Ein aufregender Herbst liegt hinter unseren SVSF-Legionären. Hier der Rückblick auf die Herbstsaison…
LUKAS SPENDLHOFER (Sturm Graz, Österreich U21)
16 Meisterschaftsspiele, 1 Tor
2 ÖFB-Cupspiele, 0 Tore
2 Länderspiele U21, 0 Tore
„Das erste Halbjahr bei Sturm war super für mich und hat meine Erwartungen an Einsätzen wahrscheinlich sogar übertroffen. Ich hoffe, ich behalte meinen Stammplatz und mach weiterhin so viele Spiele, dann passt das super für mich. Das Ziel is natürlich das internationale Geschäft!„
FLORIAN GRILLITSCH (Bremen U23, Österreich U19 und U21)
16 Regionalligaspiele, 3 Tore
7 Länderspiele U19 und U21, 4 Tore
„Mitten in der Vorbereitung bin ich zu U19-EM nach Ungarn gefahren, der dritte Platz war natürlich überragend. Danach bin ich zurück zu Werder und bis jetzt läuft es gut, wir stehen auf Platz 2 und ein paar Trainingseinheiten bei den Profis waren auch dabei. Mit der U21 hab ich 3 Spiele absolviert und 3 Tore geschossen, es lief also auch gut. Natürlich freu ich mich riesig auf die U20 WM im Mai in Neuseeland.“
MARTIN RASNER (Liefering, Österreich U19)
18 Zweitligaspiele, 1 Tor
4 Länderspiele U19, 0 Tore
„Ich denke, wir können mit der gesamten Hinrunde sehr zufrieden sein. Unser Ziel war es vorne mitzumischen und das haben wir super hinbekommen mit nur einem Punkt Rückstand auf den ersten Platz! Persönlich kann ich mich auch nicht beklagen, bin zu vielen Spielminuten gekommen und die Leistungskurve geht weiter nach oben, nur das mit dem Toreschießen will nicht so klappen 🙂„
PHILIPP KOGLBAUER (SKN St. Pölten Juniors)
14 Regionalligaspiele, 2 Tore
„Wir haben eine Zeit gebraucht, bis wir in der Regionalliga angekommen sind, nicht spielerisch gesehen, sondern nur ergebnistechnisch. Das hat sich eigentlich durch den ganzen Herbst gezogen. Wir waren oft die bessere Mannschaft, aber haben durch viele blöde Fehler und weil wir vorne die Tore nicht gemacht haben, statt 1:0 gewonnen, 1:0 verloren. Aber im Großen und Ganzen können wir zufrieden sein und wir haben vorallem gegen die „großen“ Mannschaften in der Liga gezeigt, dass wir mithalten können! Für das Frühjahr muss unser Ziel ganz klar sein, spielerisch wieder so aufzutreten und auch wenn wir mal nicht gut spielen, was Zählbares mitzunehmen! Bis Sommer bin ich noch bei den Juniors, aber zur Zeit gibt´s Gespräche, weil mein Vertrag im Sommer ausläuft und es jetzt schon Interessenten gibt.“
DANIEL ROSENBICHLER (Admira Juniors, Österreich U19)
12 Regionalligaspiele, 2 Tore
3 Länderspiele U19, 0 Tore
MARKUS KNEBEL (Mattersburg Amateure)
1 Regionalligaspiel, 0 Tore
„Der Herbst war aus meiner Sicht sehr unglücklich, da ich fast keine Spielminuten bekommen habe. Die genauen Gründe weiß ich selbst nicht. Ich bin jetzt für ein halbes Jahr in Horitschon.„
HAGEN KAMPITSCH (AKA St. Pölten U18 II)
8 Landesligaspiele, 3 Tore
ABDULLAH BALIKCI (AKA Rapid U18, Türkei U18)
9 ÖFB-Jugendligaspiele, 3 Tore
3 Länderspiele U18, 0 Tore
„Zum Nationalteam: Ich wurde zum Lehrgang eingeladen, dort waren 30 Spieler, also jede Position war doppelt bis dreifach besetzt. Dann wurden von 30 Spielern nur zwei ins Nationalteam eingeladen. Seitdem bin ich dabei, und es läuft super. Die Herbstsaison bei Rapid war für mich nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. Ich hab keine schlechten Leistungen gebracht, aber für mein Potenzial sollte ich viel viel mehr Tore schießen. Aber ich hab meine Fehler gut analysiert und werde im 2. Halbjahr sehr stark auftreten.“
