Im Frühjahr gerade noch dem Abstieg entronnen, mauserten sich die Winzendorf gemeinsam mit dem Herbstmeister zu den Überraschungen der Hinrunde. Dabei klappte der Start mit einem Punkt aus zwei Spielen nicht nach Plan, obwohl die Mannschaft auch da schon gut spielte. Dann aber setzte die Mahrer-Elf zu einer überragenden Serie an, die sie zwischenzeitlich (nach Verlustpunkten gerechnet) sogar bis ganz nach oben in der Tabelle spülte: Zehn Spiele lang blieb der SVW ungeschlagen: Highlights waren der 3:2-Sieg in Grimmenstein (nach 0:2-Rückstand), das Topspiel gegen Ebreichsdorf und natürlich der Derbytriumph über Bad Fischau. Erst das bittere 2:3 in der Schlussminute gegen Hirschwang beendete die Hoffungen auf einen möglichen Herbstmeistertitel. Dennoch ist Rang drei ein Supererfolg für die Mannschaft, bestätigt der SVW im Frühjahr die Leistungen, würde das den größten Erfolg der Vereinsgeschichte bedeuten…
Spezielles: zweitbestes Auswärtsteam der Liga; in der 2. Halbzeit deutlich stärker; keinen einzigen Elfmeter gegen sich bekommen; 10 Spiele lang ungeschlagen; als eines von drei Teams keinen Platzverweis kassiert.
Alle Spiele
WIE-H 1:1 (in Führung gegangen 36., 1:1 in der 45., Matchball kurz vor Schluss vergeben)
POT-A 1:2 (mehr Ballbesitz, früh hinten, 0:2 in der 86., Anschlusstreffer kam zu spät)
WSS-H 3:1 (drei Tore zwischen 54. und 62. bedeuteten 3:0-Führung und Entscheidung)
SOL-A 2:0 (1:0 62., Heimischen vergaben zwei Sitzer, dann Elfer zum 2:0 verwandelt)
LEO-H 0:0 (leichtes Chancenplus in HZ1, zwei gute Chancen danach, es blieb beim 0:0)
GRI-A 3:2 (0:2 in der 60. kassiert, Partie noch gedreht, bei 3:2 sogar noch Elfer verschossen)
HOW-H 3:1 (Doppelschlag 29.+34. zum 2:0, nach 2:1 gezittert, Konter 88. entscheidend)
PIT-A 2:1 (frühes 1:0 9. schnell egalisiert, 1.HZ Pitten stärker, dann zugelegt, 2:1 54.)
EBR-H 2:2 (nach 31 Min. 0:2 hinten, vor der Pause 1:2, nach dem 2:2 sogar aufs 3:2 gedrückt)
ASP-A 1:1 (früh geführt, schneller Ausgleich, in der Folge mehr Chancen als der Gegner)
BFI-H 2:0 (2.HZ kam Rasse ins Derby, in Überzahl 1:0 70., nach neuerlich GR 2:0 84.)
KRU-A 2:2 (1.HZ stärker und 1:0 vorne, bei 1:1 Elfer vergeben, auf 2:1 folgte gerechtes 2:2)
HIR-H 2:3 (1.HZ zweimal in Führung, als alles mit gerechtem 2:2 rechnete, 2:3 90.)
OWD-A 3:2 (wieder zweimal vorne, wieder 2x Ausgleich kassiert, diesmal 3:2 in der 91.)
