Connect with us

SVSF Inside

Top, Flop, Kurios: Drei Duelle gegen Neunkirchen

Top, Flop, Kurios: Drei Duelle gegen Neunkirchen

Die 10. Ausgabe von „Top, Flop, Kurios“ beschäftigt sich heute mit dem Neunkirchner SC. Wir vermissen Fußball. Ihr auch?

Top: Senft-Doppelpack ließ Favorit in die Knie gehen

18. August 2018, 2. Klasse Wechsel, SVSF – Neunkirchen 2:1 (1:1)

Zweiter Spieltag der Saison 2018/19. Der SVSF war mit einem 4:4-Unentschieden in Mönichkirchen in die neue Saison gestartet. Nun kam der große Meisterfavorit aus Neunkirchen in die Moving-Arena. In der Saison davor hatte man gegen die beiden gleichen Gegner begonnen, damals aber mit null Punkten. Fast 250 Zuschauer sorgten an einem heißen Samstag für gute Stimmung, und das Spiel hielt, was es versprach…

Die ersten 20 Minuten wurde abgetastet, der SVSF stand defensiv kompakt, das Tempo war auch aufgrund der starken Hitze nicht übermäßig groß. Doch mit dem ersten Angriff sollte sich das ändern: Ölmez steckte auf Gökkaya durch, und der schoss zur Gästeführung ein (20.). Die Antwort der Mannsfeldner-Elf folgte sieben Minuten später: Gerhard Egger schickte das lebende Moped Kevin Senft auf die Reise, trockener Abschluss, 1:1 (27.). Bis zur Pause war Neunkirchen die bessere Elf. Und auch nach Wiederbeginn hatte der Favorit das Chancenplus, die Röcher-Elf tat sich aber bis ins Finish schwer, zwingende Chancen herauszuspielen. Die beste SC-Gelegenheit vergab Sentürk, Klaus Lechner rettete mit einer starken Parade (82.). Kurz darauf bebte die Moving-Arena: Kevin Senft nahm das Leder an der Mittellinie auf, startete unaufhaltsam Richtung Tor und verwertete zum 2:1 (86.). In der folgenden Abwehrschlacht hielt der SVSF sein Tor rein und feierte einen sensationellen Sieg. Für die Neunkirchner blieb es die einzige Niederlage der Saison, der SVSF wurde mit 17 Punkten Rückstand Vizemeister…

SVSF: Klaus Lechner, Messi Lechner (78. Driton Bektesi), Peter Fahrner jun., Marvin Wellisch, Helmut Ratzinger, Marco Kainrath, Philipp Stögerer, Gerhard Egger, Philipp Egger (82. Szabolcs Fekete), Tibor Pleszkan, Kevin Senft (88. Patrick Fischer).

Tore: 0:1 (20.) Gökkaya, 1:1 (27.) Senft; 2:1 (86.) Senft.

GK: M. Lechner (29. Foul), Ratzinger (43. Foul); Lechner (50. Kritik, 77. Foul, 78. Unsportlichkeit, 82. Kritik).

SR Szinovatz, Durchschnitt.

U23: 3:2 (Luca Tösch, Eigentor, Lukas Klammer; Schober, Martini).

MOVING-ARENA, 240 ZUSCHAUER.

Flop: In Überzahl ein 4:3 verschenkt

2. April 2018, 2. Klasse Wechsel, SVSF – Neunkirchen 4:6 (1:1)

Der SVSF Pottschach war grauenvoll ins Frühjahr 2018 gestartet. Nach einem 2:4 in Mönichkirchen folgte ein 2:3 daheim gegen Schottwien. Es folgte das Osterderby gegen Neunkirchen, das mitten im Titelkampf mit dem SC Zöbern steckte. Erst zwei Tage zuvor war die Röcher-Elf dem direkten Konkurrenten unterlegen gewesen. Dem Schlager in der Moving-Arena kam also besondere Bedeutung zu.

Pottschach startete überragend: Nach einem Stangler schoss Kurzzeit-Goalgetter Janos Marosi zur Pottschacher Führung ein (5.). Leider fiel schon in der 14. Minute der Ausgleich: Klaus Lechner ließ sich mit dem Abschlag zu lange Zeit, schoss Ölmez an, von dem der Ball ins Tor prallte. Bis zur Pause war NK die initiativere Elf, zur Pause hätte aber der SVSF führen müssen. Janos Marosi scheiterte an einem überragenden Reflex von SC-Goalie Baytur (41.). Die zweite Hälfte gehört in jede „Classics-Videothek“: Zuerst schoss NK-Spielertrainer Röcher volley zum 1:2 in die Maschen (52.). Kurios auch das 2:2 (58.): Ein Weitschuss von Florian Mayrhold aus 30 Metern wurde von Hartberger entscheidend abgefälscht. Hartberger traf drei Minuten später ins richtige Tor, als er einen Foulelfer zur neuerlichen Gästeführung verwandelte (61.). Dann die 66. Minute: Martini legte Peter Fahrner im Strafraum, es gab Gelbrot für den jungen Neunkirchner und Strafstoß für Pottschach. Philipp Stögerer verwandelte zum 3:3. Der SVSF in Überzahl nun am Drücker: Nach Freistoßflanke von Szabolcs Fekete köpfte Philipp Stögerer zum 4:3 ein (72.). Die Pottschacher nun euphorisch, aber ohne Rückversicherung, dazu auch körperlich hinüber. Neunkirchen, das Wasser stand ihnen bis zum Hals, plötzlich mit der Klasse eines Spitzenteams. In der Schlussphase drehte der Favorit das Spiel trotz Unterzahl. Ölmez war mit einem Assist (77. auf Hasi) und zwei Treffern (79., 84.) der entscheidende Mann. Bitter: Vier Tore daheim erzielt und dennoch verloren. Noch nie hatte Pottschach in einem Heimspiel in der 2. Klasse sechs Gegentreffer kassiert. Für die Neunkirchner endete die Saison bitter: Nur Platz zwei hinter Zöbern…

