Connect with us

SVSF Inside

Top, Flop, Kurios: Drei Duelle gegen Gloggnitz

Top, Flop, Kurios: Drei Duelle gegen Gloggnitz

Nach Aspang und Breitenau geht es heute weiter mit der SV Gloggnitz. In dieser Krisenzeit vermissen wir vor allem den Fußball ganz besonders. Hier drei erinnerungswürdige Duelle mit den Gloggnitzern aus der Vergangenheit…

Top: Grandioser Sieg gegen Herbstmeister

8. Dezember 1979, Oberliga Ost: SVSF – Gloggnitz 2:0 (1:0)

Schon im Jahr zuvor waren 1200 Zuschauer zu diesem Schlager der Oberliga nach Pottschach gepilgert, dieses Mal wies die Abrechnung genau 1180 Zuseher auf. Das auch deswegen, weil es das einzige Spiel in der ganzen Umgebung war. Die Vorzeichen: Gloggnitz stand bereits vor dem Spiel als Herbstmeister fest. Drei Punkte betrug der Vorsprung auf den VfB Mödling. Pottschach war in den ersten sechs Runden ohne Sieg geblieben und lediglich einen Punkt geholt. Ab Runde sieben hingegen blieb die Truppe von Spielertrainer Guggi Wolf ungeschlagen. Vor dem Derby hielt der SVSF bei fünf Siegen und zwei Unentschieden.

Kaum hatte das Spiel begonnen, drehte SVSF-Schlussmann Guggi Wolf einen Kopfball von Ziedler über die Latte (2.). Wolf sollte bis zum Ende des Spiels im Mittelpunkt stehen und sollte zum „Man of the Match“ avancieren. Die kalte Dusche erfolgte für den SVG in der 8. Minute: Otto Grundner schickte Johann Schmied in den leeren Raum und der hob das Leder in die linke Kreuzecke. Gloggnitz fing sich schnell und übernahm bis zur Pause das Kommando. Guggi Wolf parierte einen Freistoß von Ziedler und konnte sich auch auf den Pfosten verlassen, der bei Versuchen von Firnhammer und Ziedler zweimal retten konnte. Nach Wiederbeginn drückte Gloggnitz nur noch vehementer auf das 1:1, was ins Auge ging. Günther Grill lancierte über die Seite einen schnellen Konter. Die Flanke zur Mitte war präzise, es war das „Kopfballungeheuer“ Peter Dorner, der sich gegen Schiek und Müllegger durchsetzte und zum umjubelten 2:0 einköpfte (52.). Der SVSF zog sich in der Folge zurück, Gloggnitz war ständig im Angriff, Schüsse von Dominik (daneben) und Riegler (Wolf parierte) blieben aber ungenützt. Fazit: Pottschach mit Top-Mannschaftsleistung sehr effizient, der Herbstmeister aus Gloggnitz stieg im folgenden Sommer als Zweiter dennoch in die 2. Landesliga Ost auf…

SVSF: Guggi Wolf, Peter Ackerl, Ludwig Egger, Günther Deller, Ernst Feiner, Edi Schneider, Otto Grundner (87. Gerhard Flich), Helmut Kral jun., Johann Schmied (84. Herbert Kohn), Peter Dorner, Günther Grill.

Tore: 1:0 (8.) Schmied (A: Grundner); 2:0 (52.) Dorner.

SR Domkar: gute Leistung.

Sportplatz Pottschach, 1180 Zuschauer.

Flop: Unglückliches und turbulentes Derby

6. September 1975, 1. Klasse Süd: SVSF – Gloggnitz 0:2 (0:2)

Es war jene Zeit, in der der Höhenflug des SVSF Pottschach bis in die Oberliga Ost ihren Anfang nahm. In jener Saison 1975/76 nahmen beide Mannschaften Anlauf Richtung Unterliga. Pottschach startete mit einem 3:1 gegen Felixdorf und einem 1:1 in Grünbach. Gloggnitz hingegen holte zwei Unentschieden in den ersten beiden Runden.

