Nach langer Zeit konnte der SV Willendorf eine Halbsaison wieder mehr als positiv abschließen. Die Neuzugänge erwiesen sich als Verstärkungen, dazu blieb man von Verletzungen verschont, somit konnte Spielertrainer Cosmin Petelean auf eine eingespielte Truppe bauen. Schon am ersten Spieltag setzte der SVW ein erstes Ausrufezeichen und überraschte Zöbern (es sollte deren einzige Niederlage bleiben) mit konsequenter Chancenverwertung und kompakter Leistung. Es folgten zwei Unentschieden gegen Natschbach und Ternitz, einmal kassierte man den Ausgleich in der Nachspielzeit, in der Woche drauf drehte man den Spieß um. Noch einmal jubelte Willendorf spät, als man Puchberg mit 2:1 bezwang. Nach dem 7:0-Kantersieg gegen Schlöglmühl konnte man den Start getrost als gelungen bezeichnen. Voller Selbstvertrauen reiste man nach Neunkirchen, wo man es dem späteren Herbstmeister sehr schwer machte. Niederlage zwei folgte gleich darauf gegen Mönichkirchen. Wer glaubte, dass die Willendorfer nun abfallen würden, irrte sich. Erneut blieb man vier Mal in Folge ungeschlagen. Auf Zu Null-Siege gegen Schottwien und Grünbach folgten zwei Topspiele mit Unentschieden gegen Howodo und Pottschach. Zum Abschluss hatte man St. Egyden am Präsentierteller, lief im Finish aber in eine schmerzliche 1:4-Niederlage. Dennoch überwiegt bei den Petelean-Schützlinge absolut das Positive: Vor allem mit der technisch starken Offensive (angeführt von Kieteubl, Ibric und Martien) hatten viele Gegner ihre Probleme. Mal sehen, ob man die Leistungen in der Rückrunde bestätigen kann…
ALLE SPIELE
ZÖB H 5:3 (1.HZ alles gelungen, offensiv als auch defensiv, 4:1 Pause, nach 5:1 nachgelassen)
NAT A 2:2 (1.HZ unterlegen aber 0:0, nach 0:1 52. Spiel gedreht, 2:1 87., leider Ausgleich 94.)
TER H 1:1 (90 Minuten tonangebend aber offensiv glücklos, 0:1 55. erst spät 89. egalisiert)
PUC A 2:1 (11er verschossen, 1:0 44., nach Pause 1:1 70., in Überzahl 2:1 in der 92. erzielt)
SML H 7:0 (ab dem 1:0 33. und GR SML 40. dominant, ab 2:0 56. Torlawine gestartet)
NK A 2:3 (2 Elfer zum Pausen-1:1, nach 1:2 49. schnell 2:2 56., auf 2:3 64. keine Antwort mehr)
MÖN H 0:1 (1.HZ unterlegen und 0:1 hinten, nach der Pause gesteigert aber insgesamt ideenlos)
SOW A 3:0 (nach 1:0 13. Partie kontrolliert, nix zugelassen, Vorentscheidung mit dem 2:0 51.)
GRÜ H 1:0 (umkämpftes Derby, 1:0 durch Elfer 51., am Ende Gästedruck erfolgreich überstanden)
HOW A 3:3 (halbe Stunde 0:1, vor der Pause 2:1 vorne, 87. plötzlich 2:3 hinten, aber 3:3 93.)
POT H 2:2 (2x vorne, Pause 2:1, 2x Ausgleich kassiert, im Finish auf den Sieg vergeblich gedrückt)
EGY A 1:4 (lange besser gewesen, nach 1:0 53. gleich 1:1 kassiert, im Finish drei späte Gegentore)
TOPSCORER (Tore/Assists)
12: Patrick Kieteubl (7/5)
12: Begzudin Ibric (4/8)
11: Reinhard Martien (9/2)
6: Bernd Kremnitzer (2/4)
5: Marcel Hofstätter (3/2)
TABELLENSITUATION
Heim: Platz 6 (3-2-1, 16:7, 11)
Auswärts: Platz 6 (2-2-2, 13:13, 8)
Halbzeit 1: Platz 3 (6-5-1, 12:5, 23)
Halbzeit 2: Platz 8 (3-4-5, 17:15, 13)
Minute 1-30: Platz 7 (2-8-2, 5:5, 14)
Minute 31-60: Platz 3 (7-3-2, 12:4, 24)
Minute 61-90: Platz 7 (4-3-5, 12:11, 15)
Minute 1-15: Platz 6 (2-9-1, 2:1, 15)
Minute 16-30: Platz 9 (1-9-2, 3:4, 12)
Minute 31-45: Platz 3 (5-7-0, 7:0, 22)
Minute 46-60: Platz 6 (3-7-2, 5:4, 16)
Minute 61-75: Platz 6 (3-6-3, 5:4, 15)
Minute 76-90: Platz 6 (3-6-3, 7:7, 15)
Nachspielzeit: Platz 6 (3-7-2, 3:3, 16)
ELFMETERBILANZ
Für: 6 (4 verwandelt/2 vergeben)
Gegen: 3 (3 verwandelt)
