Teil 28 heute. In der Hauptrolle: Der SC Katzelsdorf. Zwei Duelle wollen wir heute näher beleuchten. #wirvermissenfußball #gemmapottschoch
Top: Superstart war Grundstein zu Überraschungssieg
4. April 2009, 1. Klasse Süd, Katzelsdorf – SVSF 1:3 (1:2)
In der Saison 2008/09 kämpfte die Mannschaft des SVSF Pottschach ums Überleben in der 1. Klasse Süd. Nachdem man im Herbst halbwegs punkten konnte, verpatzte die Truppe von Trainer Mani Hecher den Start ins Frühjahr total. Gegen die direkten Konkurrenten Pfaffstätten (2:3) und Schönau (0:2) verlor man auf bittere Art und Weise. Und jetzt kamen auch noch die Topteams…
In diesen Zeiten schrieb man diese Truppe oft ab, doch wenn man am wenigsten mit ihnen rechnete, lieferten sie großartig ab. So auch an diesem April-Nachmittag. Der Grundstein zu diesem sensationellen Sieg wurde in der Anfangsphase gelegt: Zuerst traf Erkin Orhan (3.), dann setzte Norbert Pungor nach (5.). Katzelsdorf hatte den SVSF eindeutig unterschätzt und jetzt die Rechnung präsentiert bekommen. In der Folge übernahm der SCK zwar das Kommando, doch Pottschach hatte plötzlich eine breite Brust, kämpfte und rackerte unermüdlich. Der Anschlusstreffer der Katzelsdorfer in der 44. Minute sorgte dafür, dass Spannung für die zweite Halbzeit aufkam. Pottschach geriet nun unter Druck, hielt sein Tor mit Können (Jung-Keeper Patrick Schweritz packte ein paar Paraden aus) und Glück (der Pfosten rettete für Pottschach) aber rein. Man kann sich vorstellen, wie groß der Jubel war, als Bernhard Stix in der 93. Minute das 3:1 für den SVSF erzielte. Fans und Spieler lagen einander in den Armen. Etwas mehr als zwei Monate später beendete die Truppe die Saison auf dem ersten Nichtabstiegsplatz…
SVSF: Patrick Schweritz, Sinan Celik, David Blazanovic, Rene Breitenecker, Thomas Teichmeister, Michi Hofer (84. Peter Fahrner jun.), Klaus Buchegger, Erkin Orhan (74. Bernhard Stix), Norbert Pungor (43. Manfred Klöckl jun.), Tamas Kocsis, Mathias Hecher.
Tore: 0:1 (3.) Orhan, 0:2 (5.) Pungor, 1:2 (44.); 1:3 (93.) Stix.
RK: Katzelsdorf (93.).
SR Knezevic.
Sportplatz Katzelsdorf.
U23: 1:4.
Flop: Rabenschwarze erste Hälfte mündete in Debakel
25. Oktober 1964, 1. Klasse Süd, Katzelsdorf – SVSF 10:2 (7:0)
Es sind Tage wie jener im Oktober 1964, an denen man als Fußballer nicht erklären, was in den vorangegangenen 90 Minuten passiert ist. Der 25. Oktober 1964 war so ein Tag. Pottschach kassierte damals die fünfthöchste Niederlage aller Zeiten.
In der ersten Viertelstunde deutete noch nichts auf eine derart hohe Niederlage hin. Pottschach spielte gut mit. Als die Gastgeber dann aber das 1:0 erzielten, änderte sich das Spiel von Grund auf. Das 2:0 fiel aus klarer Abseitsposition, das 3:0 aus einem Elfmeter. Die Mannschaft von Trainer Josef Plochberger war nun völlig entnervt und lief in ein Debakel. Noch vor der Pause setzte es weitere Gegentreffer. Zu allem Überdruss kassierte Toni Haberler in der 40. Minute auch noch Rot wegen Kritisierens. Der Halbzeitstand: 7:0 für Katzelsdorf, die selber überrascht waren, dass alles so leicht vonstatten ging. In der Pause wurde Tacheles geredet. Das höchste Gebot war, ein absolutes Debakel zu verhindern. und wirklich: Gleich nach Wiederbeginn traf Karl Pototschnik zum 7:1. In der Folge war Katzelsdorf in Überzahl das bessere Team und schoss auch noch drei Tore. Hätte der SVSF so wie in Hälfte eins weitergespielt, wären es wohl 15 Stück geworden. So erzielte Pototschnik eine Viertelstunde vor Schluss das 10:2. Im Finish stellte der Gastgeber völlig ab, da hätten unsere Jungs sogar noch das eine oder andere Tor erzielen können. Am Ende stand dennoch eine schwere Niederlage zu Buche.
SVSF: Helmut Egger, Franz Posch, Johan Resch, Peter Ackerl, Leopold Bichler, Erwin Kaulfuß, Peter Dallner, Bruno Ottersböck, Karl Pototschnik, Reini Reisenbauer, Toni Haberler.
Tore: 1:0 (15.), 2:0 (18.), 3:0 (27.E), 4:0 (29.), 5:0 (31.), 6:0 (36.), 7:0 (45.); 7:1 (55.) Pototschnik, 8:1 (60.), 9:1 (66.), 10:1 (73.), 10:2 (81.) Pototschnik.
Rote Karte: Haberler (40.).
Sportplatz Katzelsdorf.
