Die 6. Runde brachte den ersten Rückschlag für den SVSF. In St. Egyden konnte die Bock-Elf auch zum dritten Mal hintereinander nichts mitnehmen. In der Tabelle rückte dadurch alles wieder näher zusammen, auch weil Mönichkirchen es verpasste, Pottschach zu überholen. Nun warten zwei Heimspiele in Folge auf die Pottschacher Mannschaft. Gegen Nachzügler Grünbach gilt der SVSF als haushoher Favorit.
SVSF-Check
Die erste Saisonniederlage des SVSF war einerseits verdient, andererseits wäre mit ein bisschen Glück auch ein Remis möglich gewesen. Verdient war die Pleite deshalb, weil beim SVSF der Teamspirit, den die Mannschaft zuletzt auszeichnete, während des Spiels abhanden kam. In einigen Situationen war dies deutlich zu erkennen. Dadurch fanden einige Akteure nicht zu ihrer Form der letzten Spiele, geschweige denn zur Normalform. Vor allem Halbzeit zwei war nicht schön anzusehen, da zeigte vor allem der Gegner, dass er dieses Spiel unbedingt gewinnen möchte. Fakt ist: Lassen nur zwei drei Spieler aus der Mannschaft um mindestens zehn Prozent nach, ist der Erfolg der Mannschaft in Gefahr. Nach dem Kontertor zum 2:0, das aus Abseitsposition zu Stande kam, das bestätigten nachher auch St. Egydener Fans, hätte Pottschach in der Nachspielzeit beinahe noch ein glückliches X erreicht. Zuerst verkürzte Slobodan Mazic auf 1:2, mit der letzten Aktion hätten wutentbrannte Pottschacher dann auch noch gerne ein Foulelfer gehabt, als Harry Bock von einem Gegenspieler zu Fall gebracht wurde. Der Verfasser dieses Textes war nicht dabei, kann es also nicht beurteilen. Ein paar angesprochene St. Egydener wollten sich im Gegensatz zum 2:0 hier nicht festlegen. Die Schuld für die Niederlage auf Schiedsrichter Henning zu schieben, wäre auf jeden Fall die falsche Reaktion. Viel eher sollte die Reaktion auf die Leistung von der Mannschaft kommen. Gegen Grünbach wird man sich rehabilitieren wollen. Kadermäßig sollte alles dabei sein, auch Philipp Stögerer meldete sich mit einem Tor in der U23 zurück und wurde auch schon beim KM-Spiel für die Schlussphase ins Wasser geworfen.
Es fehlen
Krachler (verletzt), K. Lechner (verletzt), Stix (verletzt), Breitenecker (verletzt).
Fraglich
Keiner.
Wieder dabei
Keiner.
Die Noten vom St. Egyden-Spiel
Peinsipp (1,67), Dorner (2,33), Bock (2,50), Marku (2,50), Fahrner (2,67), Teier (2,83), Gaulhofer (2,83), Mazic (2,83), Gaulhofer (2,83), Wellisch (3,17), Orhan (3,50).
Grünbach-Check
Die Saison 2014/15 kann bis jetzt getrost als vermasselt bezeichnet werden. Richtig gerechnet hat man damit nicht, immerhin spielte sich der SVG im Frühjahr in eine solide Form, wo man wirklich regelmäßig punkten konnte, was auch der SVSF bei seinem Auswärtsspiel in Grünbach zur Kenntnis nehmen musste. Die ersten sechs Spiele brachten gerade einmal eine Punkt, und der war eigentlich als glücklich zu bezeichnen, denn vergangenen Samstag lag man gegen Willendorf bis in die Nachspielzeit mit 1:2 zurück, ehe ein Eigentor wenigstens die Niederlage verhinderte. Was sind die Unterschiede zum Frühjahr? Zum einen fehlt mit dem nach Gloggnitz abgewanderten Mike Riegler der Rückhalt im Tor (auch hier erinnert man sich beim SVSF ungern), zum zweiten schlug Neuzugang Alban Bekteshi nicht wie gewünscht ein und wurde auch schon aus dem Kader entfernt. Zu guter Letzt fiel der letzte Saison so regelmäßig anschreibende Andras Stadler heuer mehr oder weniger aus: 2013/14 kam der Ungar auf 16 Tore und 7 Assists, heuer hält er bei fünf Einsätzen noch bei null Scorerpunkten. Für die Erwartungen des Vereins natürlich viel zu wenig.
