Der Winterzeit haben wir es zu verdanken, dass auch schon die frühen Trainingseinheiten bei Flutlicht stattfinden müssen. Auch heute wird wieder fleißig trainiert. In der 2. Klasse Wechsel erfolgt heute der erste Ausblick auf die 12. Runde…
6.00 Uhr, So trainiert der SVSF heute
Di., 17.00: U7, U11 und U12
Di., 17.30: U14
Di., 19.00: KM und U23
14.00 Uhr, Das sind die Spiele der 12. Runde
Der 12. Spieltag gibt Tabellenführer Pottschach die Möglichkeit, den vorzeitig den Herbstmeistertitel sicherzustellen. Ein Punkt wäre dafür notwendig, letzte Saison gewann der SVSF gegen jede Mannschaft mindestens ein Spiel, nur gegen Scheibling gelang es nicht. Selbstvertrauen gibt die aktuelle Bilanz (16 der letzten 17 Spiele gewonnen), Scheibling zuletzt aber auch gut drauf (7 Punkte in drei Spielen). Vorteil Scheibling: In den letzten sechs Heimduellen gelang Pottschach kein Sieg. Der letzte Pottschacher Heimsieg datiert aus dem Jahr 1985. Der erste Verfolger Hochneukirchen muss am Samstag auf die Hohe Wand. Grünbach gewann nur eines der letzten elf Spiele, Hochneukirchen ist seit sieben Spielen unbesiegt. In der Gesamtbilanz führt Grünbach mit 18:14-Siegen. Das nächste Spiel: Neunkirchen gegen Puchberg. Der SC ist durch drei Siege in Folge wie der Phönix aus der Asche emporgestiegen. Puchberg verlor die letzten sechs Spiele in Folge, bot Tabellenführer Pottschach im ersten Spiel unter Neo-Coach Eichberger ordentlich Paroli. Außerdem konnte Puchberg die letzten drei Gastspiele in der Hauptstadt für sich entscheiden. Am Samstag steigt auch noch die Partie Schottwien gegen Natschbach. Schottwien ist seit vier Matches ungeschlagen, Natschbach gelang gegen Zöbern der erste Sieg nach drei Pleiten in Folge. Von den letzten fünf Duellen in Schottwien gewann der FCS vier, Natschbach hat dennoch eine positive Bilanz in Schottwien. Am Sonntag gehts weiter mit dem Spiel Mönichkirchen gegen Schlöglmühl. Mönich beendete seine Minikrise mit einem 3:0 gegen Grünbach, bei Schlöglmühl dauert die Krise immer noch an (nur ein Punkt in vier Spielen, auswärts in dieser Saison noch sieglos). Nach 14 sieglosen Duellen (erst einen Punkt ergattert) peilt Mönich den erstmaligen Sieg im direkten Duell an. Das Match Zöbern gegen Ternitz steigt überhaupt erst zum dritten Mal. Vor 17 Jahren gewann der SCZ sein Heimspiel mit 7:1, das einzige Tor im Ternitzer Stadion erzielte der Verfasser dieser Zeilen. Der SCZ kassierte in Natschbach die erste Pleite nach drei Siegen in Folge, Ternitz ist seit sechs Partien ohne Niederlage und wirklich gut drauf. Der 12. Spieltag endet mit dem Derby St. Egyden gegen Willendorf. St. Egyden musste nach sechs ungeschlagenen Partien eine Niederlage in Scheibling einstecken, Willendorf wartet seit nun schon 23 Spielen auf einen vollen Erfolg, in den letzten 21 Auswärtsspielen reichte es nur zu einem mickrigen Punkt. Die letzten vier Duelle gingen an St. Egyden, in der Gesamtbilanz führt dennoch Willendorf mit 31:11-Siegen.
Sa., 14.00: Pottschach – Scheiblingkirchen II
Sa., 14.00: Grünbach – Hochneukirchen
Sa., 14.00: Neunkirchen – Puchberg
Sa., 14.00: Schottwien – Natschbach
So., 14.00: Mönichkirchen – Schlöglmühl
So., 14.00: Zöbern – Ternitz
So., 14.00: St. Egyden – Willendorf
21.00 Uhr, Kampitsch schießt letztes Tor der Saison
Für Hagen Kampitsch und die U18 der AKA St. Pölten II endete die Herbstsaison heute mit einem 3:2-Erfolg über Horn. Hagen erzielte dabei das 3:1 in der 81. Minute. Damit beendet seine Mannschaft die Hinrunde in der Landesliga auf Rang 4.
Di., 18.30: AKA St. Pölten U18 II (Kampitsch) – Horn 3:2
Die nächsten Termine
