsrichter Niklas nicht gegeben, was Spielertrainer Edi Schneider ziemlich erzürnte. Der 1:1-Ausgleich durch F. Binder nach Vorarbeit von Könighofer (75.) steigerte die Hektik in der Schlussphase noch mehr. Mit dem Schlusspfiff kulminierte das Spiel in Ausschreitungen der Zuschauer, bei der auch Spieler mitmischten…
SVSF: Günter Aberl, Hans Klieber, Edi Schneider, Franz Halwachs, Christian Schober, Michi Hausecker, Gerhard Grobner, Thomas Leitner, Udo Koglbauer (46. Wolfgang Schober), Peter Dorner (67. Wolfgang Bartl), Günther Grill.
Tore: 0:1 (65.) Hausecker, 1:1 (75.) F. Binder.
GK: Klieber, Schneider.
SR Niklas, schlecht.
Mariensee, 130 Zuschauer.
U23: 1:4 (Sam; Udo Rath, Schani Breitenecker, Thomas Sandhofer, Wolfgang Bartl).