Es fehlen
Goriupp (schulisch).
Fraglich
Feike (angeschlagen), Steiner (angeschlagen).
Gefährdet
Leitner (4GK).
Wieder dabei
Keiner.
SVSF-Bezug
Bezug zwischen den derzeitigen Kadern beider Mannschaften gibt es keinen. Am ehesten könnte man mit Sektionsleiter-Stellvertreter Peter Fahrner sen. einen zurechtzimmern, der vor Jahrzehnten für die Grünbacher Bälle hielt und vom dortigen Sportplatz auch schon mal per Hubschrauber wegen einer Schulterverletzung abtransportiert wurde.
Matchstatistik
Den Vereinsrekord von 12 Siegen in Folge verpasste der SVSF denkbar knapp, daheim waren es zuletzt sechs Siege am Stück, die die Bock-Elf sammeln konnte. Grünbach ist seit sechs Partien sieglos, auswärts verlor man die letzten drei Partien. Das letzte Spiel ist einigen noch schmerzlich in Erinnerung: Ex-Grünbach-Keeper Riegler brachte die anstürmenden Pottschacher zur Verzweiflung, vorne reichte ein Genieblitz von Stadler zum 1:0-Überraschungssieg. Es war der erste Sieg für den SVG seit 21 Jahren und acht Niederlagen im Folge. In der Gesamtbilanz hat Grünbach somit wieder knapp die Führung übernommen (18:17-Siege).
SVSF-Form
Gesamt 11-0-1, Heim 6-0-0.
Grünbach-Form
Gesamt 0-1-5, Auswärts 0-0-3.
Head to Head
42, 17-7-18, 69:78 Tore
Heimbilanz
21, 10-4-7, 44:35 Tore
Alle Duelle
2013/14-A 0:1 (—)
2013/14-H 6:0 (Teier 2, Radulovic 2, Kleinander, Marku)
2012/13-A 6:3 (Egger, Pink, Radulovic, Stögerer, Bock, Eigentor)
2012/13-H 6:0 (Radulovic 2, Orhan, Bock, Stögerer, Egger)
2005/06-A 2:1 (Koronczai, Joo)
2005/06-H 3:1 (Slukan, Koronczai, Schmid)
1994/95-A 4:0 (Hausecker, W. Schober, Zottl, Bock)
1994/95-H 2:0 (Zottl, Slukan)
1993/94-H 4:1 (F. Blazanovic 2, Zottl, ET)
1993/94-A 0:1 (—)
1990/91-A 0:5 (—)
1990/91-H 2:4 (Hausecker, Pototschnik)
1989/90-A 0:3 (—)
1989/90-H 0:0 (—)
1988/89-A 1:0 (Grill)
1988/89-H 0:1 (—)
1987/88-H 2:3 (Klieber, Grill)
1987/88-A 0:0 (—)
1986/87-A 1:0 (U. Koglbauer)
1986/87-H 1:1 (Hausleber)
1984/85-A 2:3 (Dworak 2)
1984/85-H 1:5 (Grill)
1975/76-H 2:2 (Reisenbauer 2)
1975/76-A 1:1 (Egger)
1974/75-H 2:2 (Kautz, R. Kögler)
1974/75-A 3:2 (Egger 2, Mies)
1973/74-A 1:3 (Deller)
1973/74-H 1:0 (Egger)
1972/73-A 2:5 (Mies 2)
1972/73-H 1:5 (Egger)
1971/72-H 3:5 (A. Posch, Pfalzer, Bliem)
1971/72-A 0:0 (—)
1970/71-H 1:0 (A. Posch)
1970/71-A 0:5 (—)
1968/69-A 2:1 (Liesbauer, Blum)
1968/69-H 2:1 (Blum, A. Posch)
1964/65-A 0:4 (—)
1964/65-H 2:1 (Pototschnik, ET)
1958/59-H 3:2 (Selhofer 2, Hauer)
1958/59-A 0:3 (—)
1956/57-A 0:2 (—)
1956/57-H 0:1 (—)
Schiri: Previsic.
