Die fünfte Woche beginnen wir mit dem USC Kirchschlag, mit dem wir auch etliche nette Blumensträuße ausgefochten haben. Heute also Teil 29! #wirvermissenfußball #gemmapottschoch
Top: Leidenschaft wurde mit Sensation belohnt
3. April 2010, 1. Klasse Süd, Kirchschlag – SVSF 1:2 (1:2)
Die von Trainer Mani Hecher angeführte SVSF-Truppe schaffte dieser Jahre mit wenig Mitteln immer wieder den Klassenerhalt. Auch in der Saison 2009/10 traute man den Pottschachern nur wenig zu. Doch die Burschen waren eine absolute Einheit. Das zeigte zum Beispiel auch der 3. April 2010…
Kirchschlag war haushoher Favorit, sie spielten um den Aufstieg in die Gebietsliga mit. An diesem Tag präsentierte sich die Hecher-Elf aber mehr als angriffslustig. Bei zwei guten Chancen durch Mathias Hecher (13., 16.) war Pottschach knapp dran. In der Folge legte der Gastgeber zu. Dreimal hintereinander parierte Goalie Christian Benczik glänzend (17., 18., 19.), Kirchschlag nun klar besser, das 1:0 war nur logisch, der lange Szalai setzte sich per Kopf gegen Sinan Celik durch. In dieser Phase hätte die Partie entschieden werden können. Noch zweimal musste Christian Benczik sein Können aufbieten, einen Sitzer lenkte er in der 32. Minute an die Stange. Statt 2:0 sollte es zwei Minuten später 1:1 stehen. Ein Heber von Erkin Orhan über die Abwehr, Mathias Hecher übernahm volley, der Ball passte genau über den Torhüter ins Netz. Pottschach nun moralisch am Drücker, vor allem der Torschütze konnte nicht gestoppt werden. 45. Minute. Nach einem Abpraller wird Mathias Hecher vom Tormann gelegt. Elfmeter. Thomas Teichmeister versenkte souverän. Der SVSF zur Pause 2:1 vorne, unglaublich. Nach Wiederbeginn war damit zu rechnen, dass der Favorit anstürmen würde. So ab der 60. Minute drückte Kirchschlag auch wirklich unentwegt. Ein Schuss klatschte an die Innenstange, da hatte Benczik Glück (63.). Zwei Minuten später hätte Reini Mohr mit der einzigen Pottschacher Chance der zweiten Hälfte beinahe das 3:1 erzielt, aber auch er traf die Stange (65.). In den letzten 20 Minuten war es eine einzige Abwehrschlacht. Die Hecher-Boys kämpften leidenschaftlich, Bei vier Topchancen (Szalai 77., 79.; Barbic 82., 85.) war immer irgendwie ein Fuß dazwischen oder hielt Benczik überragend oder schossen die Kirchschlager daneben. Als der Schlusspfiff von Schiri Jahn ertönte, kannte der Jubel unter den zahlreichen mitgereisten Fans keine Grenzen mehr. Die SVSF-Jungs waren völlig leer, es war ein wahrer Kraftakt, der diesen Sieg ermöglichte. Vier Siege in den ersten sechs Runden der Rückrunde legten schlussendlich den Grundstein zum Klassenerhalt. Kirchschlag wurde hinter Katzelsdorf und Trumau Dritter.
SVSF: Christian Benczik, Thomas Teichmeister, Rene Breitenecker, Sinan Celik, Peter Fahrner jun., Bernhard Stix, Marcus Hecher (85. Messi Lechner), Daniel Pletz (67. Alex Höller), Reini Mohr, Erkin Orhan, Mathias Hecher (90. Marcus Pfalzer).
Tore: 1:0 (27.), 1:1 (34.) Orhan, 1:2 (45.E) Teichmeister.
GK: Breitenecker, Mc. Hecher.
SR Jahn.
Sportplatz Kirchschlag, 250 Zuschauer.
U23: 5:1.
