Connect with us

SVSF Inside

Neue Serie: Historische Spiele gegen Aspang

Neue Serie: Historische Spiele gegen Aspang

Ganz ohne Fußball geht es halt doch nicht: In dieser fußballlosen Pause wollen wir den Blick auf vergangene Zeiten lenken. Hier gibt´s jeden Tag einen Verein, den wir abarbeiten wollen. Den Anfang macht der SC Aspang…

Top: Als der SVSF den Meister abservierte

31. Mai 2014, 2. Klasse Wechsel, SVSF – Aspang 4:1 (2:0)

In der Saison 2013/14 steuerte der SVSF bis kurz vor Ende der Herbstsaison auf einem starken Weg. Doch es folgte der Einbruch. Im Frühjahr bot die Elf von Spielertrainer Harry Bock durchwachsene Leistungen, ehe man einen Richtungs/Systemwechsel einschlug. Und siehe da: Die letzten sechs Spiele der Saison wurden gewonnen. Ausgerechnet im allerletzten Spiel zeigte Pottschach die beste Leistung der Saison. Dem längst feststehenden Meister Aspang wurde dessen zweite Saisonniederlage zugefügt.

Der Schlager begann spektakulär: Danschi Pichler versenkte einen Stanglpass von Slobo Mazic zur frühen Führung (2.). Aspang bot eine Viertelstunde lang Paroli, merkte dann aber bald, dass an diesem Tag nichts zu holen war. Dreimal hintereinander mussten die Gäste auf der Linie retten (18., 21., 35.), weitere Chancen blieben ungenützt. Das 2:0 war längst fällig, und es fiel mit dem Pausenpfiff: Peter Fahrner junior nahm sich 20 Meter vor dem Tor eine Flanke mit der Brust an und versenkte den Ball volley im Kreuzeck. Das erste und letzte Mal, dass der gute Peter einen Ball so traf, das schönste Tor seiner Karriere. Der Meister sammelte sich in der Pause, nach Wiederbeginn passte ein Freistoß von Schedl zum Anschlusstreffer ins Netz (52.). Die Partie wieder heiß? Irrtum. Nur eine Minute später trommelte Slobodan Mazic den Ball volley zum 3:1 ins lange Eck (53.). Damit war die Partie entschieden. Nach einem Eckball sprang Aspangs Schedl der Ball unglücklich auf den Fuß und von dort ins Tor (65.). Fazit: Aspang nach seiner Meisterfeier nicht mehr auf 100 Prozent, was vom SVSF Pottschach in starker Form eiskalt ausgenutzt wurde.

SVSF: Benczik, Bock, Fahrner, D. Kleinander, Teier, Marku, E. Orhan, Dn. Pichler (86. Wellisch), Mazic, Radulovic, Stögerer (80. G. Egger).

Tore: 1:0 (2.) Pichler (A: Mazic), 2:0 (45.) Fahrner (A: Stögerer); 2:1 (52.), 3:1 (53.) Mazic (A: Pichler), 4:1 (65.) Eigentor (A: Mazic).

GK: Marku (36. Foul), Orhan (67. Foul), Stögerer (77. Foul); Aspang (67. Unsportlichkeit).

SR Kruisz: gute Leistung, kaum Fehler.

SVSF-Arena, 220 Zuschauer.

Flop: SVSF zum Auftakt abgewatscht

14. August 2008, 1. Klasse Süd, Aspang – SVSF 4:0 (3:0)

Es waren die späten 00er-Jahre, in denen der SVSF Pottschach in der 1. Klasse Süd Jahr für Jahr gegen den Abstieg spielte. So auch 2008/09, als die damalige Elf von Trainer Mani Hecher am ersten Spieltag ersatzgeschwächt nach Aspang reiste. Es war ein Auftakt zum Vergessen…

