Erstmals war der SVSF an einem Faschingsdienstag beim Bärentreiben in St. Valentin-Landschach vertreten. Die beiden Obmänner Filip Blazanovic und Alex Auer waren mit 35 Nachwuchsspielern, etlichen Funktionären, einigen Müttern und einer Abordnung des SVSF-Fanklubs unterwegs. Das Motto: „Die Zukunftsträger des österreichischen Teams“. Während die Sparkasse Wimpassing ganz vorne als Nationalteam den Anfang machte, folgte der SVSF-Tross, angeführt mit einem großen Transparent. Dann war es Alex Auer, der mit einem 1000-PS-starken Gefährt die Sportlernahrung, nämlich 500 leckere Krapfen, transportierte. Diese wurden zumeist an die Kinder entlang der Strecke verteilt. Es folgten 35 Nachwuchsspieler des SVSF (aus U12, U11, U10, U9/1, U9/2 und U7), die mit SVSF-Trainingsanzug, Kopfmaske und großem Lärm (Pfeiferl, Tröten, Sprechgesänge) auf sich aufmerksam machten. Hinten nach der SVSF-Fanklub, angeführt von Trommler Markus Hochreiter und Sirenenchef Andi Schönegger und Organisator Rene Schlag. Nach dem langen Marsch und der Präsentation auf dem Peter-Johann-Platz waren die meisten Teilnehmer bereits ordentlich durchgefroren. Dennoch muss man die Aktion als riesengroßen Erfolg ansehen. Der Verein konnte sich einem großen Publikum vorstellen. Ein großer Dank gilt zum einen Alex Auer und der Fa. Hochhauser, die für das Gefährt und die 500 Krapfen verantwortlich zeichneten. Zum zweiten danken wir Peter Kügler für das Herstellen des Transparents. Der SVSF dankt des weiteren Rene Schlag und dem SVSF-Fanklub „Brigade rot-weiß“ für die tolle Unterstützung. Nicht zuletzt geht ein großes Lob an die Nachwuchskicker (und deren Trainer und Eltern), die sich stundenlang diszipliniert und geduldig an der Sache beteiligt haben und riesen Werbung für den Verein gemacht haben…