Flop: Letzte Chance im Abstiegskampf vergeben
4. Juni 1983, Unterliga SSO, SVSF – Kirchschlag 3:4 (1:2)
Es war die letzte von insgesamt vier Saisonen in der Unterliga Süd/Südost. Im Finish der Saison verpasste die Mannschaft von Spielertrainer Ludwig Egger mehrere Chancen, den Klassenerhalt zu schaffen, Egger selbst fehlte in jenem wichtigen Heimspiel gegen Kirchschlag, das selbst nur mit einer Rumpftruppe angetreten war, dafür aber noch voll im Titelkampf mit dabei war…
Dabei begann der SVSF stark: Erich Röcher sen. schoss an die Stange, das 1:0 durch einen verwandelten Freistoß von Günther Schuster war verdient (17.). Das war es aber mit der Pottschacher Herrlichkeit. Der Druck des Gewinnen-Müssens lähmte die Spieler, Kirchschlag kam auf und drehte die Partie noch vor der Pause. Ein Holzer-Doppelpack (32., 39.), machte es möglich. Nach Wiederbeginn riss sich der SVSF am Riemen. Einen umstrittenen Elfer versenkte Günther Grill zum 2:2-Ausgleich (47.), kurze Zeit später hätte es erneut Elfer für Pottschach geben müssen, diesmal war es ein klarer, doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm. Die 62. Minute: Strobl schickte Beiglböck, und der traf zum 2:3. Der SVSF nun in den Seilen: Einmal hielt Dietmar Maier glänzend, wenig später musste Hansi Klieber auf der Linie klären. Dann die 72. Minute: Ein Holzer-Freistoß prallte von der Mauer zurück, nochmals zog Holzer ab und es stand 2:4. Pottschach geschlagen. Auch das 3:4 (89.) durch Helmut Kral nach Doppelpass mit Günther Grill brachte nichts mehr. Die Niederlage brach dem SVSF endgültig das Genick, eine Woche später verlor man in Pottendorf mit 2:7. Damit war der Abstieg in die 1. Klasse Süd besiegelt.
SVSF: Dietmar Maier, Hansi Klieber, Christian Schober, Günther Deller, Jürgen Berger, Wolfgang Hecher, Günther Schuster, Helmut Kral jun., Erich Röcher sen., Anton Höflinger (46. Mani Hecher), Günther Grill.
Tore: 1:0 (17.) Schuster, 1:1 (32.), 1:2 (39.); 2:2 (47.E) Grill, 2:3 (62.), 2:4 (72.), 3:4 (89.) Helmut Kral jun.
Sportplatz Pottschach.
Reserve: 2:3 (Herbert Kohn, Martin Hladik; Mombe, Höller, Bernsteiner).
Kurios: Nach 6:0 gegen den Leader abgestürzt
23. September 2000, Gebietsliga SSO, SVSF – Kirchschlag 6:0 (3:0)
Nach fünf Spieltagen der Saison 2000/01 stand Kirchschlag mit drei Siegen und zwei Unentschieden an der Spitze der Gebietsliga. Aber auch der SVSF hatte unter Trainer Gerhard Fuxreiter einen flotten Start erwischt und nur eine Niederlage in den ersten fünf Partien kassiert. Nun kam es zum direkten Aufeinandertreffen in Pottschach. Es war ein denkwürdiges Spiel…
In den ersten 25 Minuten deutete nichts daraufhin, dass die Partie einen derartigen Ausgang nehmen würde. Der Tabellenführer startete im Stile eines Spitzenteams: Kompakt, aggressiv. Doch der SVSF hielt voll dagegen. Heraus kam ein Superspiel, das mit dem ersten Tor eine neue Richtung bekam. Ein Weitschuss von Thomas Füllenhals genau ins Kreuzeck (25.) ließ alle Dämme brechen. Fünf Minuten später schob Hannes Zottl den Ball am herauseilenden Goalie Tökes vorbei zum 2:0 ins Netz. Und wieder fünf Minuten später wurde ein Schuss von Andi Seiser unglücklich für die Gäste abgefälscht, 3:0. Dazwischen verhinderte SVSF-Schlussmann Hansi Tisch mit einer Superparade nach Freistoß den Anschlusstreffer. Nach Wiederbeginn setzte die Fuxreiter-Elf nach. Mann des Tages war Hannes Zottl. Beim 4:0 nahm er einen weiten Pass an, überspielte Libero und Tormann und schoss ins leere Tor ein. Sein 5:0 war ein herrlicher Kopfball genau ins Kreuzeck. Kurz vor Schluss lenkte ein Kirchschlager einen scharfen Stanglpass von Josef Jedlicka ins eigene Tor ab. Dann war Schluss! Wer glaubte, dass Pottschach danach durchstartete, wurde bitter enttäuscht. Von den nächsten 20 Spielen gewann man nur mehr vier und stieg nach einem enttäuschenden und turbulenten Frühjahr in die 1. Klasse Süd ab.
SVSF: Hansi Tisch, Michi Hausecker (83. Thomas Teichmeister), Horst Hornung (75. David Blazanovic), Hamdi Ceylan, Sinan Celik, Thomas Füllenhals, Klaus Buchegger, Andi Seiser, Christoph Lerchbacher (46. Manfred Radostits), Hannes Zottl, Josef Jedlicka.
Tore: 1:0 (25.) Füllenhals, 2:0 (30.) Zottl, 3:0 (35.) Seiser; 4:0 (55.) Zottl, 5:0 (75.) Zottl, 6:0 (80.) Eigentor.
SR Osswald, sehr gut.
Sportplatz Pottschach, 250.
U23: 4:0 (Thomas Teichmeister 2, Wolfgang Schober, Lali Neziri).