TIMO ETLINGER (AKA St. Pölten U15)
9 Landesligaspiele, 0 Tore
PHILIPP EGGER (Forchtenstein U23)
12 Burgendlandligaspiele U23, 3 Tore
„Ich bin sehr gut in die Mannschaft aufgenommen worden und hab mich schnell eingelebt. Mit drei Toren konnte ich mich auch schon in die Torschützenliste eintragen. Ich durfte auch schon Kampfmannschaftsluft schnuppern. Mit dem Ex-Profi Spuller Ronni (vom SVM) durfte ich in der Halle spielen. Ich hoffe, ich kann im Frühjahr öfters in der KM spielen!“
ALEXANDER HÖLLER (Gloggnitz)
12 Gebietsligaspiele, 0 Tore
„Mannschaftlich gesehen war es eine sehr gute Saison. Leider konnten wir oft gute Leistungen in der ersten Halbzeit schlussendlich nicht ganz über die Zeit bringen und haben somit einige Punkte verschenkt. Trotz allem stehen wir gut da. Für mich war es ebenfalls ein sehr gutes Jahr, in dem ich mich weiter verbessern konnte. „
MATHIAS GRUBER (Gloggnitz)
13 Gebietsligaspiele, 3 Tore
„Für mich ist es ziemlich gut gelaufen. Mit meinen Leistungen war ich zufrieden.„
MATHIAS HECHER (Hirschwang)
10 Spiele 1. Klasse Süd, 5 Tore
„Ein sehr durchwachsenes Halbjahr, das haben wir uns sicherlich anders vorgestellt. Es ist aber aufgrund der großen Umstellung in der Mannschaft leicht zu erklären und deswegen glaube ich, dass es im nächsten Jahr besser wird. Persönlich wär ich natürlich gerne weiter oben in der Tabelle, aber ich seh´s positiv und weiß, dass es wieder besser wird. Im vorletzten Spiel hab ich mir eine Seitenbandverletzung im Knie zugezogen, aber bis zum Start sollte ich wieder fit sein.„
MARCUS HECHER (Hirschwang)
1 Spiel 1. Klasse Süd, 0 Tore
„Meine Herbstsaison hat genau ein Spiel lang gedauert. Im Jänner habe ich meine letzte Stoßwellentherapie, wenn ich danach schmerzfrei bin, möchte ich wieder ins Training einsteigen. Sportlich lief es also nicht so gut. Die Mannschaft ist neu und jung und braucht deshalb Zeit, daher war die Hinrunde durchwachsen. Für die Rückrunde bin ich aber optimistisch gestimmt.„
DANIEL PICHLER (Hirschwang)
13 Spiele 1. Klasse Süd, 3 Tore
„Es war eine leider durchwachsene Herbstsaison. In der Vorbereitung waren wir zuversichtlich und das Ziel war ein Platz unter den ersten Fünf. Dadurch, dass sich leider einige verletzt haben und wir eine zusammengewürfelte Truppe waren, haben wir uns nicht so leicht getan. Außerdem hatten wir auch in einigen Partien Pech und somit sprang bis jetzt nur der 10. Platz heraus. Für mich war die Umstellung nicht all zu groß, da ich die meisten aus der Mannschaft schon kannte und sie mich gleich aufgenommen haben. Zufrieden bin ich mit der Hinrunde und mit mir selbst nicht, aber ich bin zuversichtlich, dass die Rückrunde besser wird. „
THOMAS SCHMID (Hirschwang)
11 Spiele 1. Klasse Süd, 0 Tore
ANDREAS STAUFER (Pitten)
13 Spiele 1. Klasse Süd, 2 Tore
„Die harte Arbeit mit Ex-Trainer Wahl hat nach dem Wechsel zu Spielertrainer Zehrer, endlich Früchte getragen. Hab, nachdem ich so ziemlich alle Positionen außer IV, RV und TW gespielt hab, meine Position als Sechser gefunden. Wir sind taktisch ziemlich weit gesprungen und haben unsere Stammelf so ziemlich halten können. Mit Linshalm haben wir einen super erfahrenen Spieler und fitnesstrainer holen können, damit wir unser taktisch aufwändiges spiel auch drüberbringen können.„