Donnerstag Abend, erste Runde, knappe 20 Minuten spielte der SVSF ordentlich mit. Dann aber: Flanke, Kopfball Legionär Legoza, 1:0. Sechs Minuten später dasselbe Bild: Flanke, der SVSF verteidigte schlecht. Pandur hielt den Kopf zum 2:0 hin. Und damit die erste Hälfte endgültig zum Abhaken war, sah Goalie Peter Seelhofer bei einem Weitschuss von Geyer aus 25 Metern nicht gut aus, 3:0 (42.). Vom SVSF kam auch zweite Hälfte wenig: Ein Weitschuss von Bernhard Stix streifte die Latte. In der Nachspielzeit kassierte Pottschach durch Binder auch noch das 4:0. Fazit: Der SVSF körperlich und spielerisch überfordert. Nur Mathias Hecher wehrte sich. Der Obi schrieb im Bericht: „Wer sein Eintrittsgeld zurück haben möchte, kann am Montag zum Training auf die Sportanlage kommen. Der eine oder andere Spieler wird nur wenig Argumente dagegen haben.“ Es kam dann keiner. Zehn Monate später erreichte Pottschach mit Platz elf den ersten Nichtabstiegsplatz. Zwölfter und damit erster Absteiger: Der SC Aspang…

SVSF: Seelhofer, Buchegger, Celik, Fahrner, Teichmeister, Mc. Hecher (70. F. Blazanovic), Stix, Orhan (39. Breitenecker), Maniatis, Mt. Hecher, Hostalek.

Tore: 1:0 (20.), 2:0 (27.), 3:0 (43.); 4:0 (92.).

GK: Mc. Hecher (35. Foul); Aspang (22. Foul, 53. Foul, 56. Unsportlichkeit, 67. Foul, 74. Unsportlichkeit, 77. Foul).

Schlossparkstadion, 200 Zuschauer.

Kurios: Raufhandel hatte Abbruch zur Folge

29. Oktober 1967, 1. Klasse Süd, Aspang – SVSF bei 2:0 abgebrochen (72.)

In der Saison 1967/68 ging es für beide Mannschaften um den Klassenerhalt. Pottschach war vier Monate zuvor ungeschlagen in die 1. Klasse Süd aufgestiegen, tat sich trotz starker Spieler aber schwer, weil der Kader nicht der größte war…

Der tiefe, rutschige Boden machte es beiden Teams nicht leicht, eigentlich deutete zunächst nichts darauf hin, dass die Partie so unrühmlich enden würde. Pottschachs beste Chance vergab Poldi Bichler bereits in der 7. Minute, er lief allein auf Goalie Schmidt hin, scheiterte aber an selbem. Besser machten es die Aspanger: Müller II brach in der 22. Minute unwiderstehlich durch und besorgte die Führung für die Heimischen. Gleich nach Wiederbeginn nutzte Gerstacker ein Missverständnis zwischen Ingo Steurer und Peter Ackerl zum 2:0 aus. Ackerl hätte kurz darauf seinen Fehler wieder gut machen können, schoss aus kurzer Distanz aber drüber. Dann die 72. Minute: Toni Haberler bekam von Aspangs Rechtsaußen Müller II eine mit dem Ellbogen in den Magen und ging zu Boden. Die Elf von Spielertrainer Fritz Schneider machte nun den Schiri darauf aufmerksam, der unterbrach die Partie. Durch das Eindringen eines Aspanger Zuschauers entstand plötzlich eine Rauferei zwischen den Spielern, aber auch im Zuschauerraum, sodass das Spiel abgebrochen wurde. Obmann Alois Deller verständigte die Gendarmerie, Toni Haberler wurde nach Neunkirchen ins Krankenhaus gebracht, verließ das Spital aber nach ambulanter Behandlung. Der Verband wertete das Spiel mit 2:0 für Aspang. Der SVSF stieg am Ende der Saison ab.

SVSF: H. Egger, R. Schober, Steurer, J. Rath, Ackerl, F. Schneider, E. Kögler, Bichler, Liesbauer, Reisenbauer, Haberler (72. Thalhammer).

Tore: 1:0 (22.); 2:0 (47.).

Total Page Visits: 954 - Today Page Visits: 1
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More in SVSF Inside