Als Obmann des SVSF Pottschach habe ich die große Ehre, den Jugendtag 2015 in der SVSF-Arena Revue passieren zu lassen. Es war in der gesamten Vereinshistorie das erste Mal, dass wir als Verein diesen Monsterevent auf die Beine stellen durften. Bevor es am Freitag aber überhaupt losgehen konnte, waren unglaublich viele organisatorische und logistische Aufgaben zu bewältigen. So eine Veranstaltung muss gut überlegt und geplant sein. Dafür braucht es jede Menge Leute. Weil ich selbst in den Tagen vor der Veranstaltung mit der Schule unterwegs war, kann ich nur erahnen, welche Mühen die vielen Helferleins hinter sich haben. Nur ganz kurz versetzte mich eine Gruppe von Leuten am Freitag Nachmittag in Schrecken. Ich auf der Rückreise von Salzburg mit dem Bus. Plötzlich eine WhatsApp: „Wetter fürn Arsch. Nix ist Fertig. *** verweigert, *** ist krank! Ich steh seit 8 allein am Platz. Ich will nimmer, ich fahre nach Hause!“ Minuten später eine zweite Nachricht von jemand anderem: „Bin gerade am Platz, keiner da, nichts ist gemacht! Nicht gemäht, nicht liniert. Kantine nicht hergerichtet!“ In meiner naiven und gutgläubigen Art und Weise rief ich diverse Leute an. Alle mit demselben Spruch! Ich fertig mit der Welt, ging alle möglichen Szenarien durch! Alles was rund um mich im Bus geschah? Hab keine Ahnung mehr davon. Plötzlich der Anruf des Obmann-Stv. Alex Auer: „Kennst du die Sendung Verstehen Sie Spaß“ Im Hintergrund lachten eine Menge Leute. Bis ich gneißte, dass ich die ganze Zeit verarscht wurde, verlebte ich einige der schlimmsten Momente meiner Obmannschaft! Umso größer war die Freude, als ich dann am Freitag kurz vor Turnierbeginn am Platz eintraf und überwältigt war von dem Ambiente! Die SVSF-Arena hatte sich herausgeputzt und erstrahlte in ihrem hellsten Antlitz. Ein Wahnsinnsgefühl! Viel Zeit zum Flachsen war nicht: Die U16 begann zu spielen! Dann der Samstag: Ab 7.00 Uhr morgens die Helfer am Platz, um 9.00 Uhr Turnierbeginn, U7, U9 und U11: 19 Mannschaften aktiv! Kantinensperre erst kurz vor 22.00 Uhr. Der Schlusstag: Alles wieder von vorne! U8, U10, U12 und U14: Volles Programm. 13 Teams untergebracht! Bereits mit dem Ende der letzten Siegerehrung begann das große Reinemachen! Um 18.30 Uhr Schicht im Schacht! So ganz nebenbei alles für die Platzsanierung vorbereitet. Die geht morgen Montag los! Zeit zum Verschnaufen: Keine! Als Obmann des SVSF will ich hier keine Namen nennen. Ich sage nur: Zusätzliche Parkplätze organisieren, Tombolapreise organisieren, Freie Spenden, Tombola, Losverkauf, Transparente organisieren und wieder zurückbringen, Auslosungen, Kantinenorganisation mit Bestellung der Waren (Essen, Trinken), Organisation der Arbeitsschichten, Ausschank, Essen, Getränke, Grillen, Soccer-Chips, Kaffeeecke, Mehlspeisen backen, Naschecke, Putzkolonne, Müllbeseitigung (in und neben Kantine sowie am gesamten Gelände), Kühlwagen bestücken und plündern, Nachschub aufgrund ausgegangener Waren, Tribüne putzen, Zelte organisieren und aufstellen, Pokale und Medaillen organisieren, Ehrengäste einladen und empfangen, Turnierleitung, Moderation, Fotos aller Mannschaften, Impressionen vom Event, Schiedsrichter und Pfeiferl organisieren, Schiri spielen, Spielfelder markieren, zusätzliche Minitore organisieren, transportieren und wieder zurückbringen, Tore schleppen und verankern, Bälle aufpumpen, Kabinenplan herstellen, Mineralwasserausgabe, Turnierpläne schreiben und mehrmals verändern (Vereine darüber informieren), Trainer beruhigen und motivieren, Kinder betreuen, anfeuern und motivieren. Alles wieder wegräumen und saubermachen! Und viele Arbeiten,die ich noch vergessen habe.
Sportlich muss man auch Resümee ziehen. Acht Bewerbe wurden ausgetragen, 35 Mannschaften nahmen daran teil, 12 Vereine schickten ihre Teams aus. Mit vier bzw. drei Turniersiegen waren der SVSF Pottschach und der Neunkirchner SC die erfolgreichsten Teams. Bei den Jüngsten durfte auch noch der SC Hirschwang jubeln. Wermutstropfen war sicherlich die vorzeitige Abreise der Neunkirchner U16 am Freitag sowie die Abwesenheit so manches Teams, ansonsten verlief das Turnier organisatorisch ohne Pannen. Lediglich beim U12-Turnier war kein NÖFV-Schiri da, aber auch hierfür gab´s eine Lösung. Alle wichtigsten Statistiken gibt´s weiter unten. Ansonsten muss ich als Obmann eindeutig feststellen: Danke dem Organisationsteam des SVSF Pottschach und den zahlreichen freiwilligen Helfern für die überragende Arbeit, ich bin stolz, euer Obmann zu sein, Danke der JG Neunkirchen mit Obmann Josef Hattenhofer und Kassier Klaus Hertner. Danke allen teilnehmenden Teams, Spielern, Trainern und Funktionären für ihren Einsatz und den gelebten Fair-Play-Gedanken. Hiermit erkläre ich die Spiele für beendet…
DIE EHRENTAFEL
U7: SC Hirschwang
U8: SC Neunkirchen
U9: SC Neunkirchen
U10: SVSF Pottschach
U11: SC Neunkirchen
U12: SVSF Pottschach
U14: SVSF Pottschach
U16: SVSF Pottschach
DIE BESTEN TORSCHÜTZEN
13 Tore: Edis Abdiu (Neunkirchen, U9)
7 Tore: Fabio Blazanovic (Pottschach U7, U8)
6 Tore: Luka Kocijan (Neunkirchen, U8), Bastian Pichler (Willendorf, U8)
BEST OF JUGENDTAG 2015
Wieviele Tore wurden geschossen? U7 53 Tore, U8 26 Tore, U9 41 Tore, U10 16 Tore, U11 8 Tore, U12 6 Tore, U14 7 Tore, U16 2 Tore, Macht insgesamt 159 Tore!
Beste Aufholjagd? Neunkirchen gegen Gloggnitz (U7) von 0:3 auf 3:3
Höchster Sieg? Hirschwang gegen Puchberg (U7) 9:0
Klarster Sieger? Neunkirchen in der U9 (4 Siege, 21:0 Tore)
Die Schwerstarbeiter? Die U9 von Natschbach spielt vier Mal hintereinander
Die ausgeglichenste Altersklasse? In der U11 fielen nur 8 Tore in 9 Spielen, 2x musste das Penaltyschießen über den Sieger entscheiden
Die spannendste Entscheidung? Die U12 Pottschachs fixierte den Turniersieg erst durch ein Tor in vorletzter Minute