Schon der Start ins Spiel verlief denkbar unglücklich: Walter Mies stieß mit Tiefenbrunner zusammen und konnte nicht mehr weiterspielen. In der Folge war es ein nervös geführtes Derby. Der SVSF hatte zwei Topchancen auf die Führung: Ludwig Egger vergab einen Kopfball, Günther Kabinger schoss aus aussichtsreicher Position daneben. Kurz vor der Pause nahm das Unheil seinen Lauf: Der Gloggnitzer Prohaska entwickelte sich zum Sargnagel. Zuerst spielte er nach Vorarbeit von Höflinger Pottschachs Goalie Heinz Teichmeister aus und schoss zum 0:1 ein (42.). Und mit dem Pausenpfiff traf Prohaska nach Assist von Flich sogar zum 0:2 (45.). Im Finish des Spiels überschlugen sich die Ereignisse: In Minute 73 foulte Reini Reisenbauer Eichberger im Strafraum. Rote Karte für Reisenbauer und Elfmeter für Gloggnitz, doch Eichberger schoss daneben. Vier Minuten später der zweite Platzverweis, diesmal für Heinz Teichmeister. Für ihn übernahm Günther Deller den Posten im Tor. Mit zwei Mann weniger drückte Pottschach auf den Anschlusstreffer, bei einem Konter musste Deller jedoch die Notbremse ziehen. Der zweite Elfmeter, diesmal traf der Doppelschütze Prohaska an, doch der Standby-Goalie Deller parierte den Strafstoß. Unglaublich! Dabei blieb es. Fazit: Die Zuschauer hatten für ihr Geld einiges gesehen. Am Ende der Saison stiegen sowohl Pottschach (als Zweiter) als auch Gloggnitz (als Dritter) in die Unterliga auf…

SVSF: Heinz Teichmeister, Manfred Stangl, Reini Reisenbauer, Edi Kögler, Hans Klieber, Günther Deller, Rainer Kögler, Erich Wurzwallner, Günther Kabinger, Ludwig Egger, Walter Mies (4. Tefiku Zabetin).

Tore: 0:1 (42.) Prohaska, 0:2 (45.) Prohaska.

Sportplatz Pottschach, 350 Zuschauer.

Kurios: Zuschauerrekord hält bis heute

11. November 1978, Oberliga Ost: SVSF – Gloggnitz 1:1 (1:1)

Gloggnitz war 1977 in die Oberliga aufgestiegen, der SVSF Pottschach ein Jahr später. In jenem 13. Spiel der Herbstrunde konnte sich Kassier Karl Mies die Hände reiben. Landesliga und Unterliga waren bereits spielfrei, und in der 1. und 2. Klasse gab es nur wenige Samstagspiele. 1200 Zuschauer säumten die Sportanlage.

Die Partie begann sofort mit Vollgas. Schon in Minute 5 wartete der freistehende Erich Wurzwallner zu lange, Sauer konnte retten. Auf der Gegenseite verfehlte Karner einen Abpraller aus kurzer Distanz (16.). Zwei Minuten später ging die Truppe von Trainer Hans Mohr in Führung: Alfred Posch tankte sich in den Strafraum durch und wurde dort gefällt. Elfmeter, der Gefoulte trat an und verwandelte. In der Folge hatten beide Kontrahenten ihre Chancen: Karner auf Seiten der Gloggnitzer, für die Rot-Weißen war Alfred Posch mehrmals gefährlich, er konnte kaum gestoppt werden. Kurz vor der Pause sollte Pottschach den Ausgleich kassieren: Nach einer Flanke von Reisinger köpfte Rauch zum Ausgleich ein. Nach Wiederbeginn sollte Hektik aufkommen. Das Spiel schrieb die 52. Minute, als Tauchner Alfred Posch foulte, letzterer traf im Fallen Tauchner. Schiri Knabl pfiff sofort ab und schloss Tauchner aus, nach heftigen Interventionen der Gloggnitzer musste schließlich auch der bis dahin so starke Posch vom Platz. In den letzten 20 Minuten kam nochmal ordentlich Bewegung ins Derby: Gloggnitz kam zu drei Topchancen durch Ziedler, Rauch und Fuxreiter. Als in der 88. Minute auch noch der Gloggnitzer Riegler Rot kassierte (er hatte auf Guggi Wolf hingetreten, der den Ball schon gesichert hatte, Wolf erlitt eine Platzwunde), sahen die Pottschacher nochmals ihre Chance. Kurt Selhofer kam vor dem Tor von Gloggnitz-Keeper Mouka an den Ball, aber zögerte zu lange, sodass sich Müllegger noch in den Schuss werfen konnte. Fazit: Ein echtes Derby mit gerechtem Ausgang!

SVSF: Guggi Wolf, Hans Klieber, Ludwig Egger, Erich Wurzwallner, Günther Schuster, Edi Schneider, Rainer Kögler, Günther Deller, Kurt Selhofer, Hubert Leonhardsberger, Alfred Posch.

Tore: 1:0 (18.E) Posch, 1:1 (45.) Rauch.

SR Knabl.

Sportplatz Pottschach, 1200 Zuschauer.

Total Page Visits: 687451 - Today Page Visits: 246
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More in SVSF Inside