Die Pittener spielten eine gute Hinrunde, werden einer besseren Platzierung aber nachtrauern. Schuld daran ist der Mittelteil der Herbstsaison, in dem man viele Punkte liegen ließ. Der Start verlief noch verheißungsvoll: In den ersten drei Partien sammelte man sieben Punkte. Es folgten jedoch vier Unentschieden in Serie, die im Nachhinein ärgerlich sind, denn in allen vier lag die Zehrer-Elf in Führung, gegen Wiesmath und Pottschach sogar mit zwei Toren. Keine Frage, dass die späten Tore am Selbstvertrauen nagten. Die Folge daraus waren zwei Niederlagen am Stück gegen Sollenau und Winzendorf. Pitten drohte nun abzustürzen, riss sich aber im Finish wieder am Riemen und startete eine Siegesserie mit drei vollen Erfolgen in Serie, ehe es zum Abschluss die Unentschieden 6 und 7 gab. Insgesamt gehören die Pittener sicher zu den Spitzenteams, zum absoluten Topteam müsste man Führungen konsequenter über die Runden spielen. Im Frühjahr wird das das Ziel sein…
Spezielles: mit 15 die wenigsten Gegentreffer kassiert; bestes Team in der 1.HZ; zweitschlechtestes Team der Schlussviertelstunde; mit 25 die wenigsten gelben Karten kassiert.
Alle Spiele
KRU-A 4:0 (klar überlegen gewesen, gegen schwachen Gegner schon zur Pause 2:0 geführt)
HIR-H 2:2 (1.HZ zweimal in Führung gegangen, im Finish verdienten Ausgleich kassiert)
BFI-H 3:2 (drei Tore zwischen 52. und 66. zum 3:0, am Ende dennoch zittern müssen)
OWD-A 1:1 (nach der Pause in Führung gegangen, Ausgleich 77., gerechtes Remis)
WIE-H 2:2 (nach 2:0 80. wie der sichere Sieger ausgesehen, Gegentore in 89. und 93.)
POT-A 2:2 (nach 15 Min. 2:0 geführt, nach 2:2 offener Schlagabtausch am Ende)
WSS-H 1:1 (wieder 1:0 geführt 64., aber nach nur fünf Minuten Ausgleich kassiert)
SOL-A 0:1 (klar überlegen gewesen, Konter in der 55. kassiert, trotz Druck kein Tor)
WIN-H 1:2 (schnell 0:1 hinten, schnelles 1:1, frühes 1:2 nach der Pause entscheidend)
LEO-A 3:0 (nach frühem 1:0 die bessere Elf, 2:0 vor der Pause, 3:0 56. Entscheidung)
GRI-H 1:0 (Führung nach der Pause 55., dann die Gäste aber besser, eher glücklicher Sieg)
HOW-H 3:1 (Tore zum 2:0 33.+37., 3:0 68. entscheidend, Anschlusstreffer kam zu spät)
EBR-H 0:0 (1.HZ besser, 2.HZ Gäste drückend, Leidl hielt 11er, am Ende selbst Matchball)
ASP-A 1:1 (0:1 1., vor der Pause ausgeglichen, umkämpftes Derby mit Chancen beiderseits)
