Der SVSF Pottschach fährt am Sonntag Abend mit allen drei Punkten von der buckligen Welt nach Hause und gewinnt nach einem Simon-Freistoß und einem Kokenszky Doppelpack mit 3:1!
Bei Witterungsbedingungen, die eher an Ende Oktober/Anfang Novemer erinnerten (10°C, Regen, Nebel, Wind), startete der SVSF Pottschach gefühlsmäßig den Ticken besser in die Partie, wobei der erste gefährliche Abschluss auf seitens des Tabellenzweiten zu verzeichnen war (10.). Auf der Gegenseite sollte der SVSF Pottschach in Minute 13 nach einem direkt verwandelten Freistoß von Mark Simon mit 1:0 in Führung gehen (13.). Doch die Führung für die Gäste sollte nicht lange anhalten. Denn bereits nur sechs Minuten später kamen die Gastgeber nach einem schnellen Angriff durch Palhegyi zum Ausgleich – 1:1 (19.). Mit diesem Treffer übernahm der SC Hochnkeukirchen anschließend das Zepter, es entwickelte sich aber jedoch eine eher unterdurchschnittliche 2.Klasse-Partie, bei der auf beiden Seiten Kampf und Krampf überwogen und zusammenhängende Spielzüge eher Mangelware waren. So war es auch nicht verwunderlich, dass die nächste erwähnenswerte Möglichkeit erst knapp vor der Pause zu verzeichnen war. Nach einer zu kurzen Kopfballrückgabe von Jonas Krapfl setzte Osterbauer alleine auf SVSF-Schlussmann Hackl zulaufend den Ball zum Glück neben die Stange (45.)!
Auch in Durchgang zwei sollten die Momente zum Zungen schnalzen vorerst eher rar gesät bleiben. In Minute 61 wäre für die Gastgeber nach einer Freistoßflanke, bei der ein Hochneukirchner an der zweiten Stange völlig freistehend zum Kopfball kam, mehr drinnen gewesen. Doch der Kopfball schlecht und ungefährlich gesetzt! Eine viertel Stunde vor Schluss sollte dann der SVSF erneut in Führung gehen. Nach einer Kontermöglichkeit bediente der eingewechselte Lukas Klammer dem ebenfalls eingetauschten Norbert Kokenszky den Ball ideal, der Abschluss aufs kurze Eck humorlos! 1:2 (75.)! Der SVSF wieder vorne, der USC Hochneukirchen unter Druck zumindest einen Punkt fürs Titelrennen mitzunehmen! Aus diesem Grund ergab sich für den SVSF in den Umschaltmöglichkeiten nun etwas mehr Platz. Eine solche Umschaltmöglichkeit sollte in Minute 86 den nächsten Treffer für den SVSF bedeuten. Wiederum war Norbert Kokenszky zur Stelle, wiederum Lukas Klammer der Assistgeber – 1:3 (86.). In der absoluten Schlussphase sollte der SVSF nach zwei weiteren Kontern zwei weitere Topmöglichkeiten vorfinden, jedoch wurden beide leichtfertig vergeben. Zuerst wollte Lukas Klammer vor dem leeren Tor noch einmal für Mark Simon auflegen anstatt selbst abzuschließen (89.), wenige Augenblicke später setzte Mark Simon einen Konter nur ins Aussennetz, anstatt auf den in der Mitte völlig frei stehenden Klammer aufzuspielen (91.). Schlussendlich war’s aber egal, der SVSF mit dem nächsten Sieg im Gepäck!