SVSF: Klaus Lechner, Peter Fahrner jun., Driton Bektesi (85. Muri Behluli), Helmut Ratzinger, Michi Kleinander (56. Gerhard Egger), Szabolcs Fekete, Kevin Senft, Philipp Egger, Florian Mayrhold, Philipp Stögerer, Janos Marosi.

Tore: 1:0 (5.) Marosi (A: Senft), 1:1 (14.) Ölmez; 1:2 (52.) Röcher, 2:2 (58.) Mayrhold (A: —), 2:3 (61.E) Hartberger (F: Hasi), 3:3 (66.E) Stögerer (F: Fahrner), 4:3 (72.) Stögerer (A: Fekete), 4:4 (77.) Hasi (A: Ölmez), 4:5 (79.) Ölmez (A: Mihailovic), 4:6 (84.) Ölmez (A: Röcher).

GK: Marosi (18. Unsportlichkeit), Kleinander (31. Foul), K. Lechner (59. Foul), Stögerer (60. Kritik), Bektesi (69. Foul); Neunkirchen (40. Foul, 65. Foul, 77. Foul).

Gelbrot: Martini (Nk., 65.)

SR Kotsch, in Ordnung.

MOVING-ARENA, 280 ZUSCHAUER.

U23: 0:0.

Kurios: Grässliches Spiel mit Happy-End

5. Juni 2010, 1. Klasse Süd, Neunkirchen – SVSF 1:2 (0:0)

Die Tage vor diesem 5. Juni hatten es in sich: Filip Blazanovic und Thomas Teichmeister übernahmen die Obmannschaft von Lorenz Kampitsch. Drohte zunächst der Super-Gau (KM und U23 wollten nicht in Neunkirchen antreten), zeigte sich der SVSF plötzlich als absolute Einheit. 250 Pottschacher pilgerten in die Hauptstadt. Die U23 hatte den Gastgeber im Vorspiel mit 9:1 zerlegt, nun forderte ganz Pottschach einen Sieg, den genau einer fehlte noch zum Klassenerhalt (gleichzeitig spielte Konkurrent Zillingdorf gegen Katzelsdorf). Das schien eine einfache Aufgabe, weil Neunkirchen in dieser Saison 24 von 26 Saisonspielen verlor…

Doch dann kam alles anders: Die erste Hälfte war nicht anzuschauen, es gab genau einer gute Chance, und die vergab der Neunkirchner Pentek (10.). Für Highlights sorgte nur Schiri Zendeli, der nach dem Pausenpfiff beim langen Gang in die Kabine dem SVSF einen Gefallen tat und Cicek ausschloss. Die zweite Hälfte begann wie die erste: Die beiden Torhüter blieben beschäftigungslos, die Hitze ließ die Pottschacher Kicker wie auch die erwartungsfrohen Fans langsam ungeduldig werden. Als der SC in Minute 59 mit 1:0 in Führung ging, befürchtete man Schlimmes. Zuerst wirkte die Elf von Trainer Mani Hecher geschockt, im Finish fand der Tag dann doch sein „Happy-End“. Eine Einzelaktion von Daniel Pletz, der heute Daniel Kopsa heißt, der Stanglpass fand Mathias Hecher, der das 1:1 erzielte (73.). Und in Minute 86 war es „Joker“ Gü Ceylan (hatte schon in der U23 getroffen), der nach einem Freistoß von Erkin Orhan das Leder über die Linie marterte. Das war´s. Der grässliche Sieg sorgte für den Klassenerhalt, die Pottschacher rückten näher zusammen. Für Neunkirchen war es das letzte Heimspiel in der 1. Klasse für lange Zeit…

SVSF: Patrick Schweritz, Marcus Hecher (65. Markus Scheifinger), David Schober (83. Güngör Ceylan), Sinan Celik, Rene Breitenecker, Reini Mohr (56. Marcus Pfalzer), Bernhard Stix, Thomas Teichmeister, Daniel Pletz, Erkin Orhan, Mathias Hecher.

Tore: 1:0 (60.) Kövari, 1:1 (73.) Mt. Hecher (A: Pletz), 1:2 (86.) Ceylan (A: Orhan).

GK: Neunkirchen (5., 11., 45.); Mohr (4.), Celik (50.), Breitenecker (68.), Schweritz (89.).

Gelbrot: Cicek (Nk., 5.+45.).

SR Zendeli, schwach.

U23: 1:9 (Nagel; Markus Selhofer 3, Manuel Mannsfeldner, Güngör Ceylan, Philipp Stögerer, Helmut Ratzinger, Christian Weninger, Muri Behluli).

MOVING-ARENA, 280 ZUSCHAUER.

Total Page Visits: 687868 - Today Page Visits: 663
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More in SVSF Inside